Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SpaceX, Starlink Aviation, Internet im Flugzeug, Satelliteninternet
TECH

Internet im Flugzeug: SpaceX stellt Satelliteninternet Starlink Aviation vor

Fabian Peters
Aktualisiert: 20. Oktober 2022
von Fabian Peters
Screenshot Starlink
Teilen

Das Raumfahrtunternehmen SpaceX hat mit Starlink Aviation einen Satelliteninternet-Dienst für Flugzeuge präsentiert. Ein Aeroterminal auf dem Rumpf soll jedes Flugzeug mit einer Internetgeschwindigkeit von bis zu 350 MBit/s versorgen können. 

Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX hat ein sogenanntes Aeroterminal präsentiert, das eine Internetverbindung in Flugzeugen herstellen soll. Der Dienst trägt den Namen Starlink Aviation und soll eine Internetgeschwindigkeit von bis zu 350 MBit/s aufbauen können.

Starlink Aviation: Satelliteninternet im Flugzeug

Laut Starlink eignet sich das entsprechende Terminal für prinzipiell jedes Flugzeug. Aufgrund der Geschwindigkeit könnten außerdem alle Passagiere gleichzeitig darauf zugreifen. Eine geringe Latenzzeit von rund 20 Millisekunden würde wiederum dafür sorgen, dass auch Streaming, Videocalls und Online-Spiele möglich sind.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Starlink Aviation soll derweil für eine globale Abdeckung sorgen. Außerdem soll der Dienst an Land, über Wasser und am Boden während des Starts und der Landung verfügbar sein. Das Unternehmen wolle dazu nun die notwendigen Musterzulassungen für Business- und Regionaljets beantragen.

Internet im Flugzeug: Auslieferung ab 2023

Im Gegensatz zu den bisherigen Terminals eignet sich Starlink Aviation aufgrund seiner flachen Form primär für die Befestigung auf dem Rumpf von Flugzeugen. Die einmaligen Kosten für ein Aeroterminal liegen dem Vernehmen nach bei rund 150.000 US-Dollar. Die Installation ist dabei nicht enthalten.

Die monatlichen Servergebühren beziffert das Unternehmen derweil mit 12.500 bis 25.000 US-Dollar. Außerdem soll es eine Datenflatrate geben. Entsprechende Abos und Bestellungen sind ab sofort möglich. Die Auslieferung und Bereitstellung der Hardware erfolgt jedoch erst ab Mitte 2023.

Starlink will Tausende weitere Satelliten ins All schicken

Starlink verfügt aktuell über rund 2.800 Satelliten. Um ein weltweites Netz für schnelles Internet zu gewährleisten, will das Unternehmen seine Flotte auf circa 12.000 Satelliten erweitern. Eine Genehmigung der Federal Communications Commission (FCC), um den Dienst in Fahrzeugen, auf Schiffen und in Flugzeugen anzubieten, liegt Starlink bereits vor.

Auch interessant: 

  • Kehrtwende: Elon Musk zahlt Starlink-Satelliten für Ukraine doch weiter
  • Diese Mini-Windkraftanlagen eignen sich für fast jedes Hausdach
  • „Strukturelle Anpassungen“: Microsoft will weitere Mitarbeiter entlassen
  • TikTok unterschlägt 70 Prozent der Spenden an syrische Geflüchtete
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FlugzeugInternetSpaceX
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?