Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Cyberangriff, Merkel WhatsApp, Cyberangriff, Merkel, WhatsApp, Lagarde, Hacker
SOCIAL

Hacker nutzen Merkels Handynummer für Cyberangriff auf EZB-Chefin

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Keepcoding
Teilen

Bei einem Cyberangriff versuchten Hacker mit der Handynummer von Ex-Kanzlerin Angela Merkel das WhatsApp-Konto der EZB-Chefin Christine Lagarde zu knacken. Beide wurden somit Opfer wiederholter Versuche, die Messenger-Accounts von Politiker:innen und Prominenten zu kapern.

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel und Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, wurden Opfer eines Cyberangriffs. Hacker versuchten offenbar mithilfe von Merkels Handynummer Lagardes WhatsApp-Konto zu knacken.

Merkel und Lagarde decken WhatsApp-Cyberangriff auf

Wie der Business Insider berichtet, hatten die Angreifer:innen mit der echten Handynummer von Angela Merkel eine SMS an Christine Lagarde geschickt. Darin baten sie die EZB-Präsidentin, das Gespräch auf WhatsApp weiterzuführen. Um das zu begründen, wiesen die Hacker auf die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des Messengerdienstes hin.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Gespräch sei per WhatsApp sicherer. Lagarde rief die Ex-Kanzlerin daraufhin allerdings sicherheitshalber an, um sich zu vergewissern, ob sie die Unterhaltung wirklich auf WhatsApp weiterführen wolle. Dabei deckten die Politikerinnen den Cyberangriff auf.

Hacker wollen Code für Lagardes WhatsApp-Konto

Unklar ist bisher, woher die Hacker Merkels Handynummer hatten. Mittlerweile ermittelt die Polizei in dem Fall. Auch der Verfassungsschutz sowie das BSI kümmern sich um den Cyberangriff.

Die Behörden gehen davon aus, dass das Ziel der Angreifer:innen war, mithilfe der Identität von Angela Merkel den Authentifizierungscode von Lagardes WhatsApp-Konto zu bekommen. Wäre ihnen das gelungen, hätten sie den Account der EZB-Präsidentin übernehmen können.

Im Anschluss wären die Hacker in der Lage gewesen, sich als EZB-Präsidentin auszugeben und sich das Vertrauen anderer prominenter Personen aus Lagardes Kontaktliste zu erschleichen.

Cyberangriff auf Merkel und Lagarde kein Einzelfall

Bereits in der vergangenen Woche hatte das Bundesamt für Verfassungsschutz und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) deutsche Politiker:innen davor gewarnt, dass Betrüger:innen versuchen würden, ihre Messenger-Accounts zu hacken. Auch Staatssekretär Jörg Kukies wurde beispielsweise kürzlich Opfer eines Cyberangriffs.

Attacken dieser Art sind auch unter dem Begriff „Social-Engineering“ bekannt. Dabei spionieren Hacker ihr Opfer zunächst aus. Anschließend nehmen sie dann Kontakt zu den Betroffenen auf und wollen sie dazu bringen, bestimmte Handlungen auszuführen – beispielsweise Passwörter preiszugeben.

Auch interessant: 

  • WhatsApp und Co.: Hacker kapern Accounts von deutschen Politikern
  • Universität erhält Lösegeld nach Hackerangriff zurück – und macht Gewinn
  • IT-Forscher fordern Ende von Lösegeldzahlungen bei Cyberangriffen
  • Ukraine-Krieg: Die BaFin warnt vor Cyberangriffen auf deutschen Finanzsektor

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:CybersecurityDatenschutzPolitikWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?