Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tipps, Recht, Balkonkraftwerke, Förderung, Berlin, Balkon, Solaranlage, Photovoltaik
GREEN

Balkonkraftwerke: Berlin fördert Solarstrom mit bis zu 500 Euro

Beatrice Bode
Aktualisiert: 09. Februar 2023
von Beatrice Bode
We do Solar
Teilen

Berliner:innen, die auf ihrem Balkon Solarstrom produzieren wollen, können ab sofort eine Förderung von bis zu 500 Euro beantragen. Mit dem neuen Programm will Berlin Balkonkraftwerke unterstützen und außerdem einen weiteren Schritt zur in Sachen Klimaneutralität gehen.

Sonne satt: Mieter:innen in Berlin können sich ab dem 10. Februar 2023 eine Förderung von bis zu 500 Euro abstauben. Alles, was sie dafür theoretisch brauchen, ist ein Balkon und ausreichend Sonne. Denn Berlin will künftig Balkonkraftwerke fördern.

Balkonkraftwerke: Berlin startet Förderprogramm

Für die Förderung kommen alle Berliner:innen infrage, die sich ein Steckersolargerät zulegen wollen, um ihren Balkon in ein Balkonkraftwerk zu verwandeln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe außerdem kürzlich mitteilte, stehen für die Förderung insgesamt sieben Millionen Euro zur Verfügung. Berlin will einen Solarstromanteil von 25 Prozent erreichen, so Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Deshalb treiben wir die Solarwende gemeinsam mit den Mieterinnen und Mietern in Berlin voran. Wir haben das sehr erfolgreiche Förderprogramm SolarPLUS um das Modul Steckersolargeräte erweitert und gehen so einen weiteren Schritt Richtung Klimaneutralität unserer Stadt. Der produzierte Strom fließt in den eigenen Stromkreislauf und reduziert so die eigenen Energiekosten.

Das sind die Voraussetzungen für eine Solaranlage auf dem Balkon

Bevor man sich nun allerdings ein Steckersolargerät zulegt, gilt es zu prüfen, ob der eigene Balkon überhaupt als Balkonkraftwerk taugt. Um sicherzugehen, müssen dabei drei Voraussetzungen mindestens erfüllt sein:

  1. Der Balkon muss günstig zur Sonne ausgerichtet sein.
  2. Er darf auch nicht zu viel Schatten haben.
  3. Das Steckersolargerät muss sicher befestigt werden können.

Außerdem muss das Gerät an einen geeigneten Stromkreis angeschlossen werden, um Gefahren zu vermeiden.

Balkonkraftwerk: Wie funktioniert die Förderung?

Alle Mieter:innen mit Erstwohnsitz in Berlin können den Antrag über die Internetseite der IBB Business Team stellen. Dabei ist es allerdings wichtig, dass sie das Steckersolargerät noch nicht bestellt oder gekauft haben.

Das neue Förderprogramm für Balkonkraftwerke ist ein Modul der SolarPLUS-Programms, das Teil des Masterplans SolarCity ist. Nach 2,4 Millionen Euro für das Jahr 2022 wurde das Programm 2023 auf insgesamt 23,7 Millionen Euro aufgestockt.

Auch interessant:

  • Solarstrom ohne Solarzellen? Forscher entwickeln neue Art der Stromerzeugung
  • Anonienbatterie: Diese Batterie kommt ohne Lithium aus
  • Infarm: Berliner Gewächshaus-Start-up entlässt die Hälfte der Belegschaft
  • Berliner Carsharing-Dienst Miles übernimmt WeShare von VW
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:Erneuerbare EnergieKlima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?