Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Seidenraupe, Seide, Forschende
TECH

Metall-verstärkte Raupenseide ist eines der stärksten Materialien der Welt

Felix Baumann
Aktualisiert: 21. Oktober 2022
von Felix Baumann
Renatto Mora
Teilen

Auf Basis der Seide der Seidenraupe entwickelten Forschende ein künstliches Material, welches noch stabiler als Spinnennetze sein soll.

Der Mensch ist dafür bekannt, immer neue Materialien zu entwickeln. Inzwischen gibt es für viele Anwendungsfälle den perfekten Stoff. Doch wir sind noch längst nicht am Ende angekommen. Eine neue Entdeckung an der Tianjin Universität in China könnte unseren Blick auf Seide nun grundsätzlich verändern.

Insekten sind nämlich unglaublich gut darin, widerstandsfähig Netze zu spinnen. Der Fokus der Wissenschaft lag dabei bisher vermehrt auf Spinnennetzen, da diese besonders strapazierfähig sind. Die Einheit Pascal gibt wiederum an, einem wie hohen Druck das Material standhält.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die von Spinnen produzierte Seide hält beispielsweise 0,9 bis 1,4 Gigapascal aus, also umgerechnet 1,4 Milliarden Pascal.

Forschende verstärken Seide der Seidenraupe

Doch gibt es einen entscheidenden Grund, warum wir das Material noch relativ selten einsetzen. Eine künstliche Spinnenseide herzustellen, erfordert nämlich einen vergleichsweise hohen Aufwand. Die Seide der Seidenraupe gilt jedoch als Alternative, mit der sich jetzt die Wissenschaft beschäftigt. Allerdings galt die Seide als deutlich schwächer als die von Spinnen.

Um die Seide der Seidenraupe zu verstärken, lösten die Forscher:innen sie in einer Lösung aus Natriumcarbonat auf. Anschließend formten sie die ursprüngliche Struktur in einem Bad aus Zucker, Ethanol, Zink- und Eisenionen neu. Dabei entstand eine künstliche Seide, die mit der von Spinnen mithalten kann.

Neue Seide hält bis zu zwei Gigapascal aus

Erste Versuche legen nahe, dass die verstärkte Seide der Seidenraupe in etwa zwei Gigapascal Druck standhält. Das Material könnte also eines Tages an solchen Orten eingesetzt werden, an denen eine besondere Stabilität erforderlich ist. Doch bringt dies noch einige Herausforderungen.

Denn Stand heute hat künstliche Seide noch nicht die gleichen Eigenschaften wie ihr natürliches Pendant. Hier sind weitere Forschungen notwendig, um das Material künftig zu produzieren und die Fertigung zu skalieren. Dennoch gilt die Verstärkung der Seide der Seidenraupen ein großer Schritt für die Forschung.

Auch interessant:

  • Erderwärmung: Forscher wollen Polkappen mit Aerosolen wieder einfrieren
  • MIT-Forschende entwickeln Pflaster zur Live-Überwachung innerer Organe
  • Wissenschaftler wollen Tesla 15.000 km mit gedruckten Solarzellen antreiben
  • Forschende verwandeln tote Spinne in einen Roboter
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Praktikum Social Media & Influencer Relat...
Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart)
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
Junior Social Media Manager (m/w/d)
chic.mic GmbH in Bad Nauheim
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Beat GmbH in Köln
Mitarbeiter*in Rezeption & Social Media (...
Magni Deutschland GmbH in Dülmen
THEMEN:ForschungWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Powerness
AnzeigeTECH

Zukunftssicher und flexibel: Solarstrom-Angebote mit Power Dock von Powerness

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?