Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Was ist eine De-Mail
TECH

Nach Aus in Deutschland: Was ist eigentlich eine De-Mail?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
stock.adobe.com/thodonal
Teilen

Ein Vertreter des Bundesinnenministeriums hat auf seinem Twitter-Account das Ende der De-Mail in der deutschen Verwaltung verkündet. Doch was ist eigentlich eine De-Mail? Die Hintergründe.

„Am 31.8.2024 endet in der Verwaltung De-Mail, endlich!!! Kaum genutzt, teuer und umständlich.“ So gab Staatssekretär im Bundesministerium, Markus Richter, kürzlich auf Twitter den Hinweis, dass die Bundesregierung den Verschlüsselungsdienst künftig nicht mehr nutzen will.

Was ist eigentlich eine De-Mail?

Die De-Mail ist ein Verschlüsselungsdienst, den die Bundesregierung seit März 2012 in Deutschland anbietet. So können User elektronische Nachrichten geschützt verschicken. Der Versand, Empfang und die Inhalte der Übermittlungen können auf Wunsch rechtswirksam nachgewiesen werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ähnlich einer normalen E-Mail soll die De-Mail somit eine vertrauliche und zuverlässige elektronische Kommunikation garantieren. Denn nur Nutzer:innen mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen. Zertifizierte Anbieter:innen müssen zudem verschiedene Anforderungen und Sicherheitsstandards erfüllen.

Nachfrage nach De-Mail sehr gering

Vor allem für den Austausch von vertraulichen Dokumenten, die Kommunikation mit Behörden oder die rechtsgültige Zustellung von Schriftstücken war der Verschlüsselungsdienst gedacht. So sollte er den herkömmlichen Brief ersetzen.

Allerdings hat sich die De-Mail seit ihrer Einführung nicht besonders erfolgreich durchsetzen können. Es gibt nur wenige Anbieter:innen, die den Service noch zur Verfügung stellen. Denn noch vor der Entscheidung des Bundesinnenministeriums stellte beispielsweise die Telekom den Dienst bereits zum Dezember 2022 komplett ein. Alle Konten wurden unwiederbringlich gelöscht.

1&1-CEO kritisiert die Entscheidung

Dass die öffentliche Verwaltung sich gerade jetzt von De-Mail trennt, liege daran, dass der Rahmenvertrag mit dem Provider FP Digital Business Solutions Ende August 2024 auslaufe. Das teilte das Bundesinnenministerium auf Anfrage von c´t mit. Die rechtliche Umsetzung des Endes werde derzeit noch geprüft.

Am Verschlüsselungsdienst weiterhin festhalten will unter anderem die United Internet Ag, zu der auch GMX und Web.de gehören. Deren CEO Jan Oetjen kritisierte die Entscheidung der Verwaltung. Seiner Ansicht nach bleibe De-Mail der einzige interoperable und verfügbare Standard für die rechtsverbindliche digitale Kommunikation in Deutschland. Das Unternehmen werde den Service auch weiterhin anbieten.

De-Mail: Bund-ID als alternative Lösung

Markus Richter forderte in seinem Tweet von den wenigen Behörden, die De-Mail bisher eingebunden haben, jetzt auf Alternativen umzustellen. Als Optionen nannte er in einem Hashtag die Bund-ID. In einem weiteren Hashtag erwähnte er das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) sowie das sogenannte Unternehmenskonto.

Im Mai 2023 beschloss die Bundesregierung zudem einen neuen Gesetzesentwurf, wonach digitale Anträge deutschlandweit über die Bund-ID als zentrales Bürgerkonto gestellt werden können. Damit sollen es Bürger:innen und Unternehmen in Deutschland leichter haben, wichtige Behördenangelegenheiten digital zu erledigen.

Auch interessant:

  • So verwendest du Gmail mit eigener Domain
  • Paypal-Server gehackt: Täuschend echte Phishing-Mails im Umlauf
  • Google handelt sich Datenschutzbeschwerde wegen Spam-Mails ein
  • Einen eigenen Mailserver einrichten – Das solltest du beachten
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Personalberater (m/w/d)
Ratbacher GmbH - Karriere bei Rat... in Stuttgart, M...
Sales Manager / Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) ...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Dresden, Chemnitz, Plauen,...
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
THEMEN:CybersecurityDatenschutzDigitalisierungE-Mail
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Tageslichtlampen
TECH

Die besten Tageslichtlampen – laut Stiftung Warentest

Ad-hoc-Laden E-Auto App Karte Ladestationen ohne Vertrag E-Auto
TECH

Ad-hoc-Laden: Online-Karte zeigt E-Ladestationen ohne Vertrag

BREAK/THE NEWSSOCIAL

Größtes Datenleck aller Zeiten: 3,5 Milliarden WhatsApp-Nutzer betroffen

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?