Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windturbinen Funkmasten, Funklöcher, Empfang, Netz, Internet, Netzbetreiber, Mobilfunk, Vodafone, Telekom, Telefonica, O2, Bundesnetzagentur, Netzbetreibr
TECH

Zu viele Funklöcher: Verkehrsminister droht Netzbetreibern mit Sanktionen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 29. November 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/Baatcheet Films
Teilen

In Deutschland gibt es immer noch zu viele Funklöcher im Mobilfunknetz. Bundesverkehrsminister Volker Wissing erhöht deshalb den Druck auf die Netzbetreiber, diese sogenannten weißen Flecken zu stopfen.

Weiße Flecken: So nennt man umgangssprachlich 4G-Funklöcher. Davon gibt es in Deutschland immer noch mehr als eigentlich geplant.

Beim Stopfen der Netzlücken kommen die drei großen Netzbetreiber:innen Medienberichten zufolge allerdings nur langsam voran. Bundesverkehrsminister Volker Wissing droht deshalb nun mit Sanktionen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Funklöcher: Mobilfunkanbieter erfüllen Auflagen nicht

In Deutschland gibt es derzeit drei Mobilfunknetze: Telekom, Vodafone und Telefónica. In der Frequenzauktion von 2019 verpflichteten sich die Unternehmen dazu, bis Ende 2022 neue Funkstationen in 500 vorhandene weiße Flecken zu bauen.

Einem Bericht der Bundesnetzagentur zufolge werde allerdings keiner der drei großen Anbieter:innen die Ausbauauflagen im vorgegebenen Zeitrahmen erfüllen. Das könne laut Wissing vielfältige Gründe haben. Lieferverzögerungen, Bürgerinitiativen oder auch langwierige Genehmigungsverfahren lässt der Minister gelten.

Funklöcher: Betreiber sollen Strafen erhalten

Wenn es um die Verantwortung der Mobilfunkanbieter:innen geht, verliert er allerdings offenbar langsam die Geduld. Betreiber:innen, die Verzögerungen im Ausbau des Netzes selbst verschulden, sollen aus seiner Sicht Sanktionen erhalten.

Über entsprechende Maßnahmen entscheidet allerdings die Bundesnetzagentur. Sie überprüft die Versorgungslage und verhängt Strafen im Falle von Verstößen. Die Behörde ist jedoch nicht dafür bekannt, ihre Mittel tatsächlich einzusetzen.

Deutschlands Mobilfunk erreicht nur Mittelmaß

Angaben der Bundesnetzagentur zufolge, ist rund 97 Prozent des Landes mit 4G versorgt. Aktuelle Zahlen zeigen, dass dabei rund 79 Prozent der Fläche mit dem neuesten Mobilfunkstandard 5G ausgestattet ist.

Weiße Flecken sind streng genommen keine Funklöcher, weil dort zumindest ein 2G-Telefonsignal existiert. Internetnutzer:innen heutzutage wissen allerdings, dass sich mit diesem schwachen Funksignal kaum noch etwas anfangen lässt.

Wissings Ziel ist es, dass Deutschland in Sachen digitaler Konnektivität an der Spitze mitspielt. Dafür müssten die Netzbetreiber:innen die Funklöcher aber schnellstmöglich schließen.

Auch interessant:

  • Nach fast zwei Jahren: Funkloch-Behörde erteilt ersten Förderbescheid
  • SpaceX und T-Mobile wollen mit Starlink Funklöcher stopfen
  • So spürt die Müllabfuhr in Brandenburg Funklöcher auf
  • IRIS2: EU beschließt neues Satellitensystem für sicheres Internet

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:Deutsche TelekomInternetMobilfunkVodafone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?