Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla, Tesla Semi Truck, Sattelschlepper, Elektro Lkw, Elon Musk
MONEYTECH

Mit drei Jahren Verzögerung: Tesla startet Produktion seines Semi Trucks

Fabian Peters
Aktualisiert: 07. Oktober 2022
von Fabian Peters
Mit freundlicher Genehmigung von Tesla Inc.
Teilen

Nach jahrelanger Verzögerung hat E-Autobauer Tesla die Produktion seines elektrischen Sattelschlepper, dem Tesla Semi Truck, gestartet. Das kündigte CEO Elon Musk via Twitter an. Die ersten Fahrzeuge sollen demnach im Dezember vom Band rollen und an den Getränkehersteller Pepsi gehen. 

Tesla hat seinen Semi Truck bereits im Jahr 2017 einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Zwei Jahre später, also im Jahr 2019, wollte der E-Autobauer die ersten Modelle des elektrischen Sattelschleppers produzieren und vom Band rollen lassen. Doch daraus wurde nichts.

Anfang 2020 sollte es dann aber losgehen. Es folgten allerdings weitere Verzögerungen. Sowohl die Corona-Pandemie als auch Lieferengpässen machten dem Unternehmen mehrmals einen Strich durch die Rechnung. Nun, rund drei Jahre nach dem ursprünglich angekündigten Produktionsstart, soll tatsächlich die Produktion der ersten Semi Trucks starten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Tesla Semi Truck: Die ersten Sattelschlepper gehen im Dezember an Pepsi

Bereits im August 2022 kündigte CEO Elon Musk die Produktion bis zum Jahresende an. Nach jahrelanger Verzögerung scheint das Unternehmen seinen Worten diesmal tatsächlich Taten folgen lassen zu können. Denn: Musk bestätigte den Produktionsstart nun via Twitter.

Excited to announce start of production of Tesla Semi Truck with deliveries to @Pepsi on Dec 1st! pic.twitter.com/gq0l73iGRW

— Elon Musk (@elonmusk) October 6, 2022

Die ersten Elektro-Lkw von Tesla sollen demnach am 1. Dezember 2022 vom Band rollen und an Getränkehersteller Pepsi gehen. Das Unternehmen hatte sich bereits nach der Präsentation im Jahr 2017 Einhundert der Sattelschlepper reservieren lassen.

Das ist der Elektro-Lkw von Tesla

Laut dem Tweet von Elon Musk soll der Tesla Semi Truck eine Reichweite von rund 800 Kilometern haben (500 Meilen). Wie viele Fahrzeuge der E-Autobauer noch in diesem Jahr produzieren kann, ist derweil unklar. Der Preis wird dem Vernehmen nach wiederum bei rund 180.000 US-Dollar liegen.

Außerdem soll demnächst eine weitere Version mit einer geringeren Reichweite von rund 480 Kilometern folgen. Getränkehersteller Pepsi erhofft sich von den Elektro-Trucks derweil die Krafstoffkosten und Emissionen seiner Flotte reduzieren zu können.

Auch interessant: 

  • ZEDU-1: Das ist das wohl umweltfreundlichste Elektroauto der Welt
  • Neeva: Ex-Google Manager starten werbefreies Anti-Google in Deutschland
  • Tesla Optimus: Elon Musk will Millionen humanoide Roboter produzieren
  • Kehrtwende: Warum Elon Musk Twitter nun doch kaufen will
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
THEMEN:ElektromobilitätElon MuskTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?