Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Algen, Paneele
GREENTECH

Klimawandel: So reduzieren Algen auf Gebäuden CO2-Emissionen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Greenfluidics
Teilen

Der Klimawandel ist und bleibt weltweit Thema in unserer Gesellschaft. Um CO2-Emissionen zu reduzieren, kommen Forschung und Wirtschaft auf immer neue Ideen. Geht es nach einem mexikanischen Start-up, könnten zum Beispiel Paneele gefüllt mit Algen unsere Gebäude bald grüner machen und so das Klima retten. Doch es bleiben viele offene Fragen.

Man ihn kaum ignorieren: Derzeit bekommen wir den Klimawandel hautnah zu spüren. In Deutschland erreichen die Temperaturen um die 35 Grad Celsius, in Teilen Portugals nähert man sich sogar der 50 Grad Marke. Grund ist heiße Luft aus Afrika, die uns momentan eine Dürreperiode beschert.

Höchste Zeit also alles Erdenkliche zu tun, um den Klimawandel abzumildern. Ein kreativer Vorschlag kommt da etwa vom mexikanischen Start-up Greenfluidics. Er umfasst eine bereits häufig angesprochene Wunderpflanze: die Alge. Denn flache Algenpaneele könnten das Wohnen und Arbeiten der Zukunft nachhaltiger machen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Algen als Alleskönner in kleinen Paneelen arbeiten gegen den Klimawandel

Die Idee ist dabei nicht neu. Bereits vor knapp zehn Jahren demonstrierten erste Unternehmen Vorschläge in diese Richtung. Und so funktionierts: Die Abluft des Gebäudes wird in das Algen-Paneel gepumpt. Die Pflanze absorbiert dann Kohlenstoffdioxid und Sonnenlicht und produzieren in der Folge Sauerstoff. Je nach verfügbarem Licht wachsen die Algen mit der Zeit.

Ein Kilogramm an Algen können in der Praxis zwei Kilogramm Kohlenstoffdioxid absorbieren. Die Biomasse speichert zusätzlich Wärme und dient so als natürliche Klimaanlage. Gleichzeitig pumpen Gebäudebesitzer:innen diese regelmäßig ab. Durch einen Prozess entsteht außerdem Biokraftstoff, der für die Heizung des Gebäudes verwendet werden kann.

Aber damit noch nicht genug. Die aufgeheizten Paneele schicken Flüssigkeit durch einen thermoelektrischen Generator und produzieren auf diesem Weg gleichzeitig Strom für die Bewohner:innen. In der Theorie ist all das umsetzbar, in der Praxis zeigen sich aber so manche Probleme.

Algen-Paneele lassen viele Fragen offen

Einerseits wäre da das Design: Die Paneele machen auf Bildern einen hübschen Eindruck, in der Realität dürfte die Masse aber deutlich dunkler und weniger klar aussehen. Somit bieten die Algen keinen besonderen Mehrwert für das Erscheinungsbild eines mit der neuen Technologie ausgestatteten Gebäudes.

Weiterhin sind zudem viele Fragen bezüglich der Entwicklung und der Kosten offen. Erste Berechnungen gehen davon aus, dass sich die Gebäudekosten um den Faktor zehn erhöhen könnten und das kann schnell unerschwinglich für Besitzer:innen sein.

Bleibt also zu hoffen, dass die Technologie praxisorientierter weiterentwickelt wird. Vielleicht fällt den Erfinder:innen ja noch etwas ein. Denn Ideen, wie wir den Klimawandel stoppen können, kann es nicht genug geben.

Auch interessant:

  • Algen könnten den Klimawandel ausbremsen, bergen aber Risiken
  • Algenbecken in der Wüste sollen Millionen Tonnen CO₂ kompensieren
  • Forscher wollen mithilfe Künstlicher Intelligenz Kraftstoffe aus Algen erzeugen
  • Algen statt Emissionen: Dieses Rechenzentrum bindet mehr CO2 als es ausstößt
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
THEMEN:ForschungKlimaNachhaltigkeitUmweltschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?