Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Jackery Solargenerator 1000 Pro
AnzeigeTestbericht

Mobile Solaranlage für jeden: Jackery Solargenerator 1000 Pro im Test

Werbepartner
Aktualisiert: 06. April 2023
von Werbepartner
Jackery
Teilen

Im Sommer 2022 stiegen die Energiepreise extrem an. Für viele der Schritt, um sich für eine Solaranlage zu entscheiden. Aber nicht jeder hat den Platz oder die Möglichkeit, eine ganze Solaranlage zu montieren. Genau dabei soll der Jackery Solargenerator 1000 Pro helfen. Wir haben die mobile Solaranlage getestet.

Durch Pandemie, Krieg, Inflation und Energiekrise nimmt bei vielen die Angst vor hohen Energiekosten oder einem möglichen Blackout zu. Die Chance eines Blackouts ist gering und niemand sollte Panik haben. Aber einen Energiespeicher zu besitzen, der im Notfall für eine Überbrückung sorgt, gibt Sicherheit.

Der Jackery Solargenerator 1000 Pro wurde ursprünglich für das Camping entwickelt. Nutzer:innen sind mit dem Generator und den mobilen Solarpanels nicht mehr auf die Stromversorgung auf Campingplätzen angewiesen, sondern können sich eine gewisse Zeit selbst versorgen.

Mobiler Stromspeicher: Was ist der Jackery Explorer 1000 Pro?

Der mobile Stromspeicher Jackery Explorer 1000 Pro ist wie eine wiederaufladbare Powerbank, die den erzeugten Strom durch Sonnenergie speichert. Du kannst den Stromspeicher dafür nutzen, um unterschiedliche Geräte zu benutzen oder zu laden. Das Unternehmen gibt selbst verschiedene Geräte mit den jeweiligen Zeiten an, wie lange du sie mit dem Jackery Explorer 1000 Pro benutzen kannst:

  • Kaffemaschine mit 550W: 1,5 Stunden
  • Mikrowelle mit 700W: 1,2 Stunden
  • Wasserkocher mit 850W: 1 Stunde
  • Haartrockner mit 1.000W: 0,9 Stunden
  • Heizung mit 350W: 2,5 Stunden
  • Laptop mit 65W: 9 Mal laden

Jackery Solargenerator 1000 Pro: So funktioniert der Ladevorgang

Der mobile Stromspeicher muss also im ersten Schritt geladen werden, wenn du mit ihm deine Geräte betreiben möchtest. Das geht, wie bereits erwähnt, über Sonnenenergie. Dafür kannst du dich für die passenden Module von Jackery entscheiden, auf die wir später im Artikel im Detail eingehen. Wir haben zwei SolarSaga-80-Module getestet, womit das Laden des Speichers rund neun Stunden dauert.

Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, den Jackery Explorer 1000 Pro über den normalen Hausstrom zu laden. In dem Fall dauert es laut Unternehmen 1,8 Stunden, bis der Speicher vollgeladen ist.

Einfache Bedienung und zahlreiche Anschlussmöglichkeiten

Die Bedienung des Speichers ist intuitiv und einfach. Auf der Vorderseite befindet sich das Display, das in der Mitte den aktuellen Ladezustand in Prozent anzeigt. Die linke Seite zeigt den Input, also die Eingangsleistung in Watt an und die Zeit, die es voraussichtlich noch bis zur vollständigen Ladung dauert. Auf der rechten Seite zeigt es den Output, also die Ausgangsleistung, die der Speicher gerade an Geräte liefert. Und direkt darunter, wie lange der Speicher voraussichtlich noch Strom liefert.

Auf der Rückseite befinden sich die unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten. Hier wurde nicht gespart, es sind zwei 230V-Steckdosen, zwei USB-C-Anschlüsse (mit Quick Charge 3.0) und zwei USB-A-Anschlüsse sowie ein 12V-Autoanschluss vorhanden.

Jackery Solargenerator 1000 Pro Test
Mit dem Energiespeicher kannst du verschiedene Geräte gleichzeitig nutzen und laden (Foto: Screenshot / Jackery)

Der mobile Speicher hat eine Nennleistung von 1.000 Watt. Wie lange du den Strom nutzen kannst, hängt also von der Leistung deiner angeschlossenen Geräte ab. Der Speicher soll bis zu 1.000 Ladezyklen unterstützen. Für den Transport ist er durch das geringe Gewicht von 11,5 KG und dem klappbaren Griff sehr praktisch. Außerdem ist am Gerät selbst ein LED-Licht mit drei Helligkeitsstufen angebracht, das beim Camping oder Stromausfall für Helligkeit sorgt.

