Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sonnenkarte, Sonnenenergie, Schatten, Karte, Google Maps, Apple Karten, Open Street View, App, Software, Entwickler, Smartphone, Tablet, PC
TECH

Sonnenkarte: Mit dieser App sitzt du nie wieder im Schatten

Beatrice Bode
Aktualisiert: 29. März 2023
von Beatrice Bode
Shadowmap Technologies GmbH
Teilen

Nach dem Winter ist vor allem eins gefragt: Sonne. Damit du nicht mehr im Schatten sitzen musst, hat ein österreichischer Programmierer eine Sonnenkarte entwickelt. Wir erklären, wie sie funktioniert und wozu du sie nutzen kannst.

Endlich wird es in Deutschland wärmer und das Leben findet langsam wieder draußen statt. Da der Sommer allerdings noch in den Startlöchern steht, sind die Tage eher kurz. Um draußen ein sonniges Plätzchen zu finden, muss man also schnell sein – oder genau wissen, wie die Sonne zu welchem Zeitpunkt steht.

Sonnenkarte: Diese App zeigt dir, wie die Sonne steht

„Wo kann ich heute Nachmittag noch einige Sonnenstunden im Straßencafé verbringen?“ Oder: „Wo kann ich in naher Zukunft mein Solarauto in der Sonne parken?“ Auf diese Fragen wollte der Österreicher Georg Molzer eine Antwort liefern und hat deshalb die App Shadowmaps entwickelt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dabei handelt es sich um eine interaktive Onlinekarte, die unter Berücksichtigung von 3D-Gebäuden, Vegetation und Terrain Licht und Schatten auf der ganzen Welt zu jedem beliebigen Zeitpunkt sichtbar macht.

So funktioniert Shadowmap

Um herauszufinden, wo genau zu welchem Zeitpunkt die Sonne scheint, geben User über die Suchleiste einfach den entsprechenden Ort ein. Daraufhin erhalten sie eine 3D-Sicht der Location. Über einen Schieberegler können sie außerdem die gewünschte Uhrzeit einstellen.

Auf diese Weise können Nutzer:innen auch sehen, wo welches Gebäude oder welcher Baum zu genau diesem Zeitpunkt Schatten wirft und welche Ecken die Sonnenstrahlen doch noch erreichen.

Sonnenkarte hilft bei Solarpanel-Planung

Das kann nicht nur auf der Suche nach einem sonnigen Plätzchen im Straßencafé von Vorteil sein. Per Sonnenkarte können User beispielsweise auch einen geeigneten Parkplatz für ihr Solarauto finden. Menschen, die auf der Suche nach einer neuen Wohnung sind, können außerdem kontrollieren, wie viel Sonne die Immobilie tatsächlich abbekommt.

Und auch bei der Energieplanung kann die App zum Einsatz kommen. Durch die 3D-Darstellung von umliegenden Gebäuden und Flächen, Fassaden und Balkonen können Solarpanels entsprechend ausgerichtet werden.

Da Georg Molzer selbst aus Wien stammt, integrierte er zunächst per Open Data Initiative die 3D-Gebäudedaten und Metadaten seiner Heimatstadt in seine App. Mittlerweile bildet sie den Großteil der Welt ab.

Sonnenkarte: Soviel kostet die Shadowmap

In der kostenlosen Variante simuliert Shadowmap Schatten auf der ganzen Welt zu jeder beliebigen Zeit des aktuellen Tages. In der Bezahlvariante können Nutzer:innen sich außerdem die Sonnensituation zu jedem beliebigen Zeitpunkt in der Vergangenheit und der Zukunft anzeigen lassen.

Mit der Pro-Version erhalten User zusätzlich auch noch Zugriff auf Features wie beispielsweise Satellitenkarten und Sonnenvektoren. Außerdem lässt sich die Karte in dieser Variante automatisch für Bildschirmfotos und -videos drehen.

Derzeit befindet sich die App noch in der Entwicklung. Deshalb sind vor allem einige Hecken und andere Gartenanlagen noch nicht sichtbar. In Zukunft soll sich das allerdings ändern.

Auch interessant: 

  • Bakterien-„Wolkenkratzer“ sollen Sonnenenergie in Strom verwandeln
  • So kannst du Google Maps und Karten offline nutzen
  • Wie einen Teppich: Schweizer Start-up will Solarzellen auf Bahngleisen ausrollen
  • Pflanzenzucht: Forscher entwickeln neuartiges Gewächshaus mit Solardach
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?