Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone, Kabel, Kopfhörer, laden, Handy laden, Akku laden, Smartphone aufladen, Smartphone aufladen Kosten
TECH

Smartphone aufladen: So viel kostet dich eine Akkuladung

Maria Gramsch
Aktualisiert: 02. Mai 2023
von Maria Gramsch
Pixabay.com / David Schwarzenberg
Teilen

Die Energiekrise hat in vielen Bereichen ein Umdenken angeregt. Insbesondere der Strom- und Wasserverbrauch stehen dabei im Fokus. Doch was ist mit Geräten, die wir tagtäglich nutzen und regelmäßig aufladen? Wir zeigen dir, wie hoch die Kosten sind, wenn du dein Smartphone aufladen willst.

Das Smartphone ist für viele Menschen zum täglichen Begleiter geworden. In Deutschland lag die Zahl der Nutzer:innen von Smartphones im Jahr 2021 bei rund 62,6 Millionen. Nur zwei Jahre zuvor, im Jahr 2019 waren es noch 57,7 Millionen. Inzwischen dürfte die Zahl noch weiter weiter angestiegen sein.

Denn Prognosen zufolge könnte die Zahl Smartphone-Nutzer:innen 2024 weltweit auf 4,5 Milliarden klettern. Im Jahr 2020 waren es noch 3,6 Milliarden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch mit der Zahl der genutzten smarten Endgeräte steigt auch der Stromverbrauch – und das kann bei den derzeit steigenden Strompreisen kritische Auswirkungen für deine Stromrechnung haben.

So ermittelst du die Kosten fürs Smartphone-Aufladen

Willst du die Kosten für das Aufladen deines Smartphones berechnen, benötigst du einige Zahlen. Wichtig ist vor allem dein aktueller Strompreis – also die Kosten für eine Kilowattstunde.

Wichtig sind auch die Akkukapazität deines Smartphones sowie der Wirkungsgrad – also die Menge der Energie, die beim Aufladen verloren geht. Der Wirkungsgrad kann im Schnitt mit 20 Prozent beziffert werden. Dadurch ergibt sich in der Formel ein Faktor von 1,25.

Hast du alle diese Werte vorliegen, kannst du mit der folgenden Formel die Kosten errechnen, die beim Aufladen deines Smartphones entstehen.

Strompreis x Akkukapazität x Wirkungsgrad = Kosten für das Smartphone-Aufladung

Das solltest du beachten

Willst du die Akkukapazität deines Smartphones ermitteln, genügt ein Blick in die technischen Daten deines Geräts. Solltest du dieses nicht finden, reicht oft auch eine kurze Anfrage über die Suchmaschine.

Jedoch solltest du hier darauf achten, dass du die Angabe in Kilowattstunden für deine Rechnung heranziehst. Oft sind Akku-Angaben nämlich auch in Milliamperestunden zu finden.

Sollte dein Smartphone-Hersteller die Akkukapazität in Wattstunden angeben, solltest du diese noch in Kilowattstunden umrechen. Das machst du, indem du die Zahl durch 1.000 teilst. So passen dein Strompreis und die Akkukapazität in deiner Gleichung zusammen.

Für deine Berechnung solltest du auch im Hinterkopf behalten, dass sich die Beispielrechnung auf eine Ladung von null bis 100 Prozent bezieht. Das Ergebnis schwankt beispielsweise, wenn dein Akku nicht komplett leer war oder du ihn nicht voll auflädst.

So kannst du Strom sparen beim Smartphone-Aufladen

Hast du dein Smartphone aufgeladen, solltest du auch den Stecker aus der Steckdose ziehen. Nutzt du eine Verteilerdose solltest du diese ausschalten. So kannst du unnötigen Stromverbrauch vermeiden.

Auch solltest du darauf achten, dass dein Netzteil nicht unnötig heiß wird, wenn du dein Smartphone auflädst. Denn durch die entstehende Wärme geht Energie verloren, die nicht in deinem Handy-Akku landet.

Noch mehr Energie kann auch beim kabellosen Laden verloren gehen. Das hängt allerdings von der Qualität deines Ladegeräts ab. Das Problem bei dieser Art des Ladens liegt in der Funktionsweise. Denn das Ladegerät erzeugt über eine Spule ein Magnetfeld – die Gegenspule im Smartphone kann so den Strom aufnehmen.

So kannst du zwar dein Handy auch ohne direkten Kontakt zum Ladegerät aufladen. Jedoch geht – je weiter dein Smartphone vom Ladegerät entfernt ist – auch mehr Energie verloren. Deshalb fällt hier auch der Wirkungsgrad in deiner Rechnung größer aus.

Auch interessant:

  • Wohnen und Leben: So hoch sind die Lebenshaltungskosten in Berlin
  • Ebay Gebühren: Privatverkäufe sind ab 1. März kostenlos
  • Reisen: So viel Geld lassen sich die Deutschen den Urlaub kosten
  • PayPal führt eine Gebühr für inaktive Konten ein
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
(Senior-) Paid Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Sabo GmbH & Co. KG in Lauf / Pegnitz
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich M...
Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH in Ulm
Spezialist / Experte (m/w/d) Personalmarketin...
AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgeb... in Herten
Content Creator Audio und Video (m/w/d)
Holzmann Medien GmbH & Co.KG in Bad Wörishofen
Digital Marketing Manager (m/w/d) Marketing D...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Online Content Marketing Manager:in (m/w/d)
Stiftung Menschen für Menschen in München
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
THEMEN:AkkuSmartphoneStrom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?