Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Supercomputer, Quantencomputer Risiko, Gefahr, Cybersicherheit, IT, Computer
GREENTECH

Quantensprung: Magnetismus soll nachhaltige Supercomputer ermöglichen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. April 2023
von Felix Baumann
Google/ Rocco Ceselin
Teilen

Forscher ebneten kürzlich den Weg für nachhaltige Quantencomputer. Denn ihnen gelang es offenbar,  Informationen mithilfe von Magnetismus effizient und stromsparend zu speichern. Ist das der Weg zu einem nachhaltigen Supercomputer? 

Die Art und Weise, wie wir Informationen abspeichern, befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel. Waren früher Magnetbänder das Mittel der Wahl, so ersetzten reguläre HDD-Festplatten langfristig dieses Speichermedium.

Grundsätzlich funktioniert die Speicherung dabei durch die Magnetisierung des Speicherträgers. Heutzutage setzen viele Unternehmen deshalb auf SSDs, die meist schneller sind und gleichzeitig auf eine elektronische Speicherung setzen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dass die Ära der magnetischen Speicherung noch lange nicht vorbei ist, demonstrierten nun Forscher der technologischen Universität Chalmers in Schweden. Denn sie untersuchten, wie sich diese Art der Speicherung langfristig für Quantencomputer instrumentalisieren lässt. Heutige Quantencomputer setzten auf extrem dünne, zweidimensionale Schichten mit einer Dicke von wenigen Atomen.

Nachhaltige Supercomputer bereits bei Raumtemperatur einsetzbar

Dadurch wurde die Entwicklung der neuen Methodik erst möglich. Bisherige Ansätze setzten ebenfalls bereits auf den Magnetismus, das erforderte aber größtenteils extrem niedrige Temperaturen und eine Laborumgebung. Die Speicherung war damit unerschwinglich und vergleichsweise wenig nachhaltig.

Mit ihrem neuen Ansatz schafften es die Forscher aber, Inhalte anhand von Magneten bei Raumtemperatur zu speichern. Die Entdeckung ist so vielversprechend, dass bereits kurzfristig erste Einsatzszenarien in der Industrie oder unseren Alltag möglich sein könnten.

Vielfältige Einsatzszenarien für neue Quantenspeichern

Die 2D-Magnete ermöglichen dabei die Entwicklung von schnellen, kompakten und energieeffizienten Speichermedien. Die Einsatzszenarien sind vielfältig. Denn neben dem Einsatz in Sensoren, könnte die Speichermethode auch einen Einfluss in der Biomedizin, Überwachung, Navigation und Kommunikation haben. Doch es gibt noch einige Schritte zu tun.

Dafür möchte das Forschungsteam die Methode weiter optimieren und langfristig einen praxistauglichen Prototyp definieren. Vielleicht besitzen unsere zukünftigen technischen Geräte dann auch einen Quantenspeicher.

Auch interessant:

  • Google vermeldet Durchbruch bei Quantencomputern
  • Stellen Quantencomputer ein Risiko für die Cybersicherheit dar?
  • Prägt magnetisches Quantenmaterial die nächste Generation der IT?
  • Quanten-Rekord: Forscher verschränken Daten über Glasfaserverbindung

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
THEMEN:ComputerQuantencomputer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?