Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Netflix Unterkonto erstellen, Streaming, Video-Streaming, Plattform, TV, Mitgliedschaft, Abo, Profil
ENTERTAINTECH

Account Sharing: So kannst du ein Unterkonto bei Netflix erstellen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/David Balev
Teilen

Netflix hat eine Zusatzgebühr für das Account Sharing in Deutschland eingeführt. User, die sich nicht im selben Haushalt befinden, können die Plattform aber weiterhin nutzen, wenn sie ein Netflix-Unterkonto erstellen. Wir erklären dir, wie das geht. 

Netflix-User müssen künftig eine Zusatzgebühr in Höhe von 4,99 Euro bezahlen, wenn sie weiterhin ein Nutzerkonto teilen wollen. Damit will der Streaming-Anbieter gegen das sogenannte Account Sharing vorgehen. Betroffen sind dabei alle Menschen, die die Plattform mit Personen teilen, die nicht im selben Haushalt leben.

Netflix Unterkonto erstellen: So will die Plattform Accountsharing verhindern

User, die auch in Zukunft ein Konto miteinander teilen wollen, aber nicht im selben Haushalt leben, müssen künftig allerdings nicht nur die Extra-Gebühr zahlen. Zusätzlich zum Hauptaccount müssen sie außerdem ein Netflix-Unterkonto erstellen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bei diesem Extra-Account gibt es allerdings einige Unterschiede zum regulären Netflix-Konto. Zunächst erhält der User des Unterkontos seine eignen Zugangsdaten. Das bedeutet gleichzeitig, dass er keinen Zugang zum Hauptkonto hat. Außerdem kann der Hauptnutzer das Unterkonto jederzeit wieder kündigen.

Unterkonto mit eingeschränkten Funktionen

Im Grunde haben die Unterkonten die gleichen Funktionen wie das Haupt-Abo. Die Auflösung der Streaminginhalte ist allerdings abhängig vom jeweiligen Abotyp.

Einige Einschränkungen gibt es trotzdem: Parallele Streams sind im Unterkonto nicht möglich. Zudem kann die Download-Funktion nur auf einem Gerät genutzt werden. Wem also wichtig ist, auf mehreren Geräten gleichzeitig zu streamen, muss künftig ein eigenes Standard-Abo abschließen.

Weiterhin können User eines Unterkontos keine unterschiedlichen Profile erstellen. Zudem kann das Unter-Profil zwar verschiedene Altersfreigaben haben, ein Kinderprofil kann es aber nicht sein.

So kannst du ein Netflix-Unterkonto erstellen

Um ein Unterkonto zu erstellen, musst du zunächst einmal als Hauptabonnent:in gelten. Das heißt, du musst mindestens einen Standard- oder Premium-Tarif nutzen.

Willst du eine Extra-Person hinzufügen, musst du einen zusätzlichen Mitgliedsplatz kaufen. Danach kannst du das zusätzliche Mitglied einladen. Er oder sie kann daraufhin entweder sein vorheriges Profil übertragen oder sich ein neues einrichten.

Um ein Unterkonto über den Web-Browser zu erstellen, loggst du dich zunächst über deinen Account bei Netflix ein. Dann gehst du in den Einstellungen auf „Zusatzmitglied“ und dann auf „Zusätzlichen Mitgliedsplatz kaufen“. Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen.

Anschließend überprüfst und bestätigst du den neuen Zahlungsbetrag sowie das neue Rechnungsdatum. Nun kannst du das Zusatzmitglied starten. Dafür richtest du das neue Profil mit der E-Mail-Adresse und dem Namen der entsprechenden Person ein.

Nun kannst du noch auswählen, ob ein bereits bestehendes Profil übertragen werden soll oder das Zusatzmitglied ein neues Profil erstellen möchte. Wenn du mit der Eingabe fertig bist, bekommt die zusätzliche Person eine Einladung per E-Mail mit einem Link zur Aktivierung.

So viel kostet Netflix, wenn du deinen Account teilen willst

Um das Netflix-Unterkonto zu erstellen, musst du mindestens den Standard- oder Premium-Tarif abonniert haben.

Mit dem Standard-Tarif kannst du ein zusätzliches Mitglied hinzufügen. Bei einem Preis in Höhe von 12,99 Euro plus Zusatzgebühr stehen dabei unterm Strich Kosten in Höhe von 17,98 Euro. Mit einem Premium-Abo lassen sich derweil bis zu zwei Zusatzmitglieder hinzufügen. Die maximalen Kosten: 27,97 Euro.

Die Bezahlung erfolgt dabei über das Hauptkonto. Es gibt keine Möglichkeit, dass Extra-Nutzer:innen ihr Abo eigenständig abrechnen lassen.

User bekommen zunächst Verwarnung

Netflix-User die Mitglieder außerhalb ihres Haushalts nicht entfernen beziehungsweise keine Zusatzgebühr entrichten, sollen zunächst eine Verwarnung erhalten, dass ihnen die Sperre drohe. Wie schnell der Streamingdienst dabei durchgreift, ist aber noch unklar.

Alle Geräte, die dort eine Verbindung zum Internet aufbauen, wo Netflix über einen Account am meisten genutzt wird, können die Plattform weiterhin problemlos nutzen. Gleiches soll für die Nutzung eines Accounts von unterwegs und auf Reisen gelten.

Übrigens: Zusätzliche Mitglieder müssen ihr Konto in dem Land aktivieren, das mit dem des Kontoinhabers verbunden ist. Um das Accountsharing zu verhindern, will Netflix einen gemeinsamen Internetanschluss derweil via IP-Adressen erfassen. GPS-Daten würden dabei keine Rolle spielen, so der offizielle Tenor.

Auch interessant:

  • Neu auf Netflix im Mai 2023: Diese Filme und Serien erscheinen
  • Überrasch mich – bitte nicht: Netflix killt Zufallswiedergabe
  • PayPal führt eine Gebühr für inaktive Konten ein
  • Wegen Druck der EU: Google senkt Gebühren für alternative Zahlungssysteme
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NetflixVerbraucherschutzVideo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?