Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
schnellste Magnetschwebebahn, China, Transrapid, Mobilität
TECH

Die schnellste Magnetschwebebahn der Welt erreicht fast Schallgeschwindigkeit

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. November 2022
von Felix Baumann
Screenshot CCTV
Teilen

In China hat die inzwischen schnellste Magnetschwebebahn der Welt fast Schallgeschwindigkeit erreicht und damit einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Das eröffnet neue Möglichkeiten für die Mobilität der Zukunft. 

Unser Mobilitätsverhalten verändert sich kontinuierlich. Während Autos für bisherige Generationen essenziell waren, steigen mittlerweile viele junge Menschen auf öffentliche Verkehrsmittel um. Doch um nachhaltig zu leben, benötigt es weitere Alternativen – beispielsweise zu Flugzeugen.

Denn viele legen mehr Wert auf eine kürze Reisezeit anstatt auf Nachhaltigkeit und fliegen beispielsweise von München nach Hamburg, anstatt mit dem Zug zu fahren. Das hat auch mit teilweise günstigen Flugpreise zu tun. In anderen Ländern gibt es wiederum bereits Alternativen zum klassischen Zug auf Schienen – zum Beispiel Magnetschwebezüge.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

In China testeten Ingenieure kürzlich derweil die wohl schnellste Magnetschwebebahn der Welt. Über die Errungenschaft berichtete zuerst die South China Morning Post. Während klassische Züge in der Volksrepublik eine Geschwindigkeit von bis zu 431 Kilometer pro Stunde erreichen, fährt die Magnetschwebebahn mit 1.030 Kilometer pro Stunde fast dreimal zu schnell.

Das ist die schnellste Magnetschwebebahn der Welt

Damit erreichte der Magnetschwebezug sogar fast Schallgeschwindigkeit, denn die liegt bei einem Tempo von etwa 1.236 Kilometern pro Stunde. Das erprobte System erzielte also 83 Prozent Schallgeschwindigkeit. Das ermöglicht nachhaltige Reisen über große Distanzen.

Damit wäre beispielsweise eine Fahrt von München nach Hamburg in etwa 50 Minuten möglich – eine echte Alternative zum Flugzeug also. Und das ist auch das Ziel der chinesischen Regierung. Denn genauso wie in Europa hat man die Risiken des Klimawandels erkannt und will Flugzeuge langfristig ersetzen.

Die Teststrecke, auf der das neue System erprobt wurde, hat dabei eine weitere Besonderheit. Sie ist die weltweit erste, die mit elektromagnetischen Feldern arbeitet und damit eine noch bessere Übersetzung von Elektrizität in magnetische Kraft bietet.

Nicht nur China arbeitet an neuartigen Schienensystemen

Doch China ist mit seinem Vorstoß nicht allein. Auch andere Nationen tüfteln an Schienensystemen, die Geschwindigkeiten jenseits der Schallgeschwindigkeit ermöglichen. In den Vereinigten Staaten erprobte die US-Luftwaffe etwa einen auf Gleisen verschraubten Schlitten, der in der Wüste New Mexikos auf die fünffache Schallgeschwindigkeit beschleunigte.

Es gibt aber einen klaren Unterschied zum chinesischen System. Denn die Forscher:innen in den USA nutzten einen Raketenantrieb.

Es bleibt also abzuwarten, ob und inwiefern sich Magnetschwebebahn langfristig durchsetzen können. Bisher gibt es hierzulande kein solches Projekt. Frühere Vorhaben – wie in München – verwarfen die Deutsche Bahn und die Regierung wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit. Aber das muss keinesfalls ein Ende der Technologie bedeuten.

Auch interessant:

  • Hyperloop: Bayern erhält Teststrecke für Hochgeschwindigkeitskapseln
  • Diese Magnetschwebebahn schwebt ewig – ohne zusätzliche Elektrizität
  • Amazon will eine Milliarde Euro in Elektromobilität investieren
  • BMW baut Batterieproduktion in Deutschland für Mini-Elektroautos aus
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Mobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?