Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bluetti Kühlschrank mit Solarstrom betreiben
AnzeigeGREEN

Stromausfall: So kannst du deinen Kühlschrank mit Solar betreiben

Werbepartner
Aktualisiert: 12. Juni 2023
von Werbepartner
BLUETTI
Teilen

Wenn der Strom ausfällt, müssen wir über kurz oder lang auf alle möglichen elektronischen Geräte verzichten. Für die eine oder den anderen mag die Priorität dabei vielleicht der Laptop oder das Smartphone sein. Zugegeben, die können viel – aber Lebensmittel frisch halten gehört nicht dazu. Der Kühlschrank ist daher eines der wichtigsten Geräte, die während einem Stromausfall weiterhin mit Strom versorgt werden müssen.

Wie lange bleiben Lebensmittel im Kühlschrank frisch ohne Strom?

Im Falle eines Stromausfalls kann dein Kühlschrank seine Funktion nicht erfüllen, seinen Inhalt also nicht dauerhaft kühlen. Und das ist ein Problem, denn Lebensmittel wie Milchprodukte, Fleisch und Fisch können bei Raumtemperatur schnell verderben und sogar zu einer Gefahr für die Gesundheit werden.

Zunächst eine gute Nachricht: Wenn der Stromausfall nur für kurze Zeit (weniger als 4 Stunden) anhält, ist der Kühlschrank noch eine ganze Weile kühl, sofern seine Tür geschlossen bleibt. Checke aber unbedingt die Temperatur, sobald du den Kühlschrank wieder mit Strom versorgen kannst und überprüfe, ob deine Lebensmittel die Unterbrechung gut überstanden haben, bevor du sie verzehrst!

Wenn der Stromausfall allerdings länger als 4 Stunden dauert, sollten viele verderbliche Lebensmittel entsorgt werden, um das Risiko einer Lebensmittelvergiftung zu vermeiden.

Aber es gibt noch eine zweite gute Nachricht: All das kann umgangen werden, wenn du eine alternative Stromquelle für deinen Kühlschrank hast. Dein Retter in der Not heißt Solarenergie – und wir zeigen dir im Folgenden, wie genau das funktioniert.

Wie kann ich meinen Kühlschrank mit Solarenergie betreiben?

Um deinen Kühlschrank mit ausreichend Solarenergie zu versorgen, tätige zunächst ein paar Vorbereitungen. Das geht relativ einfach mit diesen beiden Schritten:

  • Berechne deinen Energiebedarf: Stelle fest, wie viel Energie dein Kühlschrank pro Tag benötigt. Das steht in der Bedienungsanleitung oder auf dem Energielabel des Geräts. Multipliziere den Wert mit der Anzahl der Tage, an denen du den Kühlschrank mit Solarenergie betreiben können möchtest.
  • Berechne die Größe des benötigten Solarsystems: Basierend auf deinem Energiebedarf kannst du nun die Größe des Solarsystems berechnen. Dazu müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, unter anderem die Sonneneinstrahlung an deinem Standort und die Effizienz der Solarpanels.

Wie viel Watt verbraucht ein Kühlschrank?

Die Leistungsaufnahme eines Kühlschranks hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wie beispielsweise der Größe, dem Alter, dem Modell und der Effizienzklasse des Geräts. Eine grobe Schätzung des Stromverbrauchs eines durchschnittlichen Kühlschranks mit einem Volumen von etwa 200 Litern und der Energieeffizienzklasse A+++ liegt bei etwa 100 bis 150 Watt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Stromverbrauch eines Kühlschranks stark von dessen Nutzung abhängt. Wenn die Tür häufig geöffnet wird oder der Kühlschrank in einer zu warmen Umgebung steht, muss das Gerät mehr Energie aufwenden, um die Temperatur im Inneren konstant zu halten.

Gut zu wissen: Moderne Kühlschränke sind oft mit Funktionen wie No-Frost-Technik oder einem Energiesparmodus ausgestattet, die den Stromverbrauch weiter reduzieren können.

Welcher Solargenerator kann einen Kühlschrank mit Strom versorgen?

Es gibt zahlreiche verschiedene Solargeneratoren auf dem Markt. Aber nicht alle sind in der Lage, stromhungrige Kühlschränke zu betreiben. Nur einige – nämlich diejenigen mit ausreichender Batteriekapazität – sind für den Betrieb von Kühlschränken geeignet. Zu den besten Solargeneratoren für Kühlschränke gehören die Folgenden:

Bluetti AC200P

Der BLUETTI AC200P bietet eine hohe Nennleistung von 2000 W im Dauerbetrieb und 4800 W bei Überspannung. Außerdem verfügt er über eine enorme Kapazität von 2000 Wh. Für einen Kühlschrank reicht das, um ihn über zwei Stunden lang zu betreiben.

