Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wasserstoff-Batterie, Flugzeug, Batterie, Wasserstoff, ZeroAvia
GREENTECH

Wasserstoff-Batterie: Mittelstrecken-Flugzeug startet noch in diesem Jahr

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. Januar 2023
von Felix Baumann
ZeroAvia
Teilen

Das britisch-amerikanische Unternehmen Zeroavia tüftelt bereits seit geraumer Zeit an einem Flugzeug mit einer Wasserstoff-Batterie, das bis zu 19 Sitzplätzen haben soll. In diesem Jahr soll ein erster Prototyp abheben.

Der Mobilitätssektor befindet sich im Wandel. Hersteller von Autos, Bussen und Lastkraftwagen verbannen zunehmend den klassischen Verbrennungsmotor und ersetzen diesen durch nachhaltige Alternativen. Denn die Fortbewegungsmittel der Zukunft sind umweltfreundlich und stoßen kaum Abgase aus.

Doch ein Bereich hat mit der Umstellung noch Schwierigkeiten: die Flugzeugindustrie. Die Gründe sind dabei relativ simpel. Denn packt man Batterien in ein Flugzeug, so benötigt es deutlich mehr Energie, um abzuheben. Doch dafür benötigt es noch mehr Batterien. Ein Teufelskreis. Experten handeln deshalb Wasserstoff als Alternative.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wasserstoff-Batterie: Neuartiges Flugzeug erhält Zulassung

Der Flugzeugentwickler Zeroavia zeigt indes, dass Hybridlösungen möglich sind. Für ein neues Modell, das sowohl durch Batterien als auch Wasserstoff angetrieben wird, erhielt man nun die Freigabe der britischen Luftfahrtbehörde CAA.

Das Flugzeug leistet dabei 600 Kilowatt und kann zwischen neun und neunzehn Passagiere befördern. Als Reichweite gibt der Hersteller etwa 480 Kilometer an. Angedacht ist das Transportmittel damit für Kurz- und Mittelstrecken. Trotzdem bleiben die Ziele von Zeroavia ambitioniert.

Eine Weiterentwicklung des Flugzeugs könnte nämlich in den kommenden Jahren eine Reichweite von 1.100 Kilometer erzielen. Daran glauben auch große Fluggesellschaften, unter anderem investierten bereits United Airlines und Alaska Air in das Unternehmen.

Finale Zertifizierung vielleicht bereits Ende 2023

Mit der erteilten Genehmigung möchte Zeroavia im Januar 2023 erstmals abheben. Gelingt der erste Flug, so wäre das Flugzeug des Unternehmens das größte, das jemals mit einem Wasserstoff-Batterie-Motor abgehoben hat. Läuft alles nach Plan, reicht soll Ende 2023 die finale Zertifizierung erfolgen. Aufträge sind bereits mehr als genug vorhanden.

Wenn die planmäßige Auslieferung im Jahr 2025 beginnt, muss Zeroavia dann erst einmal alle Vorbestellungen abarbeiten. Diese belaufen sich bereits auf etwa 1.500 Motoren . Das offenbart auch das große Interesse an der Technologie. Klimaneutral durch Deutschland zu fliegen, könnte also bereits in naher Zukunft Realität werden.

Auch interessant:

  • Graphen-Batterie: Gibt es bald Kurzstreckenflüge mit Elektroflugzeugen?
  • Computer statt Mensch: Fluggesellschaften wollen auf Co-Pilot verzichten
  • Dieser Flugdrache soll doppelt so viel Energie wie Windräder erzeugen
  • Internet im Flugzeug: SpaceX stellt Satelliteninternet Starlink Aviation vor
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FlugzeugNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?