Eine Gehaltserhöhung: Dazu dürfte wohl kein Arbeitnehmer nein sagen. Aber nicht immer gelingt der Gehaltspoker. In unserem Ranking zeigen wir dir deshalb zehn Alternativen und Booster für dein Gehalt.
Bis zu 3.000 Euro Inflationrämie können Arbeitgeber ihren Angestellten derzeit steuerfrei auszahlen. Umgerechnet kann das für die viele Arbeitnehmer vorteilhafter sein als eine klassische Gehaltserhöhung.
Gehaltserhöhung: Diese Alternative gibt es
Denn nach Steuern kommt bei einer Erhöhung des Gehalts teilweise weniger heraus als bei der steuerfreien Prämie. Die Stiftung Warentest hat außerdem weitere Alternativen zur Gehaltserhöhung ermitteln. Zehn davon stellen wir dir im folgenden Ranking vor.
10. ÖPNV-Ticket
Angenommen du verdienst 4.000 Euro, hättest monatlich aber gerne eine Gehaltserhöhung in Höhe von 200 Euro. Doch der Gehaltspoker scheitert. Doch es gibt eine Alternative, die Netto teilweise sogar lukrativer sein kann. Denn falls du mit dem ÖPNV zur Arbeit fährst, übernimmt dein Arbeitgeber alternativ vielleicht die Kosten für dein Ticket. Der Vorteil: Dein Arbeitgeber kann das Ticket als Betriebsausgabe von der Steuer absetzt und du kannst bis zu 2.000 Euro sparen.