Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
LLaMA, KI Meta, ChatGPT-Alternative, Meta, Leak, Datenschutz, Strafe, DPC
TECH

Besser als ChatGPT? Meta präsentiert eigenes KI-Sprachmodell LLaMA

Felix Baumann
Aktualisiert: 27. Februar 2023
von Felix Baumann
unsplash.com/ Sandip Kalal
Teilen

Facebook-Mutterkonzern Meta hat kürzlich ein eigenes KI-Sprachmodell präsentiert. Die Künstliche Intelligenz LLaMA soll demnach eine ChatGPT-Alternative darstellen. Das System basiert auf Milliarden von Datenpunkten.

Bei den großen Technologie-Konzernen drehte sich zuletzt viel um das Thema Künstliche Intelligenz. Nachdem OpenAI mit ChatGPT einige Kontroversen auslöste und Microsoft sich entschloss, die KI in seine Suchmaschine Bing einzubauen, folgte auch die Konkurrenz.

LLaMA: Meta präsentierte eigenes KI-Sprachmodell

Google reagierte beispielsweise mit dem KI-Sprachmodell „Bard“, das jedoch noch unausgereift scheint. Mit Meta steigt nun das nächste Unternehmen in den KI-Wettstreit ein. Denn am Freitag, den 24. Februar 2023, stellte CEO Mark Zuckerberg das KI-Sprachmodell LLaMA vor.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Künstliche Intelligenz ähnelt demnach ChatGPT. Neben der Erstellung von Texten sei etwa das Führen von Gesprächen oder das Lösen mathematischer Probleme möglich. Die Basis von LLaMA bildet dabei ein Sprachmodell mit bis zu 65 Milliarden Datenpunkten.

ChatGPT-Alternative mit 65 Milliarden Datenpunkten

Die Informationen für den Algorithmus stammen aus dem Internet, wobei das System laut Unternehmensangaben sogar besser als die Konkurrenz sein. Denn LLaMA würde das von OpenAI verwendete GPT-3 in vielen Bereichen übertreffen. Trotzdem nutzt Meta das System nicht für seine eigenen Produkte.

Gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg ließ der US-Konzern verlauten, dass die Algorithmen nicht für Facebook, Instagram oder WhatsApp bestimmt seien. Stattdessen soll LLaMA Forscher:innen aus dem KI-Bereich zur Verfügung stehen. Erste Praxisbeispiele erscheinen dabei unterhaltsam, aber auch ziemlich erstaunlich.

LLaMA schreibt Bewerbungen als Drachenfütterer

Denn Meta selbst verlangte von dem System eine Bewerbung als Drachenfütterer zu schreiben. So kurios diese Aufforderung klingt, so einfach kam das System mit den Anforderungen zurecht und setzte ein Bewerbungsschreiben für die Magic Unicorn Corporation auf.

Auch im Kontext der Serie Seinfeld schrieb das System humorvolle Dialoge. Die KI verstand dabei Aspekte, die bei vielen anderen KI-Sprachmodellen für Verwirrung sorgen. Meta zeigt derweil, dass durchaus mit Microsoft und Google mithalten kann und ein erstzunehmender Konkurrent im KI-Wettstreit ist.

Auch interessant:

  • E-Books von ChatGPT tauchen bei Amazon auf – Problem für Verlage
  • Verstößt ChatGPT gegen die Datenschutz-Richtlinien der EU?
  • Verbotene Liebe? Microsoft schränkt ChatGPT in der Bing-Suche ein
  • Besser als ChatGPT? Microsoft integriert Künstliche Intelligenz in Bing
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Künstliche IntelligenzMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?