Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Studie, Internet Troll, Jugendliche, Hassrede, Pornografie, Cyberkriminalität, Cyberkrime, Europol, Kriminalität, kriminelles Verhalten, WhatsApp, Instagram, Social Media, Chat
SOCIALTECH

Kriminalität im Internet: Jeder vierte Jugendliche ist laut Studie ein Troll

Beatrice Bode
Aktualisiert: 06. Dezember 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/Vadim Artyukhin
Teilen

Jeder vierte Jugendliche ist ein Internet-Troll. Das geht aus einer neuen Studie der University of East London und Europol hervor. Auch etwa 72 Prozent der Jugendlichen in Deutschland zeigen demnach kriminelles oder riskantes Verhalten im Internet.

Auf Social Media-Plattformen, in Blogs oder Chatrooms – Trolle hinterlassen überall im Internet provokative Kommentare und stören Diskussionen. Doch wer steckt dahinter? Eine Antwort darauf liefert nun eine von der EU finanzierte Studie.

Studie zeigt: Jeder vierte Jugendliche ist ein Internet-Troll

Wie The Guardian berichtet, ist riskantes und kriminelles Online-Verhalten vor allem bei jüngeren Menschen normal. Das zeigt eine Umfrage, an der 8.000 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 19 Jahren aus neun europäischen Staaten teilnahmen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dabei untersuchten Wissenschaftler:innen der University of East London (UEL) 20 Verhaltensweisen im Internet. Dazu zählen unter anderem das Ansehen von pornografischem Material, das Posten von Rachepornos, das Erstellen und Veröffentlichen von sexuellen Bildern und das Posten von Hassreden.

Jeder vierte Befragte gab dem zufolge an, schon einmal jemanden online verfolgt oder getrollt zu haben. Jeder achte Teilnehmende gab außerdem zu, schon einmal eine andere Person online belästigt oder gehackt zu haben.

Die Studie ergab darüber hinaus, dass vier von zehn Jugendlichen schon einmal pornografisches Material im Internet konsumiert haben.

Internet-Troll: Deutsche Jugendliche auf Platz vier der Studie

Zu den in der Studie untersuchten Ländern gehören Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, die Niederlande, Schweden, Norwegen, Rumänien und Deutschland.

Die spanischen Jugendlichen zeigten die höchste Risikobereitschaft im Internet. Etwa 75 Prozent der jungen Spanier:innen gaben kriminelles oder riskantes Online-Verhalten zu. Darüber hinaus steht auch Deutschland eher weiter oben auf der Liste. Etwa 72 Prozent der Heranwachsenden in der Bundesrepublik sind im Internet auffällig.

Männliche Jugendliche krimineller als weibliche

Julia Davidson ist Mitautorin der Studie und Professorin für Kriminologie an der UEL. Ihrer Ansicht nach sei die Begehung von geringfügigen Straftaten und die Übernahme von Risiken im Internet fast zur Normalität unter jungen Menschen in der EU geworden.

Die Studie zeigt außerdem, dass männliche Personen eher zu auffälligem Verhalten neigen als weibliche. Fast drei Viertel der Befragten männlichen Jugendlichen gaben eine Form von Cyberkriminalität zu. Bei den Mädchen und Frauen lag der Anteil bei etwa 65 Prozent.

Studie zu Internet-Trollen soll Jugendliche und Eltern aufklären

Laut Studie verbringt die Hälfte der 16 bis 19-Jährigen etwa vier bis sieben Stunden pro Tag online. Bei vier von zehn Jugendlichen sind es sogar mehr als acht Stunden. Dabei nutzen sie hauptsächlich Social Media-Plattformen wie YouTube, Instagram, WhatsApp, TikTok und Snapchat.

Die Umfrage wurde in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Cyberkriminalität bei Europol durchgeführt. Die EU-Einrichtung arbeitet mit Kriminalitätsbekämpfungsstellen im gesamten Wirtschaftsblock zusammen. Sie wird darüber hinaus aus Horizon-Fonds der Europäischen Union finanziert.

Europol fordert eine bessere Aufklärung von Jugendlichen und Eltern zu potenziell schädlichem und riskantem Verhalten im Internet.

Auch interessant:

  • „Überwältigender Erfolg“: Erste Langzeitstudie zur 4-Tage-Woche veröffentlicht
  • Chinesische Regierung limitiert Online-Gaming für Jugendliche unter 18 
  • Holocaus-Leugner im Social Web: Neue Studie zu Telegram und Co. bestürzt
  • Chatkontrolle: Massive Kritik an EU-Plänen für mehr Kinderschutz im Netz

 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
THEMEN:CybersecurityInternet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

ElevenLabs
AnzeigeTECH

Wie ElevenLabs mit KI-Sprachagenten dein Business revolutioniert

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

KI Rechte Bewusstsein Künstliche Intelligenz.
TECH

Gesetzliche Rechte für KI? Auf der Suche nach Bewusstsein

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?