Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sanktionen, Apple, VK, VKontakte, App Store, Russland
SOCIAL

Apple verbannt russisches Facebook aus dem App Store

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Laurenz Heymann
Teilen

Apple hat mehrere Apps des russischen Internetkonzerns VK aus seinem App Store verbannt. Darunter auch das in Russland beliebte soziale Netzwerk VKontakte, das einem Facebook-Klon gleicht. Als Grund für die Maßnahme nannte Apple britische Sanktionen gegen russische Oligarchen.

Aufgrund von Sanktionen der britischen Regierung gegen Russland hat Apple mehrere Apps des russischen Internetkonzerns VK aus seinem App Store verbannt. Das geht aus einem kurzen Statement des in Sankt Petersburg ansässigen Unternehmens hervor.

Demnach könnten User die betroffenen Apps aktuell weder downloaden noch aktualisieren. Das gelte auch für das in Russland beliebte soziale Netzwerk VKontakte, das wie ein Facebook-Klon daherkommt. Bereits auf dem Smartphone installierte Apps würden laut VK jedoch nach wie vor funktionieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kontakte: Apple bestätigt Verbannung russischen Facebook-Klons

Apple bestätigte die Verbannung der russischen Apps derweil gegenüber dem Tech-Magazin The Verge. Der iPhone-Konzern hat die Apps demnach sowohl aus seinem App Store entfernt als auch die entsprechenden Entwicklerkonten gesperrt. Unternehmenssprecher Adam Dema sagte dazu:

Diese Apps werden von Entwicklern vertrieben, die sich mehrheitlich im Besitz oder unter der Kontrolle einer oder mehrerer Parteien befinden, die von der britischen Regierung sanktioniert wurdenTelegram-Gründer Pavel Durov hat auch VK gegründet

Telegram-Gründer Pavel Durov hat auch VK gegründet

Um den Sanktionen nachzukommen, habe Apple außerdem die Entwicklerkonten aufgelöst. Alle Apps von VK könnten zudem unabhängig vom Standort nicht mehr gedownloadet werden. Dema bestätigte jedoch, dass alle bereits heruntergeladenen Anwendungen nach wie vor nutzbar seien.

Der russische Konzern VK wurde im Jahr 2006 von Pavel Durov gegründet. Er gilt als zweitgrößtes Internetunternehmen nach Yandex, dem russischen Pendant zu Google. Nachdem sich Durov weigerte, mit den Behörden zu kooperieren, verließ er VK. Mittlerweile leitet es wiederum den Messenger-Dienst Telegram.

VKontakte: Fünftbeliebtesten Website in Russland

Dass Apple die Apps von VK aus seinem App Store verbannt hat, bedeutet, dass iPhone-User weltweit keinen Zugriff mehr auf die Anwendung von VKontakte, der der fünftbeliebtesten Website in Russland haben.

Das gilt auch für die Apps Mail.ru, VK Musik und Youla Kleinanzeigen. Die entsprechenden Websites sind jedoch noch über den Browser erreichbar. Dort könnte es jedoch zu eingeschränkten Funktionen oder Störungen kommen.

Auch interessant:

  • Fake-Websites: Meta zerschlägt riesiges russisches Propaganda-Netzwerk
  • Milliardenstrafe für US-Banken, weil Mitarbeiter WhatsApp nutzten
  • Starlink: Elon Musk will Internetzensur im Iran umgehen
  • Kurswechsel: Darum produziert Apple das iPhone 14 künftig auch in Indien
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
THEMEN:AppleAppsRussland
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?