Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Chat GPT Artikel, Chat GPT CNET, KI CNET, Künstliche Intelligenz, Nachrichtenportal, Roboter, Journalismus, Artikel, Informationen, Nachrichten, Technik
TECH

Chat GPT: US-Magazin lässt Artikel seit Monaten heimlich von KI schreiben

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/Brett Jordan
Teilen

Das US-amerikanische Technikportal CNET lässt seit Monaten heimlich seine Finanzartikel von der KI Chat GPT schreiben. Und das, obwohl Google im vergangenen Jahr versprochen hatte, KI-Content zu bestrafen. Die Hintergründe.

Leser:innen von Online-Artikeln sollten immer darauf achten, zu überprüfen, von wem die veröffentlichten Informationen stammen.

Doch dieser Rundum-Check scheint nun ein neues Level zu erreichen, denn mittlerweile sollten Konsumenten auch darauf achten, ob es überhaupt Menschen sind, die die Inhalte erstellen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Chat GPT: CNET lässt Artikel seit Monaten heimlich von KI schreiben

Das US-Techportal CNET lässt beispielsweise offenbar seit Monaten heimlich eine KI Artikel aufsetzen. Wie The Byte berichtet, schreibt die Künstliche Intelligenz CHAT GPT nämlich bereits seit November 2022 immer wieder Beiträge zu Finanzerklärungen.

Drop-Down-Menü enthält versteckte Erklärung

Die Artikel werden unter der Bezeichnung „CNET Money Staff“ veröffentlicht. Erst wenn Leser:innen auf die Wortgruppe klicken, öffnet sich ein Drop-Down-Menü und die tatsächliche Autorenschaft wird offenbart. „Dieser Artikel wurde mithilfe von Automatisierungstechnologie erstellt“, heißt es dort.

Die Artikel seien außerdem von einem CNET-Redakteur – offenbar menschlich – gründlich bearbeitet und auf Fakten geprüft worden.

Geheimer KI-Autor über Twitter entlarvt

Die KI soll bereits 73 Artikel für CNET geschrieben haben. Das ist nicht viel für eine so große Website. Allerdings scheint das Magazin die Tatsache trotzdem so versteckt wie möglich halten zu wollen.

Offiziell angekündigt hat die Tech-Plattform das Experiment zumindest nicht. Nur durch einen Tweet von Online-Vermarkter Gael Breton kam die geheime Autorenschaft der KI ans Licht. The Byte hat CNET um eine Erklärung gebeten – die blieb bisher allerdings aus.

Trotz Google-Verbot: KI Chat GPT generiert Daten-Traffic auf CNET

Wie Breton außerdem beobachtetet haben will, ziehen einige der KI-Artikel eine große Menge an Datenverkehr an. Im vergangenen Jahr hatte Google KI-generierte Inhalte jedoch als „Spam“ verdammt. Der Suchmaschinen-Provider erklärte, dass diese Art von Inhalten gegen die Webmaster-Richtlinien verstoße.

Allerdings bleibt die Frage, ob der Google-Algorithmus überhaupt unterscheiden kann, welche Inhalte von einer künstlichen Intelligenz und welche von einem Menschen stammen.

Chat GPT und CNET: KI-generierte Inhalte auf Websites nicht neu

Der Einsatz von KI im Nachrichtenbereich ist allerdings keineswegs neu. Sogar die Nachrichtenagentur The Associated Press (AP) setzt seit 2015 Künstliche Intelligenz ein, um automatisch Tausende von Ergebnisberichten zu verfassen.

Menschliche Journalist:innen und Mitarbeiter:innen sollen AP zufolge somit entlastet und von langweiliger und monotoner Arbeit befreit werden. Allerdings kam die KI dort zum Einsatz, um Lücken in vorgegebenen Formaten auszufüllen.

Bei CNET hingegen verfasste die KI gesamte Artikel. Komplexe Formulierungen und die Fülle an Hintergrundinformationen sind ein komplett anderes Level an Arbeitsleistung.

Ersetzt die Maschine nun doch den Mensch?

Der heimliche Einsatz der Künstlichen Intelligenz in diesem Bereich wirft natürlich wieder einmal die Frage auf, ob die menschliche Leistung künftig obsolet wird. Das wird sich allerdings erst im Laufe der Zeit zeigen.

Bis dahin wollen verschiedene Medien erst einmal wissen, warum CNET den Einsatz der KI geheim halten wollte. Bisher äußerte sich das Tech-Portal dazu allerdings noch nicht.

Auch interessant:

  • Warum „Künstliche Intelligenz“ oft nur ein trügerischer Marketingsbegriff ist
  • Künstliche Intelligenz soll gefährdete Vögel vor Windrädern schützen
  • New York verbietet den Einsatz von Chat GPT an öffentlichen Schulen
  • Twitter in China: Sex-Bots und Spam-Tweets sollen Proteste überschatten
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChatGPTKünstliche IntelligenzMedienRoboter
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?