Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Texte erkennen, Chat GPT, Künstliche Intelligenz
TECH

Neue Studie zeigt den gigantischen Wasserverbrauch von ChatGPT

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. April 2023
von Felix Baumann
Adobe Stock/ irissca
Teilen

Der Hype rund um Künstliche Intelligenz ebbt nicht ab. Vor allem das KI-Sprachmodell ChatGPT steht im Fokus. Eine neue Studie demonstriert nun aber den gigantischen Wasserverbrauch der Software. 

Seit Jahresbeginn diskutieren die Menschen weltweit über ein bestimmtes Tool: ChatGPT. Die Künstliche Intelligenz von OpenAI eroberte die Schlagzeilen im Rekordtempo und erhielt neben viel positivem Feedback auch Kritik. Italien verbot etwa die Nutzung aufgrund von Datenschutzbedenken. Gleichzeitig fürchten Forscher:innen, dass die Entwicklung außer Kontrolle geraten könnte.

Doch ein Aspekt ging bisher eher unter: Der ökologischen Fußabdruck von Tools wie ChatGPT. Diese Frage stellten sich nun Wissenschaftler:innen und sind auf interessante Ergebnisse gestoßen. Dazu untersuchten sie den Energiebedarf und damit auch den Wasserverbrauch von KI. Die Untersuchung umfasste sowohl den Algorithmus von OpenAI, als auch Google Bard.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wasserverbrauch von ChatGPT und Bard steigt mit jeder Serveranfrage

Die Ergebnisse erscheinen erschreckend. So benötigte das Training des Algorithmus GPT-3 (also des Vorgänger von GPT-4, den ChatGPT aktuell nutzt) in etwa 700.000 Liter Frischwasser. Jede Unterhaltung mit der Künstlichen Intelligenz hat die Folge, als würde man eine große Flasche Wasser in den Abfluss gießen.

Und das in einer Zeit, in der wir unseren Verbrauch im Zeichen des Klimawandels überdenken sollten. Denn durch die Erwärmung sinken die Grundwasserspiegel und es kommt zu mehr Dürren.

Haben wir nun einen Algorithmus, wie GPT-3, der für das Training den Kühlturm eines Atomkraftwerks an Wasser verbraucht, so verschärft das die globale Lage im Gebiet der Trinkwasserversorgung. Neben der Bevölkerung „trinkt“ die Künstliche Intelligenz also mit jeder Interaktion fleißig mit.

Künstliche Intelligenz: Wasserverbrauch könnte noch deutlich höher liegen

Die Forscher:innen gehen davon aus, dass Unternehmen KI-Systeme in relativ effizienten Datenzentren trainieren. Nutzt man hingegen Standorte, die nicht ressourcenschonend sind, so könnte der Verbrauch sogar um den Faktor drei höher liegen. Außerdem betrachtete man vorwiegend den Verbrauch, also jenes Wasser, das nicht mehr in den Kreislauf zurückfließt.

Mit Blick auf die Herausforderungen des Klimawandels wird also immer deutlicher, dass es strengere Regeln bedarf. Google allein benötigt etwa 8,7 Milliarden Liter Wasser für Datenzentren in gerade einmal drei Staaten. Nachhaltig ist das sicherlich  nicht.

Auch interessant:

  • Ammoniak könnte eine echte Treibstoff-Alternative zu Wasserstoff werden
  • Handy ins Wasser gefallen? Das musst du nun tun
  • Neues Verfahren: Forscher wollen CO2 aus Meerwasser filtern
  • Wasserstoff-Batterie: Mittelstrecken-Flugzeug startet noch in diesem Jahr

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
THEMEN:ChatGPTKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?