Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarzelle, unsichtbare Solarzelle, transparente Solarzelle
GREENTECH

Forschende aus Japan entwickeln nahezu unsichtbare Solarzelle

Felix Baumann
Aktualisiert: 26. Juli 2022
von Felix Baumann
Toshiaki Kato
Teilen

Forschende aus Japan haben eine Solarzelle mit einer speziellen Atomschicht entwickelt, die sie nahezu unsichtbar macht. Aufgrund ihrer hohen Transparenz kann sie theoretisch überall angebracht werden – sogar auf Autoscheiben oder der menschlichen Haut. 

In den vergangene Jahrzehnten ist eine Technologie besonders attraktiv geworden: die Solartechnik. Seit 2006 fielen die Preise für Photovoltaikanlagen um etwa 75 Prozent. Als Gründe dafür gelten unter anderem der technische Fortschritt und höhere Produktionskapazitäten. Doch auch hier sind wir noch lange nicht am Ende angelangt.

Die Solaranlagen haben nach wie vor einen relativ geringen Wirkungsgrad. Alternativen wie Perowskitzellen könnten die Technologie bald ablösen. Wissenschaftler:innen forschen jedoch weltweit an weiteren Einsatzmöglichkeiten für die Technologie.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

In Japan entwickelten Forschende nun eine nahezu unsichtbare Solarzellen mit einer besonders hohen Transparenz. Dabei ist sogar ein Einsatz in Fenstern, auf Autoscheiben oder der menschlichen Haut denkbar.

Wirkungsgrad der neuen Solarzelle deutlich höher

In der Vergangenheit waren kaum Materialien erforscht, die den aktuellen Durchbruch ermöglichten. Durch die gezielte Manipulation der Kontaktschranke zwischen Indium-Zinn-Oxiden gelang jedoch die Entwicklung der unsichtbaren Solarzelle.

Indium-Zinn-Oxid ist eines der meistgenutzten transparenten Oxide. Durch das Hinzufügen einer dünnen Schicht Wolframoxid wurde die Zelle dabei transparent und leitfähig.

Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Der Wirkungsgrad, mit dem eintreffende UV-Strahlen in Energie umgewandelt werden, ist etwa 1.000 Mal höher als bei klassischen Indium-Zinn-Oxiden. Es scheint also, dass die neuartige Solarzellen ein hohes Potenzial für einen zukünftigen Einsatz verspricht.

Unsichtbare Solarzelle: Transparenz bis zu 79 Prozent

Zwar wissen Forschende inzwischen, wie sie die neuen Zellen herstellen, trotzdem wird es bis zu einem kommerziellen Einsatz noch etwas dauern. Zunächst muss evaluiert werden, wie die Technik in einem Solarpaneel zum Einsatz kommen kann. Erst dann folgt die Skalierung.

Sollte die unsichtbare Solarzelle es zur Marktreife schaffen, könnte sie nahezu jede Oberfläche zu einem kleinen Kraftwerk umfunktioniert. Mit einer Transparenz von 79 Prozent ist die Abdunkelung eines Raums beim Einsatz in einem Fenster minimal. Letztlich spielt jedoch auch der Preis eine Rolle, um mit herkömmlichen Solarzellen zu konkurrieren.

Auch interessant:

  • Solarflugzeug bricht eigenen Rekord für längsten unbemannten Flug
  • Tesla präsentiert mysteriösen Solar-Anhänger in Hannover
  • Chinesische Forscher wollen Solarenergie aus dem Weltall abzapfen
  • Super-Solarzelle erreicht Wirkungsgrad von knapp 50 Prozent
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta
Social Media Kampagne + Funnel + IT Paket
Universitätsklinikum Düsseldorf in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:SolarenergieWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

ChatGPT KI Gehirn dumm Denken
TECH

Mediale Panikmache: Macht ChatGPT uns wirklich dumm?

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?