Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Felix Baumann
Aktualisiert: 01. Juli 2025
von Felix Baumann
Adobe Stock/ Minakryn Ruslan
Teilen

Ein neu entwickeltes Verfahren mit trockenen Elektroden soll die Energiedichte von Zink‑Iod‑Batterien verdoppeln – und das bei höherer Sicherheit und mehr Ladezyklen. Statt flüssiger Bindemittel kommt eine reine Trockenbeschichtung zum Einsatz.

Eine Batterie, die nicht nur sicher ist, sondern auch günstig, langlebig und mit breit verfügbaren Materialien hergestellt werden kann: Genau das verspricht eine neue Technologie der University of Adelaide. Denn Forscher haben eine Zink-Iod-Batterie entwickelt, die ohne teure oder brennbare Materialien wie Lithium oder Kobalt auskommt und deutlich leistungsfähiger sein soll.

Der Hintergrund: Zink wird aus Gestein gewonnen und Iod steckt in großen Mengen im Meerwasser. Ein weiterer Vorteil: Die neue Batterie nutzt Wasser als Flüssigkeit im Inneren und ist im Gegensatz zu aktuellen Technologien weniger brennbar. Dadurch soll sie sicherer sein und sich einfacher recyceln lassen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Zink-Iod-Batterien mit höherer Effizienz und längerer Lebensdauer

Bisher scheiterten viele Zink-Iod-Batterien an einem relativ simplen Problem: Forscher konnten nicht genug Iod in die Akkus „packen“, weil es bei der Herstellung leicht verdampfte. Gelang das Hinzufügen dennoch, wanderten die Iodverbindungen unkontrolliert hin und her. Dieses Phänomen ist auch als „Shuttle-Effekt“ bekannt und raubt Leistung.

Die neue Lösung: Statt die Elektrode mit Flüssigkeit herzustellen, gestalteten die Forscher sie in einem trockenen Zustand. Das schützt das Iod, erhöht die Menge im Inneren und macht die Batterie stabiler. Gleichzeitig bildet sich im Betrieb von selbst eine dünne Schutzschicht auf der Zinkseite. Diese verhindert, dass sich gefährliche Metallnadeln (sogenannte Dendriten) bilden, die sonst die Batterie zerstören könnten.

Über 750 Ladezyklen – ohne große Leistungseinbußen

Das Ergebnis: Eine Zink-Iod-Batterie, die sehr viel Energie speichern kann, sich über 750-mal aufladen lässt und dabei kaum Leistung verliert – und das bei geringer Brandgefahr und ohne große Umweltprobleme. Gerade in Verbindung mit Solar- und Windkraftwerken wäre das ein großer Schritt.

Die Zink-Iod-Batterie ist somit eine leistungsstarke, praktische Lösung für unsere Energiezukunft und könnte dabei helfen, umweltfreundlich und sicher Energie zu speichern.

Auch interessant:

  • Lithium-Eisenphosphat-Akkus: So funktionieren LFP-Batterien
  • Kluger-Hans-Effekt: Wenn Künstliche Intelligenz zur Gefahr wird
  • Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s
  • Prompts: Diese Dinge solltest du ChatGPT lieber nicht verraten
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BatterieNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

E-Rechnung
AnzeigeMONEY

E-Rechnung Studie 2025: Deutschland stellt um – aber viele sind noch nicht bereit

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?