Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Roboter Windräder, Wartungsroboter für Windräder, Roboter, Windrad, Windturbine, Windkraft
GREENTECH

Diese Roboter erklimmen Windräder, damit Menschen es nicht tun müssen

Felix Baumann
Aktualisiert: 26. Januar 2023
von Felix Baumann
Aerones
Teilen

Das lettische Unternehmen Aerones hat spezielle Roboter entwickelt, die Windräder erklimmen, um Wartungsarbeiten vorzunehmen. Offiziellen Angaben zufolge seien die Maschinen dabei sechsmal schneller als der Mensch und deutlich kosteneffizienter. 

Viele Ländern bauen weiterhin zahlreiche neue Windkraftanlagen. Zwar gerät der Ausbau hierzulande derzeit ins Stocken.  Trotzdem generiert Deutschland inzwischen über 2.000 Megawatt aus der Windkraft. Doch so viele Vorteile der Wind als nachhaltige Energiequelle auch bringt: Die Wartung der Anlagen erweist sich weiterhin als aufwendig und gefährlich.

Im Normalfall steigen nämlich ausgebildete Techniker auf Windräder und warten die Anlage in luftiger Höhe. Das möchte das Unternehmen Aerones aus Lettland nun aber ändern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn Aerones hat Roboter entwickelt, die Windräder automatisiert überprüfen und reparieren können. Das im Jahre 2015 gegründete Unternehmen schloss dafür bereits Partnerschaften mit neun der zehn größten Hersteller von solchen Anlagen.

Roboter für Windräder reduziert Risiken und Kosten

Inzwischen übernimmt Aerones bereits die Verantwortung für 5.000 Onshore-Anlagen und 12.000 Rotorblättern in 19 verschiedenen Ländern. Damit die Kundschaft zu vergrößern, präsentiert das Unternehmen nun den Wartungsroboter für Windräder.

Diesen steuern drei Techniker des Unternehmens vom Boden aus und reduzieren damit das Risiko für den Menschen. Gleichzeitig nimmt die Wartung laut Unternehmensangaben sechsmal weniger Zeit in Anspruch, die Kosten würden um 40 Prozent sinken.

Experten transportieren den Roboter dafür zu einer Windkraftanlage und machen diesen einsatzbereit. Durch die kompakte Größe soll die Technologie in einen kleinen Transporter passen. Das Team hebt den Roboter dann auf die Anlage. Dieser hangelt sich an den Rotorblättern entlang und untersucht diese anhand eines Ultraschall-Scans und mehreren Kameras.

Roboter warten und inspizieren Windkraftanlagen

Findet der Roboter Schäden oder abgenutzte Bereiche, reinigt er diese oder füllt Löcher mit einer speziellen Paste. Außerdem trägt das System eine Ummantelung auf die Rotorblätter auf, die vor Abnutzung und Eisbildung schützen soll. Selbst Reinigungsvorgänge sind mit einem speziellen Mittel problemlos möglich.

Bei der zunehmenden Anzahl an Windkraftanlagen dürfte der Kundenstamm von Aerones weiter wachsen. Durch die verschärfte Situation am Arbeitsmarkt und dem damit verbundenen Fachkräftemangel lösen die Roboter zudem ein Problem. Denn die Anzahl an Technikern wächst nicht so schnell, wie der Ausbau vorangeht. Eine Win-win-Situation für Mensch und Maschine?

Auch interessant:

  • Schwimmende Windkraftanlage soll Strom auf dem Atlantik erzeugen
  • Diese Mini-Windkraftanlagen eignen sich für fast jedes Hausdach
  • Windkraftgegner im Unrecht: Infraschall-Gefahren überschätzt, Gericht weist Klage zurück
  • Bau der größten Windkraftanlage der Welt hat begonnen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Werkstudent Social Media Manager (m/w/d)
Savvy Communications Inh. Miriam Ernst in Berlin
Content Marketing Specialist (m/w/d)
Chemische Werke Kluthe GmbH in Heidelberg
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
THEMEN:RoboterWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?