Apples iPhones merken sich automatisch, welche Internetseiten User regelmäßig besuchen. Wer das nicht möchte, kann „häufig besuchte Websites“ in Safari ganz einfach bearbeiten und individuell löschen. Wie das geht, erklären wir dir in unserem „Gewusst wie„.
Die meisten Menschen nutzen ihr Smartphone täglich, um Informationen aus dem Internet zu beziehen. Dabei besuchen sie oft mehrmals die gleichen Websites.
Öffnen iPhone-User ihren Safari-Browser, um eine Seite zu aufzurufen, mach das Smartphone ihnen direkt einige Vorschläge, die auf dem Nutzungsverhalten der User basieren.
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
Praktikum Employer Branding Social Media Lidl Stiftung & Co. KG in Neckarsulm |
|
![]() |
Praktikum im Bereich Social Media Governance ab März 2024 Mercedes - Benz AG in Stuttgart |
„Häufig besuchte Websites“ in Safari auf dem iPhone
Dabei zeigt das Telefon neben den Favoriten auch die Internetseiten an, die der jeweilige User wiederholt aufruft. Mit der Funktion will Apple es seinen Nutzer:innen einfacher machen, auf beliebte Websites schneller zuzugreifen. Für die Privatsphäre ist das Feature allerdings eher hinderlich.
Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, einzelne „häufig besuchte“ Websites aus der Sammlung zu löschen. Wie das geht, zeigen wir dir in unserem „Gewusst wie„.
So kannst du einzelne „häufig besuchte Websites“ löschen
Im ersten Schritt öffnest du den Safari-Browser.

iPhone: So löschst du „Häufig besuchte Websites“ in Safari. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.