Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Phishing, Paypal, Online-Bezahldienst
TECH

Paypal-Server gehackt: Täuschend echte Phishing-Mails im Umlauf

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
PayPal
Teilen

Der Bezahldienst Paypal hat derzeit mit einer Welle von Phishing-Mails zu kämpfen. Das Problem dabei: Die E-Mails der Betrüger sehen täuschend echt aus und stammen von der offiziellen Mail-Adresse.

Im dritten Quartal zählte der Online-Bezahldienstes PayPal 432 Millionen aktive Accounts weltweit. Dabei wurden rund 5,64 Milliarden Transaktionen getätigt. Zum Vergleich: Im Vorjahr lag die Zahl der Nutzer:innen noch bei 416 Millionen, ein Plus von rund vier Prozent.

Kein Wunder also, dass sich auch Betrüger:innen besonders für den Bezahldienst interessieren. Derzeit sind täuschend echt wirkende Phishing-Mails im Umlauf, wie Welt zuerst berichtet hat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Warum wirken die Phishing-Mails so echt?

Häufig können Nutzer:innen betrügerische E-Mails über einen einfachen Schritt entlarven. Denn meist stammen diese von dubiosen E-Mail-Adressen, denen man auf den ersten Blick bereits ansieht, dass sie nicht echt sein können.

So aber nicht bei der derzeit im Umlauf befindlichen Pishing-Welle bei dem beliebten Online-Bezahldienst. Denn die E-Mails stammen direkt von der Adresse service@paypal.com, über die Nutzer:innen normalerweise auch Benachrichtigungen erhalten.

Laut Welt stammen die E-Mails auch direkt von den Paypal-Servern. Es ist also nahezu unmöglich, diese als Fake zu entlarven.

Die Masche hinter dem PayPal-Betrug

Die E-Mails, die vermeintlich von dem Online-Bezahldienst stammen, gaukeln Nutzer:innen vor, sie hätten eine Zahlung gesendet. In einem Beispiel von Welt wurde „eine Zahlung in Höhe von 479 $ an die Coinbase Corporation gesendet“.

Im weiteren Verlauf der E-Mail werden Kund:innen dann aufgefordert, die Paypal-Helpdesk-Nummer anzurufen, wenn sie diese Zahlung nicht ausgelöst haben.

Wird diese Nummer tatsächlich angerufen, verlangen die Betrüger:innen das Passwort und den per SMS verschickten Sicherheitscode. So erhalten sie Zugang zum Konto, wo sie nach Belieben Geld abbuchen können.

Wie kann man den Fake dennoch erkennen?

Ein Sprecher des Unternehmens erklärt gegenüber Welt folgende Merkmale, um die E-Mails trotz aller Versuche der Betrüger:innen als unecht zu entlarven.

Im Text befinden sich zudem Rechtschreibfehler, eine ausländische Währung, eine scheinbare Dringlichkeit sowie eine unpersönliche (allgemeine) Anrede.

Deutsche Paypal-Kund:innen dürfen außerdem an einem weiteren Punkt hellhörig werden. Denn bisher seien die Mails nur auf Englisch verfasst.

Auch nutze Paypal bereits seit 2018 für seinen E-Mail-Verkehr in Deutschland die Domain paypal.de. Die Mails stammen jedoch bisher alle ausschließlich von der Domain paypal.com.

Auch interessant:

  • PayPal führt eine Gebühr für inaktive Konten ein
  • Phishing-Mails: Betrüger nehmen Verifizierung bei Twitter ins Visier
  • Phishing-Mail: Verbraucherzentrale warnt vor DHL Chatbot Suzy
  • PayPal erlaubt Transfer von Kryptowährungen auf externe Wallets
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
THEMEN:CybersecurityDatenschutzGeldPayPalVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?