Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Eisen-Luft-Batterie, Eisen-Luft-Akku, Batterie, Speicher, Energie, Form Energy
TECH

Eisen-Luft-Batterie: Zehnmal günstiger als ein Lithium-Ionen-Akku

Felix Baumann
Aktualisiert: 31. Januar 2023
von Felix Baumann
Form Energy
Teilen

Das Start-up Form Energy hat in den vergangenen Jahren eine Eisen-Luft-Batterie entwickelt, die nun großflächig zum Einsatz kommen soll. Laut Hersteller sind die Produktionskosten zehnmal günstiger als bei Lithium-Ionen-Akkus. 

Effiziente Energiespeicher sind gefragter denn je. Denn inzwischen kommen Batterien fast überall zum Einsatz. Sei es in Elektrofahrzeugen, bei mobilen Endgeräten oder zur Speicherung überschüssiger Energie aus dem Stromnetz.

Daher ist es kein Wunder, dass Wissenschaftler:innen weltweit an neuen Alternativen zum klassischen Lithium-Ionen-Akku forschen. Denn diese eignen sich schlicht nicht für alle Einsatzzwecke. Dieser Forschung hat sich auch das Start-up Form Energy verschrieben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Unternehmen entstand derweil aus der renommierten Hochschule Massachusetts Institute of Technology (MIT) und entwickelt schon länger einen Eisen-Luft-Akku. Um diese Technologie im großen Stil zu fertigen, soll nun eine Fabrik auf einem 223.000 Quadratmeter großen Grundstück in West Virginia entstehen.

Eisen-Luft-Batterie ermöglicht effiziente Speicherung über Tage

Aber wie schlägt sich die Eisen-Luft-Batterie im Vergleich zu konventionellen Lithium-Ionen-Akkus? Ziemlich gut! Zumindest, wenn es nach den Forschungsergebnissen von Form Energy geht. Bereits im Jahr 2021 stellte das Start-up ein chemisches Gemisch vor, das Energie bis zu 100 Stunden effizient speichern kann.

Und das zu einem Preis, der gerade einmal bei einem Zehntel im Vergleich zu konventionellen Akkus liegt. Im vergangenen Jahr überlegte man sich dann, inwiefern sich die Technologie skalieren lässt.

Die Ergebnisse sollen nun in West Virginia zum Tragen kommen. Mit dabei ist CEO Mateo Jaramillo, ein ehemaliger Mitarbeiter von Tesla Energy. Dort sammelte er sieben Jahre Erfahrung rund um die Speicherung von Energie.

Eisen-Luft-Akku: Neuer Ansatz für nachhaltigen Netzausbau

Letztlich entstand aber am MIT der neue Ansatz zur Energiespeicherung. Dabei macht man sich einen umgekehrten Korrosionsprozess zunutze, der auf Eisen basiert. Der Grund ist relativ simpel. Denn Eisen ist massenhaft vorhanden und kostet im Resultat vergleichsweise wenig.

Eine Kilowattstunde lässt sich nach offiziellen Angaben für etwa 20 US-Dollar speichern, deutlich weniger als die 200 US-Dollar bei Lithium-Ionen-Akkus.

Wer nun denkt, dass es zu einer Revolution bei der Elektromobilität kommt, der irrt sich. Denn die Batterien sind deutlich schwerer und eignen sich somit nicht für den Einbau in Fahrzeuge. Außerdem benötigt das Aufladen einer Eisen-Luft-Batterie ziemlich lange. Doch für die Speicherung überschüssiger Energie im Stromnetz ist der neue Ansatz eine ideale Alternative.

Auch interessant:

  • Schwerkraftbatterie: So werden verlassene Minen zu Energiespeichern
  • Wasserstoff-Batterie: Mittelstrecken-Flugzeug startet noch in diesem Jahr
  • Graphen-Batterie: Gibt es bald Kurzstreckenflüge mit Elektroflugzeugen?
  • Batterie aus Atommüll soll für Wärme und Strom auf dem Mond sorgen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Batterie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?