Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Spam-Gefahr durch Kontaktformulare
AnzeigeTECH

Spam-Gefahr durch Kontaktformulare: So gehst du dagegen vor

Werbepartner
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Werbepartner
Unsplash.com / Lindsey LaMont
Teilen

Mit jedem Kontaktformular steigt die Gefahr von Spam. Diese vielen, ungewünschten Nachrichten sind nicht nur lästig, sondern erhöhen auch die Unsicherheit. Wir zeigen in diesem Artikel deswegen, welche Spam-Gefahr durch Kontaktformulare ausgeht und wie man sich am besten davor schützt.

Wie kommt es zur Spam-Gefahr durch Kontaktformulare?

Spam-Nachrichten sind massenhafte Nachrichten, die per E-Mail oder anderen elektronischen Nachrichtensystemen wie
Kontaktformularen verschickt werden. Diese beinhalten sehr häufig Phishing oder Schadsoftware, die der Website sehr stark schaden können. Allerdings handelt es sich meist nicht um händisch verschickte Nachrichten.

Die Betrüger:innen entwickeln häufig Programme, die viele Websites nach ungesicherten Kontaktformularen durchsuchen. Sobald genügend Kontaktformulare gefunden wurden, werden diese mit Scripten, also einer Liste von Computerbefehlen, gefüllt. Mit falschen oder ungültigen Kontaktdaten erfolgt dann die Versendung und die Empfänger:innen erhalten die Spam-Nachrichten.

Welche Formulare sind gefährdet?

Grundsätzlich sind alle Formulare gefährdet, die du auf deiner Website verwendest. Neben Kontaktformularen sind also beispielsweise auch Bestellformulare oder auch Formulare für Gästebucheinträge betroffen. Der entscheidende Punkt ist: Es besteht Spam-Gefahr, wenn die Formulare ungesichert sind.

Je mehr Formulare mit den Scripten gefüllt werden können, desto höher ist die Chance, dass das Versenden erfolgreich ist. Durch die Automatisierung haben die Betrüger:innen nämlich die Möglichkeit, mit einem Schlag tausende Kontaktformulare abzusenden.

Was schützt gegen die Spam-Nachrichten?

Eine einfache Möglichkeit ist, eine Hürde vor dem Absenden einzubauen, mit der Hilfe von Captchas. Ein Beispiel ist das reCaptcha von Google. Hier müssen die Sender:innen verschiedene Dinge eingeben oder abhaken, wie beispielsweise eine Buchstaben-Zahlen-Folge oder das Abhaken einer Box. So bestätigt der User, dass er kein Roboter ist.

Diese Captchas sind zwar eine Hürde, aber immer mehr Betrüger:innen suchen nach Möglichkeiten und Lösungen, die gängigsten Captchas zu umgehen. Daher können Website-Betreiber:innen die Formularinhalte auf mehrere Seiten zu verteilen. Das erschwert den automatisierten Scripten, final die Spam-Nachrichten abzusenden.

Mittwald: Der Hoster, der gegen Spam unterstützt

Wird ein ungesichertes Kontaktformular mit Spam-Nachrichten angegriffen, ist es oft bereits zu spät. Viel sinnvoller ist es, vorbeugend zu arbeiten. Genau das macht der Agentur-Hoster Mittwald bei seinen Kund:innen. Die Expert:innen überprüfen alle Domains der Kund:innen und fokussieren sich dabei auf ungesicherte Kontaktformulare. Sobald eins gefunden wird, geht sofort eine entsprechende E-Mail an die Kontaktformular-Empfänger:innen.

Auch wenn nach und nach alle Domains überprüft werden, haben alle Kund:innen kostenlos die Möglichkeit, mit Mittwald in Kontakt zu treten und die eingebauten Kontaktformulare priorisiert überprüfen zu lassen. Du erhältst daraufhin einen Überblick darüber, auf welchen Seiten deiner Website Gefahren vorhanden sind und an welchen Stellen du Verbesserungen vornehmen solltest.

Insbesondere für Agenturen, die eine große Anzahl an Website für ihre Kund:innen betreuen, sollte ein regelmäßiger Sicherheitscheck an erster Stelle stehen. Da das selbst oft nicht möglich ist und viel Zeit in Anspruch nimmt, überprüft der Hoster Mittwald regelmäßig und kostenlos alle Websites. Auch bei der Verbesserung der Formulare unterstützt Mittwald durch die ausführlichen FAQs oder den telefonischen Support mit den Expert:innen.

Überzeuge dich jetzt selbst von Mittwald und stelle sicher, dass die Websites deiner Kund:innen dauerhaft vor der Spam-Gefahr durch Kontaktformulare geschützt sind.

Jetzt selbst überzeugen

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

E-Rechnung
AnzeigeMONEY

E-Rechnung Studie 2025: Deutschland stellt um – aber viele sind noch nicht bereit

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?