Jackery SolarSaga 80W Solarpanel: Strom durch Sonnenenergie

Zusätzlich zum Solargenerator 1000 Pro haben wir zwei Jackery SolarSaga 80W Solarpanele getestet. Dabei handelt es sich um mobile Solarmodule, die sich überall aufstellen lassen – auch wenn du nur wenig Platz hast. Der große Vorteil von den Jackery Solarpanels ist die Solareffizienz durch doppelseitige Panels, die von beiden Seiten Strom erzeugen.

Auf der Rückseite wird extra weißes Glas (mit 92 % Durchlässigkeit) genutzt, was die Stromerzeugungseffizienz um 25 Prozent verbessern soll. Zudem wurde die Transporttasche extra so entwickelt, um durch Reflektion noch mehr Sonnenenergie zu erzeugen. Sie besitzt verstellbare Riemen, mit denen du den Reflexionswinkel individuell einstellen kannst, um möglichst viel Sonnenenergie zu erzeugen.

Jackery Solargenerator
Die Jackery SolarSaga Solarpanele (Foto: Screenshot / Jackery)

Die Panele sind für die Outdoor-Nutzung geeignet. Sie sind wasser- und staubdicht und sogar gegen viele Wetterbedingungen zertifiziert. Die SolarSaga 80 W Solarmodule sind mit allen Jackery Speichern kompatibel. Du kannst bis zu zwölf der Module gleichzeitig anschließen.

Der Aufbau der Jackery SolarSaga 80W Solarpanels ist schnell und unkompliziert: Die Panels sind direkt in den reflektierenden Transporttaschen eingepackt. Auf der Rückseite ist der Ständer und das Kabel vorhanden. Besonders überzeugt hat uns die sehr hohe Qualität. Von der Lieferung über die Verpackung bis hin zur Verabeitung der Produkte: Jackery legt Wert auf eine gute Qualität.

Fazit: Guter Stromspeicher mit hoher Qualität

Wer nach einer Möglichkeit sucht, um unterwegs Strom zu produzieren oder auch Zuhause für den Notfall einen Speicher zu haben, sollte sich den Jackery Solargenerator 1000 Pro einmal genauer ansehen. Das Set vom Solargenerator 1000 Pro mit den beiden SolarSaga 80W Solarpanelen, das wir getestet haben, ist für 1.699 Euro erhältlich.

Hier selbst überzeugen

Gewinnspiel: Gewinne den Jackery Explorer 1000 Pro und zwei SolarSaga 80W Solarpanels

Jackery verlost gemeinsam mit BASIC thinking den Jackery Explorer 1000 Pro und zwei SolarSaga 80W Solarpanels im Wert von 1.699 Euro unter allen Newsletter-Abonnenten von BASIC thinking, die uns einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen mit der Angabe, in welche Funktion für sie am wichtigsten ist (die verschiedenen Funktionen findest du hier).

Du musst also bis zum Stichtag folgende Aufgaben erfüllen:

  1. Unseren wöchentlichen Newsletter BT kompakt abonniert haben. Dafür kannst du dich hier kostenlos anmelden.
  2. Unter diesem Beitrag einen Kommentar schreiben, mit der Angabe, welche der Funktionen für dich am wichtigsten ist (die verschiedenen Funktionen findest du hier).

Den Gewinner oder die Gewinnerin ziehen wir am 31. Dezember 2022 und benachrichtigen ihn oder sie anschließend per E-Mail. Wir wünschen viel Glück!

Vielen Dank für die Teilnahme, die Gewinner:in wurde informiert!


Einsendeschluss ist Samstag, der 31. Dezember 2022, 12 Uhr. Die Teilnahme erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Jeder Teilnehmer kann nur einmal mitmachen. Es werden ausschließlich korrekt ausgefüllte Kommentare in das Auswahlverfahren aufgenommen. Der Gewinner wird per E-Mail informiert. Der Gewinnanspruch verfällt nach Ablauf von einer Woche, wenn der Gewinner nicht ermittelbar ist oder sich dieser nicht innerhalb von einer Woche nach Bekanntgabe des Gewinns beim Veranstalter des Gewinnspiels (BASIC thinking GmbH) meldet. Die  Daten der anderen Teilnehmer werden nicht an Dritte weitergegeben oder zu anderen Zwecken genutzt. Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
THEMEN:Solarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?