Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
schwimmende Solaranlage, Solarpark, Windpark, Solarenergie, Nordsee
GREENTECH

In der Nordsee treibt bald eine schwimmende Solaranlage

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Beatrice Bode
Solar Duck
Teilen

In der Nordsee entsteht schon bald eine schwimmende Solaranlage. Das ist zumindest das Zeil des Energiekonzerns RWE und dem niederländisch-norwegische Unternehmen SolarDuck. Die Offshore-Solartechnologie sich dabei das Meer zunutze machen, um Energie zu erzeugen.

Der deutsche Energiekonzern RWE will die Meeresoberfläche nutzen, um effizient Strom zu erzeugen. Und zwar mithilfe einer schwimmenden Solaranlage in einem Offshore-Windpark. In Zusammenarbeit mit dem niederländisch-norwegischen Unternehmen SolarDuck soll dabei das erste Pilotprojekt in der Nordsee entstehen.

Schwimmende Solaranlage ähnelt einem Teppich

Das Offshore-Projekt „Merganser“ soll bereits ab 2023 vor der Küste von Ostende in der belgischen Nordsee installiert werden. Die schwimmende Solaranlage soll zunächst eine Kapazität von 0,5 Megawattpeak (MWp) haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Module ähneln wiederum einem schwimmenden Teppich auf der Meeresoberfläche. Außerdem verfügt die Anlage über eine spezielle Offshore-Floating-Technologie. Denn die Panels müssen schwierigen Bedingungen wie hohen Wellen, starken Winden und der korrosiven Umgebung standhalten.

Mehrere fünfeckige Plattformen schweben dabei mehrere Meter über dem Wasser und folgen den Bewegungen der Wellen. So bleiben kritische elektrische Komponenten trocken, sauber und stabil.

Auch andere experimentieren mit schwimmenden Solaranlagen

Mit der Technologie wollen RWE und SolarDucks zur Energiewende beitragen und zudem die Integration der Energiesysteme fördern. Die beiden Unternehmen erhoffen sich von dem Pilotprojekt wichtige Daten sammeln zu können, um die schwimmenden Solaranlagen möglichst bald kommerziell anbieten zu können, so SolarDucks CEO Koen Burgers.

Der Bedarf an sicherer, nachhaltiger und erschwinglicher Energie erfordert neue und sofortige Antworten der Industrie in Europa und auch weltweit. Die Demonstration der robusten Technologie von SolarDuck unter den rauen Bedingungen der Nordsee wird es uns ermöglichen, die Technologie praktisch überall auf der Welt einzusetzen.

Auch andere Unternehmen experimentieren bereits derweil mit Technologien, die Wind-, Wasser- und Solarenergie kombinieren. So plant der niederländische Windpark Hollandse Kust ebenfalls den Einsatz von schwimmenden Solarparks. Und auch in Portugal wurde Mitte Juli eine schwimmende Solaranlage in Alqueva eingeweiht.

Auch interessant: 

  • Solaranlagen können an trockenen Küsten Regen erzeugen
  • Dieses Solarauto lädt sich beim Parken selbst auf – und ist bezahlbar
  • Forschende aus Japan entwickeln nahezu unsichtbare Solarzelle
  • Chinesischer Forscher wollen Solarenergie aus dem Weltall abzapfen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
THEMEN:Erneuerbare EnergieWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ad-hoc-Laden E-Auto App Karte Ladestationen ohne Vertrag E-Auto
TECH

Ad-hoc-Laden: Online-Karte zeigt E-Ladestationen ohne Vertrag

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?