Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mikroplastik, Wasser 3.0, Tank, Start-up
GREENMONEY

Wasser 3.0: Deutsches Start-up sagt Mikroplastik den Kampf an

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Wasser 3.0
Teilen

Das deutsche Start-up Wasser 3.0 hat ein Gel entwickelt, mit dem sich Mikroplastik offenbar relativ einfach und kostengünstig aus Gewässern entfernen lässt. Das Verfahren soll dafür sorgen, dass das Plastik verklumpt, um es anschließend entfernen zu können. 

Mikroplastik ist und bleibt ein großes Problem für die Umwelt und unsere Gesundheit. Die Partikel mit einem Durchmesser von unter fünf Millimetern befinden sich inzwischen fast überall – sogar in unserem Blut. In der Umwelt sieht es derweil nicht besser aus, denn etwa 14 Millionen Tonnen Mikroplastik schwimmen allein in der Tiefsee.

Doch wie lässt sich das Problem lösen? Dieser Frage ist auch das deutsche Start-up Wasser 3.0 nachgegangen. Herausgekommen ist ein Gel, mit dem Namen Wasser 3.0 PE-X, das für Waschmaschinen geeignet ist. Im Zusammenspiel mit den Wirbeln, die beim Waschen entstehen, verklumpen Plastikpartikel, sodass sie sich anschließend entsorgen lassen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Prinzip lässt sich zur Entfernung von Mikroplastik im Meer einsetzen

Doch das Verfahren eignet sich nicht nur für die Waschmaschine. Im Gegenteil: Wasser 3.0 hofft mit der Methode unsere Gewässer reinigen zu können. Denn nach wie vor landet viel Mikroplastik in Flüssen und im Resultat auch im Meer. Dabei kommen selbst Kläranlagen an ihre Grenzen.

Gibt man hingegen Wasser 3.0 PE-X und Abwasser oder Seewasser in eine Maschine, so ließe sich nach und nach ein Großteil der Partikel entfernen. Das Mittel basiert dabei auf Silikon und soll nicht giftig sein. Es kann also offenbar ohne große Gefahr auch in die Umwelt gelangen.

Wasser 3.0 fokussiert sich nicht auf Gewinne

Ein erster Versuch dazu läuft bereits seit 2020 in einem Klärwerk in Landau-Mörlheim. Dabei standen die Verantwortlichen nicht schlecht, als sie nach rund zwölf Monaten etwa 272 Kilogramm Plastik aus den Gewässern entfernen konnten. Das Gel könnte also im Kampf gegen Mikroplastik zum Game-Changer werden.

Hinzu kommt, dass Wasser 3.0 laut eigenen Angaben nicht auf Profite aus ist. Das Unternehmen will sämtliche Einnahmen in die Forschung investieren, um das Gel stetig weiterzuentwickeln. Sollte das gelingen, landet künftig also vielleicht deutlich weniger Plastik in unseren Gewässern und in unseren Organismen.

Auch interessant:

  • Plastik-Alternative: Dieser Schuh löst sich im Wasser komplett auf
  • Forschende entwickeln neue Methode gegen Mikroplastik
  • Diese plastikfressenden Bakterien können verseuchte Gewässer reinigen
  • Forschende entdecken Methoden, um Plastik unter UV-Licht zu zersetzen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
THEMEN:Start-upsUmweltschutzWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?