Unterhaltung

Autodiebstahl: Das sind die 10 beliebtesten Fahrzeuge unter Autodieben

Es ist das wohl größte Horrorszenario für jeden Autofahrer: der Autodiebstahl. Einige Modelle sind bei den Autodieben dabei besonders beliebt. Um welche PKW es sich handelt, zeigen wir dir in unserem wöchentlichen Ranking

Die gute Nachricht für alle Autofahrer:innen vorweg: Die Anzahl der geklauten Autos war im Jahr 2021 und seit Beginn der Diebstahlaufzeichnen so gering wie nie zuvor. Erstmals lag die Zahl bei unter 10.000 PKW. Welche Modelle bei Autodieben dennoch besonders beliebt waren, hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) analysiert.

Autodiebstahl: Diese Pkw werden am häufigsten geklaut

In der Analyse wird deutlich, dass insbesondere SUVs bei Kriminellen beliebt sind. Jeder fünfte Autodiebstahl geschieht wiederum in Berlin, während es in Süddeutschland nur zu wenigen Diebstählen kommt. Welche Modelle bei den Dieben im Jahr 2021 am beliebtesten waren, zeigen wir dir im folgenden Ranking – anhand der ermittelten Diebstahl-Quote.


Neue Stellenangebote

Social Media Manager (m/w/d)
Sparkasse Kraichgau in Bruchsal
Referent für Social Media / Kommunikation (m/w/d)
Sparkassenverband Baden-Württemberg in Stuttgart
Praktikum Social Media / Digital Newsroom (m/w/d)
ProSiebenSat.1 Careers in München

Alle Stellenanzeigen


Platz 10: Ford Edge, 1. Generation

Von 2006 bis 2010 produzierte Ford das Modell Edge der 1. Generation. Die Diebstahlquote lag im Jahr 2021 derweil bei 3,1 und der durchschnittliche Schaden bei 26.752 Euro.

Autodiebstahl, Auto, PKW, Fahrzeug, Berlin, SUV

Platz 10: Ford, Edge, 1. Gen. (Screenshot / YouTube)

Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.

Über den Autor

Andrea Keller

Andrea ist seit 2018 für BASIC thinking tätig. Neben ihrem Studium im Fachbereich Journalismus und Unternehmenskommunikation hat sie bereits seit 2011 als freie Journalistin gearbeitet. Privat sowie beruflich interessiert sie sich primär für die Themen Karriere, Social Media, Technologie, Gesellschaft und Sport.

Kommentieren