Der Solargenerator ist mit mehreren Wechselstrom-, Gleichstrom- und USB-Steckdosen ausgestattet, wodurch er gleich mehrere Geräte gleichzeitig betreiben kann.

Bluetti AC300+B300

Das Bluetti AC300 + B300 Solarsystem ist zu 100 % modular und lässt sich mit bis zu 4 B300-Batteriemodulen (je 3.072 Wh) kombinieren. Das ergibt insgesamt bahnbrechende 12.288 Wh. Außerdem verfügt er über eine Solarleistung von 2400 W – konkurrenzlos in der Branche für diese Größe und diesen Preis. Verpackt mit einem 3000-Watt-Wechselrichter mit reiner Sinuswelle, kann der Solargenerator auch über Steckdosen mit 1800 W bis 3000 W aufgeladen werden.

BLUETTI

Hiermit kannst du deinen Kühlschrank ganze 10 Stunden mit Strom versorgen, wenn der Netzbetreiber ausgefallen ist.

Bluetti EP600 + B500

Wer wirklich auf der sicheren Seite sein möchte, sollte einen Blick auf den Bluetti EP600 + 2*B500 Hausbatteriespeicher werfen. Dieses modulare System kann durch den Gebrauch von einer beliebigen Anzahl an Erweiterungsbatterien eine beeindruckende Leistung zwischen 9.920 Wh und 79.360 Wh erreichen!

BLUETTI

Das EP600 + B500 kann also weitaus mehr, als nur deinen Kühlschrank bei einem Stromausfall zu versorgen. Es dient als Back-Up-System für das gesamte Haus und hat so das Potenzial, langfristig deine Stromrechnung zu senken und dich für jeden (Ausnahme-)Fall zu wappnen.

Was ist ein Solar-Kühlschrank für den Garten?

Ein Solarkühlschrank für den Garten ist ein Kühlschrank, der mithilfe von Solarenergie betrieben wird und in der Regel für die Aufbewahrung von Lebensmitteln im Freien oder in abgelegenen Gebieten verwendet wird. Solarkühlschränke haben typischerweise eine Solarzelle oder ein Solarmodul auf dem Dach. Das nutzt die Energie der Sonne, um den Kühlschrank anzutreiben. Dies macht sie ideal für Campingplätze, Gartenhäuser, Terrassen und andere Orte, an denen keine Stromversorgung vorhanden ist oder eine unabhängige Stromversorgung für dich wichtig ist.

Solarkühlschränke haben in der Regel eine geringere Kapazität als herkömmliche elektrische Kühlschränke, da die verfügbare Energie begrenzt ist. Daher sind sie möglicherweise nicht für alle Anwendungen geeignet. Es ist jedoch eine umweltfreundliche und kosteneffektive Option für diejenigen, die ihre Lebensmittel im Freien kühlen möchten, ohne auf eine externe Stromquelle angewiesen zu sein.

Richtig ausgerüstet für den Stromausfall

Wenn der Strom ausfällt, ist es immer gut, vorbereitet zu sein. Gerade wichtige Geräte, wie dein Kühlschrank, sollten mit einer alternativen Stromquelle betrieben werden können, um Lebensmittel frisch zu halten.

Je nach Größe, Alter und Energieklasse deines Kühlschranks kommen unterschiedliche Solargeneratoren infrage. Kleinere, moderne Kühlschränke verbrauchen nur wenig Energie und kommen mit geringerer Leistung aus. Größere und weniger energieeffiziente Geräte sollten hingegen an stärkere Generatoren angeschlossen werden.

Wenn du den Energieverbrauch deines Kühlschranks berechnet hast, kannst du dich für einen Solargenerator entscheiden. Und wer nicht nur einen Kühlschrank, sondern auch andere Geräte bei Stromausfall betreiben oder einfach im Alltag zunehmend auf Netzstrom verzichten möchte, kann sich ein Batteriespeichersystem für das gesamte Haus zulegen.

Im Shop von BLUETTI findest du eine große Auswahl an Solargeneratoren, Balkonkraftwerken und Hausbatteriespeichern für deine individuellen Bedürfnisse – schau doch mal vorbei!

Jetzt selbst überzeugen

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Solarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?