Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ladesäule THG-Quote Geld für eAuto
AnzeigeGREEN

Von der Ladesäule zu extra Einnahmen – So nutzt du die THG-Quote für Ladestrom

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Juni 2023
von Werbepartner
Geld für eAuto
Teilen

Wusstest du, dass die THG-Quote nicht nur für eAutos gilt, sondern auch für den Ladestrom? Jetzt kannst du noch mehr Geld verdienen – mit der THG-Quote für deine Wallbox oder Ladesäule!

Jede Kilowattstunde, die du an deinem Ladepunkt verbrauchst, zählt zur Treibhausgasminderungsquote. Das eröffnet den Besitzern von Ladesäulen und Wallboxen eine lukrative Einnahmequelle. Erfahre jetzt, wie du die Quote beantragst, Strommengen erfasst und welche Prämien auf dich warten. Mach umweltfreundliches Laden zu einer kosteneffizienten Entscheidung!

Die THG-Quote für Ladestrom: Was ist das?

Mit der THG-Quote für Ladestrom hast du eine zusätzliche Möglichkeit, von deinen CO2-Einsparungen zu profitieren. Nicht nur dein eAuto ist prämienberechtigt, sondern auch Strom aus deiner Ladesäule.

Die THG-Quote für Ladestrom ermöglicht die Vermarktung deiner THG-Quote basierend auf den geladenen Kilowattstunden an Ladesäulen und Wallboxen. Damit dies möglich ist, müssen die Ladepunkte öffentlich zugänglich sein und es muss eine Meldung an die Bundesnetzagentur (BNetzA) erfolgen. So bestimmt es die Ladesäulenverordnung (LSV).

Die Voraussetzungen hierfür sind einfach erfüllt. „Öffentlich“ bedeutet zwar, dass dein Ladepunkt theoretisch von jedem genutzt werden kann, allerdings kann die zeitliche Verfügbarkeit individuell eingeschränkt werden und du musst auch deine persönlichen Daten nicht öffentlich angeben.

Wie kann das Ganze funktionieren?

Ladepunkte auf Kundenparkplätzen stehen jedem Kunden zur Verfügung und sind dadurch grundsätzlich öffentlich zugänglich. Auf der anderen Seite sind Ladepunkte auf einem Mitarbeiterparkplatz nur dann öffentlich zugänglich, wenn der Parkplatz keine Zugangsbeschränkungen hat. Falls jedoch ein spezieller Ausweis erforderlich ist, um die vorhandene Schranke zu öffnen, ist die öffentliche Zugänglichkeit nicht mehr gegeben.

Das Gleiche gilt für deine Wallbox zu Hause. Ist sie in der Einfahrt installiert und nicht in der Garage, kannst du profitieren. Zusätzlich hat die Bundesnetzagentur festgelegt, dass entsprechende Ladepunkte durch einen Hinweis gekennzeichnet werden müssen.

So einfach geht die Beantragung deiner Ladesäule

Um von der THG-Quote für Ladestrom zu profitieren, musst du deine Ladesäule bei der Bundesnetzagentur anmelden. 

Als digitale Plattform bietet GELD FÜR eAUTO dir den Service, die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur für dich zu übernehmen. Damit ersparst du dir lästigen Papierkram und kannst dich voll und ganz auf das Laden konzentrieren. In nur wenigen Schritten wird alles Relevante erfragt und die Beantragung ist in 5 Minuten erledigt.

Sobald deine Ladestation auf der Plattform angemeldet ist, kannst du in regelmäßigen Abständen deine Strommengen eintragen und wirst mit jeder geladenen kWh belohnt.

Der Prozess erfolgt in drei einfachen Schritten:

  1. Registriere dich bei GELD FÜR eAUTO und füge in deinem persönlichen Profil deine Ladestation hinzu. Ab diesem Zeitpunkt kannst du deine geladenen Strommengen eintragen.
  2. Damit deine Ladestation prämienberechtigt ist, ist es Voraussetzung, dass sie bei den Behörden angemeldet ist. Die Anmeldung bei der BNetzA übernimmt GELD FÜR eAUTO für dich.
  3. Deine Ladestation ist bei der BNetzA gemeldet! ​​Pro angemeldeten Ladepunkt bekommst du 10 Cent je kWh. Das ergibt für Unternehmen locker 4.000 €* – und das sogar jährlich!

Hast du z. B. eine elektrische Flotte, können so hohe Zusatzeinnahmen entstehen. Je mehr du deine Fahrzeuge lädst, umso höher kann deine Prämie ausfallen. Deine Lademengen kannst du natürlich jedes Jahr aufs Neue eintragen. 

Fazit

Die THG-Quote für Ladestrom bietet dir die Möglichkeit, deine Einnahmen als eMobilist zu maximieren. Mit der Unterstützung von GELD FÜR eAUTO kannst du den Anmeldeprozess deiner Ladesäule deutlich vereinfachen und dich auf das Wesentliche konzentrieren – das Laden deines Elektroautos.

Erfasse regelmäßig deine geladenen Strommengen und verdiene Geld mit jeder geladenen Kilowattstunde. Melde dich noch heute bei GELD FÜR eAUTO an und lass dich fürs Laden belohnen!

Jetzt Ladesäule anmelden

*Diese Angabe gilt beispielhaft für eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten und einer Ladestrommenge von 20MWh pro Ladepunkt im Jahr.

Auch interessant: 5 Schritte zur Prämie – Wie Elektroautos von der THG-Quote profitieren

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Elektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?