Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Siemens Gamesa, Windrad, Windkraftanlage, recycelbare Rotorenblätter, Windkraft
GREENTECH

Das ist das weltweit erste Windrad mit recycelbaren Rotorenblättern

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
Siemens Gamesa
Teilen

Im Offshore-Windpark Kaskasi in der Nordsee dreht sich seit Kurzem das weltweit erste Windrad mit recycelbaren Rotorenblättern. Laut dem deutsch-spanischen Hersteller Siemens Gamesa könnten alle Materialien der sogenannten RecyclableBlades nach der Nutzung wiederverwertet werden.

Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien. Insgesamt existieren in Deutschland bereits knapp 30.000 Windkraftanlagen – Tendenz steigend. Doch jedes Windrad hat neben seinen Vorteilen auch seine Schattenseiten. Was passiert beispielsweise nach der offiziellen Nutzungsdauer mit den riesigen Anlagen? Diese Frage hat sich auch Siemens Gamesa gestellt.

Das spanisch-deutsche Unternehmen will die Windkraft laut eigenen Angaben noch nachhaltiger gestalten. Im September 2021 präsentierte die Siemens-Tochter deshalb erstmals recycelbare Rotorblätter für Windkraftanlagen. Nun, rund zehn Monate später, dreht sich im Offshore-Windpark Kaskasi in der Nordsee erstmals ein Windrad mit den sogenannten RecyclableBlades.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das ist das erste Windrad mit recycelbaren Rotorenblättern

Damit das Recycling problemlos funktioniert , verpackten die Ingenieure alle Komponenten in Harz. Wenn eine Windkraftanlage das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht hat, lassen sie sich dann alle Bauteile durch eine milde Säurelösung voneinander trennen.

Andere Unternehmen können die Materialien laut Siemens Games dann für andere Produkte wie Koffer oder Bildschirmgehäuse nutzen. Das Unternehmen verfolgt dabei eine Vision. Bis 2030 sollen sämtliche Rotoren für Windkraftanlagen recycelbar sein, bis 2040 sogar die komplette Anlage. Das erscheint beim voranschreitenden Ausbau der Windenergie auch notwendig.

RecyclableBlades: Erster Windpark erprobt die Technologie

Der von RWE betriebene Offshore-Windpark Kaskasi, der die Technologie nutzt, speist etwa 342 Megawatt in das deutsche Stromnetz ein. Er liegt 35 Kilometer abseits von Helgoland in der Nordsee. Dennoch kommen noch bei allen Windrädern recycelbaren Rotorenblätter zum Einsatz.

Dennoch verspricht die Technologie ein großes Potenzial für die Zukunft. Neben der Einsparung von Kohlenstoffdioxid sollte nämlich noch immer die Vermeidung von Müll an vorderster Stelle stehen. Das gelingt bis 2030 dann hoffentlich auch Siemens Gamesa.

Auch interessant:

  • Windenergie-Revolution: Beziehen wir bald Strom aus dem Gartenzaun?
  • Windkraftgegner im Unrecht: Infraschall-Gefahren überschätzt, Gericht weist Klage zurück
  • Ein tragbares Windrad für den Rucksack – lohnt sich das?
  • Bau der größten Windkraftanlage der Welt hat begonnen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
THEMEN:Windkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?