Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Foodcall, we-do.ai, Unternehmen, Standort, KI, Jobs, Arbeit, Künstliche Intelligenz, AI, Sprach-Bots, Essen bestellen, Chatbot
MONEYTECH

Essen bestellen per Chatbot: So arbeitet die KI-Agentur we-do.ai

Beatrice Bode
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Beatrice Bode
we-do.ai
Teilen

Die we-do.ai GmbH ist ein Team von Softwareentwickler:innen aus Leipzig, die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Im Jahr 2022 präsentieren sie mit Foodcall einen Sprach-Chatbot, der Essensbestellungen annehmen und verarbeiten kann. Im Standort-Portrait werfen wir einen Blick hinter die Kulissen.

Wer schon einmal in der Gastro-Branche gearbeitet hat, weiß, wie hektisch es in Restaurants und Bars zugeht. Doch seitdem Online-Bestellungen immer beliebter werden, kamen noch mehr Aufgaben für die Mitarbeitenden im Service und der Küche hinzu. Das KI-Projekt Foodcall des Leipziger Software-Unternehmens we-do.ai soll nun Abhilfe verschaffen.

Foodcall: KI-Chatbot nimmt Bestellungen entgegen

Etwa drei Jahre lang haben die Softwareentwickler der we-do.ai GmbH dazu an einem KI-Sprachchatbot gearbeitet. Getauft wurde das Projekt auf den Namen Foodcall.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Software übernimmt seit Anfang 2022 Bestellungen per Telefon auf, übermittelt Informationen an die Küche und integriert Anfragen außerdem in das Kassensystem. Der Chatbot arbeitet rund um die Uhr und kann mehrere Bestellungen gleichzeitig verarbeiten.

Entlastung für Gastronomen

Mit Foodcall soll so vor allem die Mitarbeitenden in den Restaurants entlasten. Das Leipziger Unternehmen verspricht dabei weniger Stress, keine Fehler bei der Bestellannahme und 24-Stunden-Bereitschaft.

So arbeitet das Software-Unternehmen we-do.ai

Im Oktober 2018 gründeten der Kaufmann Sebastian Hecker und der Entwickler André Neumann gemeinsam die we-do.ai GmbH. Ihr Ziel war es, Softwarelösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz anzubieten.

Für die beiden Gründer stellte sich im Laufe der Zusammenarbeit heraus, dass gerade in der Gastronomie Arbeitsprozesse per Sprach-KI vereinfacht werden können.

Mitarbeitende entscheiden flexibel, wo sie arbeiten

Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 23 Angestellte, die an KI-Projekten wie beispielsweise Foodcall arbeiten. Dabei nutzen vor allem die Entwickler:innen von we-do.ai und das Team des Back-Office das Leipziger Büro.

Frei nach dem Motto „Alles kann, nichts muss“ arbeiten alle Mitarbeitenden im Hybrid-Modus und entscheiden selbst, ob sie ins Office gehen oder Remote arbeiten.

Leipzig, Software-Unternehmen, Softwareentwickler, KI, Künstliche Intelligenz, AI, Chatbot, Sprachbot, Gastronomie
Seit zwei Jahren läuft eine Mitarbeiter-Challenge in der „Fun-Ecke“: Wer wirft am häufigsten aus fünf Metern Entfernung mit einem Miniaturbasketball  einen Korb? (Foto: Unternehmen)
12345678910Weiter
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:Künstliche IntelligenzStandort
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?