Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
China, Solar-Wind-Park, Solaranlage, Windkraft, Energie
GREENTECH

China nimmt gigantischen Solar- und Windpark in der Wüste in Betrieb

Felix Baumann
Aktualisiert: 09. Mai 2023
von Felix Baumann
China News Service
Teilen

Um seinen Energiebedarf langfristig abzudecken, entwickelt China immer neue Konzepte und setzt vor allem auch auf nachhaltige Energie. Nun nahm ein gigantischer Solar- und Windpark in einer Wüste den Betrieb auf.

Im Kampf gegen den Klimawandel rennt uns zunehmend die Zeit davon. Doch noch ließen sich die schlimmsten Auswirkungen vermutlich noch abmildern. Das erkennen inzwischen auch viele Regierungen weltweit und entwickeln ambitionierte Klimaziele – so auch China.

Denn die Volksrepublik möchte bis spätestens 2060 vollständig klimaneutral sein. 2021 stieß das Land noch etwa ein Viertel aller Treibhausgas-Emissionen weltweit aus. Vor den Verantwortlichen aus Peking liegt also ein ambitionierter Weg. Damit das Land seine Ziele in 37 Jahren erreicht, entstehen inzwischen riesige Solar- und Windparks.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

China nimmt gigantischen Solar- und Windpark in Betrieb

Das neues Projekt nahm nun den offiziellen Betrieb auf. Es liegt im südlichen Teil der Wüste Gobi und bietet eine Kapazität von einer Million Kilowatt. Nach Angaben des Betreibers generiert die komplette Anlage etwa 1,8 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr. Das reicht aus, um etwa 1,5 Millionen Haushalte mit Energie zu versorgen.

Und das ist nur ein kleiner Anteil von dem, was sämtliche Projekte gemeinsam leisten sollen. Gehen wenn alle bislang geplanten  Solar- und Windparks in China den Betrieb aufnehmen, soll die Kapazität bei 13 Millionen Kilowatt liegen. Damit will die chinesische Regierung ihren eigenen Zielen deutlich näher kommen.

Projekte kosten bis zu 11,17 Milliarden Euro

Insgesamt kosten die Solar- und Wind-Projekte dem Land etwa 11,17 Milliarden Euro. Langfristig dürften die Kosten damit niedriger liegen als die katastrophalen Folgen einer möglichen Klimaerwärmung. Die Regionen Ningxia, Xinjiang und die innere Mongolei spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet also auch in China offenbar weiterhin voran. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob das Land seine eigenen Klimaziele bis 2060 erreichen kann. Denn Solar- und Windparks dürften nicht die einzigen Baustellen sein.

Auch interessant:

  • Bosch will eine Milliarde Euro für Bau neuer Fabrik in China investieren
  • Perowskit-Solarzellen: Forscher erzielen neuen Wirkungsgrad-Rekord
  • Schwimmende Windkraftanlage: ein Gamechanger für die Energiebranche?
  • Essbare Batterie: Forscher entwickeln verdaulichen Energiespeicher
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:SolarenergieWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?