Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla Model 3, ADAC, Tesla, E-Auto
TECH

ADAC: Tesla Model 3 stellt „ein großes Sicherheitsrisiko dar“

Beatrice Bode
Aktualisiert: 29. Juli 2022
von Beatrice Bode
ADAC/Ab-Gedreht
Teilen

Der ADAC verglich in einem Test sechs Fahrzeuge und ihre Bedienelemente. Das Tesla Model 3 landete dabei auf dem letzten Platz. Der Grund: Laut ADAC stellt die Navigation über das Fahrzeugdisplay „ein großes Sicherheitsrisiko dar“. 

Radio, Klimaanlage und Navigationssystem: Wer die Hände nicht gerade am Lenkrad oder Schaltknüppel hat, bedient garantiert eine der vielen anderen Funktionen, die in modernen Fahrzeugen zur Verfügung stehen.

Dabei funktioniert mittlerweile viel über digitale Fahrzeugdisplays. Wichtig dabei ist natürlich, dass Fahrer:innen nicht zu sehr vom eigentlichen Fahren abgelenkt werden. Um die Bedienelemente auf ihr Sicherheitsrisiko während der Fahrt zu testen, hat der ADAC sechs Fahrzeuge der Kompakt- und Mittelklasse miteinander verglichen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dabei untersuchte der ADAC die Fahrzeuge in unterschiedlichen Kategorien. Den Expert:innen war die Bedienung sicherheitsrelevanter Funktionen am wichtigsten, wie beispielsweise das Einschalten des Fahrlichts. Außerdem wurde die Bedienung der Klimatisierung sowie des Infotainmentsystems unter die Lupe genommen.

ADAC-Test: Tesla Model 3 stellt Sicherheitsrisiko dar

Der Tesla Model 3 bekam die Bewertung „ausreichend“ und landete damit auf dem letzten Platz. Das Problem des Tesla Model 3 ist nach Ansicht der Analyst:innen, dass fast alle Fahrzeugfunktionen – sogar die sicherheitsrelevanten – nur über den Touchscreen bedienbar sind. Das führte mit Abstand zu den längsten Bedien-und Ablenkungszeiten im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen.

Allerdings ist auch nicht alles schlecht am Tesla Model 3. Beim Bedienen des Infotainmentsystems schnitt der Wagen sogar am besten ab. Allerdings floss diese Kategorie nur zu 20 Prozent in die Bewertung des ADAC ein. Die sicherheitsrelevanten Funktionen hatten derweil eine Gewichtung von 50 Prozent.

VW und Dacia schlagen Tesla Model 3 im ADAC-Test

Mit nur geringem Abstand landet die Mercedes A-Klasse vor dem Tesla Model 3. Das Infotainmentsystem wird per Touchpad gesteuert. Das sei laut ADAC schwer zu bedienen.

Beim VW Golf sowie beim Dacia Duster können Fahrer:innen das Infotainmentsystem per Touchscreen bedienen. Darin unterscheiden sie sich also nicht vom Tesla Model 3. Allerdings sind die sicherheitsrelevanten Funktionen über separate Bedienelemente erreichbar.

Was dem ADAC negativ auffiel: Die Klimaanlage des VW Golfs wird vor allem über den Touchscreen gesteuert. Das sei zu umständlich. Insgesamt schaffen es diese beiden Autos aber trotz einiger Nachteile ins Mittelfeld des ADAC-Test.

Mazda und BMW liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz 1

Die ersten beiden Plätze des ADAC-Tests belegten der Mazda 3 sowie der BMW 1er. Beide erreichten im Vergleich die Note „gut“. Beide verfügen über ein controllerbasiertes Bediensystem. Die Bedienung der sicherheitsrelevanten Fahrfunktionen erfolge bei beiden Fahrzeugen intuitiv, so der ADAC.

Auch die Klima-Bedieneinheit ist separat verbaut, sodass sie bei der Handhabung während der Fahrt kein Sicherheitsrisiko darstellt. Die Steuerung des Infotainmentsystems schnitt bei beiden Autos allerdings schlechter ab. Die Eingabe dauere dank des Controllers zu lang.

ADAC: Funktionen müssen separat steuerbar sein

Abschließend fasste der ADAC seinen Test damit zusammen, dass sich sicherheitsrelevante oder auch häufig genutzte Elemente auch in fremden Fahrzeugen schnell finden lassen sollten. Dazu gehört beispielsweise, dass die Warnkblinkschalter am Armaturenbrett montiert ist und nicht – wie beim Tesla Model 3 – am Dachhimmel des Autos.

Im Hinblick auf das Infotainmentsystem sei laut ADAC ein Touchscreen geeigneter als ein Controller. Die Ablenkungszeiten bei letzterem seien zu hoch.

Für den Test hat der ADAC die Fahrten von insgesamt 24 Probanden ausgewertet, die mit je zwei ihnen fremden Testfahrzeugen durch einen Parcours gefahren sind. Dabei mussten sie während der Fahrt alltägliche, häufig gebrauchte oder sicherheitsrelevante Tätigkeiten ausführen, wie beispielsweise das Radio oder die Klimaanlage bedienen.

Auch interessant: 

  • Goodbye Bitcoin: Tesla verkauft 75 Prozent seiner Bestände
  • Kameraüberwachung: Verbraucherzentrale verklagt Tesla
  • Warum Panasonic eine Batteriefabrik für Tesla baut 
  • Softwareprobleme: Tesla muss offenbar rund 60.000 Fahrzeuge zurückrufen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AutoTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?