Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Azure OpenAI Service, Microsoft Cloud, ChatGPT, Dall-E
TECH

Azure OpenAI Service: Microsoft integriert ChatGPT und Dall-E in Cloud

Fabian Peters
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Fabian Peters
OpenAI
Teilen

Microsoft hat die KI-Programme ChatGPT und Dall-E in seine Cloud integriert. Mit dem sogenannten Azure OpenAi Service können andere Unternehmen damit ab sofort Zugriff auf die Künstlichen Intelligenzen beantragen, um sie für ihre eigenen Zwecke zu nutzen. 

ChatGPT sorgt derzeit für Furore. Denn der KI-Chatbot kann Texte schreiben, die sich von menschlichen kaum noch unterscheiden lassen. Die Künstliche Intelligenz gilt deshalb durchaus als umstritten. Microsoft kündigte nun jedoch an, dass das Unternehmen unter anderem sowohl die OpenAI-Dienste ChatGPT als auch Dall-E in seine Cloud integriert hat.

Cloud: Microsoft integriert ChatGPT und Dall-E in Azure OpenAI Service

Das kündigte der Softwarekonzern nun in einem offiziellen Blogpost an. Die Cloud „Azure OpenAI Service“ steht anderen Unternehmen demnach ab sofort zur Verfügung. Diese haben künftig die Möglichkeit, einen Zugang zu den KI-Programmen zu beantragen, um sie für ihre eignen Zwecke zu nutzen. Microsoft schreibt dazu:

Kunden aller Größen und Branchen nutzen den Azure OpenAI Service, um mit weniger Aufwand mehr zu erreichen, das Erlebnis für die Endnutzer zu verbessern und die interne Betriebseffizienz zu steigern.

Das Softwareunternehmen OpenAI hat seine KI-Tools ChatGPT, Dall-E und Codex zuvor als Open-Source-Software zur Verfügung gestellt. Das heißt, dass Dritte den Quelltext der Programme öffentlich einsehen und verändern konnten.

Microsoft intensiviert Partnerschaft mit OpenAI

Für die Integration in seinen Cloud-Dienst Azure OpenAI Service hat Microsoft nun wiederum seine Partnerschaft mit OpenAI intensiviert. Dem Vernehmen nach will der Windows-Konzern sogar mit einem Investment in Höhe von zehn Milliarden US-Dollar bei OpenAI einsteigen.

Im Gegensatz zur Open-Source-Software würden die KI-Tools in der Azure-Cloud laut Microsoft allerdings „zuverlässige und unternehmensspezifische Funktionen (zum Beispiel Compliance und Sicherheit)“ enthalten. Die Cloud-Version von ChatGPT würde außerdem auf GPT 3.5, einer verbesserten Version der bisherigen GPT-3 Software, basieren.

Preise der Microsoft-Cloud Azure OpenAi Service

Microsoft vertritt derweil den Standpunkt, dass KI-Tools wie ChatGPT, Dall-E und Codex künftig eine wichtige wirtschaftliche Rolle spielen. Das Unternehmen stellt die Dienste deshalb stündlich oder per Zahlung via Token über ein Azure-Konto bereit. Der Windows-Konzern hat dazu eine Preisübersicht erstellt.

Microsoft kündigte zwar an, dass man verantwortungsvoll mit dem Thema Künstliche Intelligenz umgehen wolle. Allerdings bemängeln Kritiker, dass die KI-Tools durchaus bedenklich sind.

Die Stadt New York hat beispielsweise kürzlich den Einsatz von Chat GPT an öffentlichen Schulen verboten, da man negative Auswirkungen auf das Lernen befürchtet. Das Online-Magazin CNET ließ seine Finanzartikel derweil von der KI schreiben und erzielte damit – entgegen den Versprechungen der Suchmaschine – gute Google-Ergebnisse.

Auch interessant: 

  • Erstmals in der Geschichte: Roboter-Anwalt verteidigt Angeklagten vor Gericht
  • VALL-E: Diese KI imitiert menschliche Stimmen nach nur drei Sekunden
  • Chat GPT: US-Magazin lässt Artikel seit Monaten heimlich von KI schreiben
  • New York verbietet den Einsatz von Chat GPT an öffentlichen Schulen
STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:adfreeChatGPTCloudKünstliche IntelligenzMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?