Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT im Arbeitskontext
AnzeigeTECH

Dos and Don’ts für die Nutzung von ChatGPT im Arbeitskontext

Werbepartner
Aktualisiert: 23. Mai 2023
von Werbepartner
statworx
Teilen

Die Nutzung von ChatGPT im Arbeitskontext bietet viele Möglichkeiten, den Arbeitsalltag effizienter und produktiver zu gestalten. Um das Beste aus dieser KI-gestützten Technologie herauszuholen, ist es wichtig, sowohl die Potenziale als auch die Grenzen und Risiken von ChatGPT zu erkennen und entsprechend zu handeln. 

Als eines der führenden Unter­nehmen für Data Science und KI im deutsch­sprachigen Raum unter­stützt statworx Unter­nehmen dabei, das volle Potenzial ihrer Daten durch die Anwendung von KI zu entfalten. In diesem Beitrag stellen wir dir einige Dos und Don’ts vor, die dir dabei helfen sollen, ChatGPT verantwortungsbewusst und erfolgreich im beruflichen Alltag einzusetzen.

Dos für die Nutzung von ChatGPT im Arbeitskontext

1. Potenziale im eigenen Arbeitsalltag erkennen

ChatGPT bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in nahezu allen Bereichen. Um langfristig auf dem Arbeitsmarkt bestehen zu können, ist es daher wichtig herauszufinden, an welchen Stellen ChatGPT in den eigenen Arbeitsalltag integriert werden kann. Neben der Informationsbeschaffung können dies verschiedene Aufgaben sein: 

  • Verfassen, Zusammenfassen oder Korrigieren von Texten
  • Vorschlagen von Ideen und Lösungsansätzen für unterschiedlichste Probleme 
  • Schreiben von Computercode

Durch den gezielten Einsatz von ChatGPT können Zeit und Ressourcen im Arbeitsalltag eingespart werden.

2. Funktionsweise verstehen und Grenzen kennen

ChatGPT wurde auf einer Vielzahl von Textdaten erstellt. Dabei wurden Informationen abgespeichert und Zusammenhänge hergestellt, um das Wissen in Gesprächsform wiederzugeben. Dies wurde erreicht, indem ChatGPT zwei Fähigkeiten beigebracht wurden.

für die Nutzung von ChatGPT im Arbeitskontext
statworx

Dieser Prozess hat jedoch auch zu einigen Limitationen geführt, die berücksichtigt werden müssen. Bevor ChatGPT im Unternehmenskontext genutzt wird, ist es wichtig, dass Nutzer:innen diese Limitationen verstehen, um potenzielle Risiken für sich und ihr Unternehmen zu vermeiden.

statworx

3. Wirkungsvoll Anweisungen schreiben

Die Qualität des Outputs von ChatGPT kann deutlich verbessert werden, indem man den Eingabetext – bzw. Prompt – an die entsprechende Aufgabe anpasst. Dabei ist es wichtig, klare und spezifische Anweisungen zu geben. Je besser man etwas erklärt, desto besser kann die zu erledigende Aufgabe ausgeführt werden.

Zudem kann man ChatGPT dazu zwingen, mehr Rechenkapazität aufzuwenden. Dies kann beispielsweise erreicht werden, indem man ChatGPT anweist, die Antwort zu erklären oder dedizierte Lösungsschritte vorzugeben. 

Häufig führt jedoch der erste Prompt nicht direkt zum gewünschten Ergebnis. Die übliche Vorgehensweise ist dann, den Prompt iterativ anzupassen, um bessere Ergebnisse zu erreichen. Es gibt viele weitere Ansätze, Prompts zu verfeinern.

Weitere Informationen zum effektiven Einsatz von ChatGPT

Don’ts für die Nutzung von ChatGPT im Arbeitskontext

1. Abhängigkeiten aufbauen

Es besteht die Möglichkeit, dass ChatGPT in Zukunft möglicherweise nicht mehr in der aktuellen Form in Deutschland oder Europa verfügbar sein wird. Diese Einschränkung könnte sowohl durch eine EU-Verordnung, nationales deutsches Recht oder aufgrund von Entscheidungen seitens der Verantwortlichen bei OpenAI erfolgen.

Um sicherzugehen, dass wir auch weiterhin auf eine Alternative zurückgreifen können, sollten Maßnahmen ergriffen werden. Zudem ist es wichtig, unser analytisches und kritisches Denken nicht ausschließlich von ChatGPT oder anderen Modellen übernehmen zu lassen.

2. Sensible und personenbezogenen Daten eingeben

Mit der Nutzung von ChatGPT stimmt man OpenAIs Datenschutzbestimmungen zu. In der kostenlosen Version erlaubt man dadurch OpenAI alle Daten einzusehen, an Drittanbieter weiterzugeben und für die Weiterentwicklung ihrer Modelle zu nutzen. Letzteres impliziert, dass prinzipiell alle Konversationen, die man selbst mit ChatGPT führt, Teil des Wissensschatzes von ChatGPT werden und somit zukünftig durch geschickte Prompts oder zufällig von anderen Nutzer:innen abgerufen werden könnten.

In diesem Modus sollten daher auf keinen Fall personenbezogene oder firmeninterne Daten hochgeladen werden. Seit kurzem bietet ChatGPT jedoch die Möglichkeit, dies durch ein Feature namens „Data Controls“ einzuschränken. Ist dieses aktiviert, werden die Konversationen nicht für das Modelltraining verwendet und können somit nicht mehr von anderen abgerufen werden.

Zusätzlich gibt OpenAI an, die Konversationen nur 30 Tage zu speichern und ausschließlich zur Verhinderung von Missbrauch und Fehlverhalten zu sichten. Dennoch empfehlen wir aktuell keine sensiblen Informationen hochzuladen, bis ein unternehmenstaugliches Abonnement verfügbar ist.

3. ChatGPT für unethische oder illegale Zwecke verwenden

Bei transformativen Technologien sollte jeder gründlich darüber nachdenken, welche Auswirkungen der Einsatz von KI-Systemen auf das eigene Leben, auf andere Menschen oder auf die Gesellschaft als Ganzes hat. ChatGPT darf daher nicht für unethische, schädliche oder illegale Aktivitäten, wie zum Beispiel die Verbreitung von Fehlinformationen, die Durchführung von Cyberangriffen oder die Förderung von Hass und Diskriminierung verwendet werden.

ChatGPT gewinnbringend im Unternehmen einsetzen

statworx

Im Rahmen unseres auf Führungspositionen ausgerichteten kostenlosen Workshops “ChatGPT for Leaders”, vermitteln wir am 31. Mai 2023 kompaktes und sofort anwendbares Fachwissen, bieten die Möglichkeit mit anderen Führungskräften und Branchenexperten über die Chancen und Risiken von ChatGPT zu diskutieren und zeigen anhand von Anwendungsfällen, wie Prozesse im Unternehmen automatisiert werden können. 

Registriere dich für einen der limitierten Workshop-Plätze

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:ChatGPT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Licht-Chip KI Künstliche Intelligenz
TECH

Licht-Chip könnte Energieverbrauch von KI drastisch reduzieren

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?