Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WORX Landroid M500 Plus Test Mähroboter Testbericht
TECHTestbericht

WORX Landroid M500 Plus im Test: So schlägt sich der Mähroboter

Christina Widner
Aktualisiert: 15. Juni 2023
von Christina Widner
WORX
Teilen

Der WORX Landroid M500 Plus ist ein leistungsstarker Mähroboter, der für Gärten bis 500 qm konzipiert ist. Mit vielen Funktionen und einem benutzerfreundlichen Design verspricht er eine effiziente und mühelose Rasenpflege. Wir haben den WORX Landroid M500 Plus selbst getestet und zeigen dir, wie sich der Mähroboter wirklich schlägt.

Der WORX Landroid M500 Plus ist ein Mähroboter aus dem mittleren Preissegment, der sich ideal für mittelgroße Gärten eignet. Mit intelligenten Funktionen wie einstellbarer Schnitthöhe, Kantenschnitt und Planungsfunktion sorgt er für einen gepflegten Rasen ohne großen Aufwand.

WORX Landroid Plus WR165E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 500m² (AIA...
WORX Landroid Plus WR165E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 500m² (AIA...*
    499,00 EUR Amazon Prime
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    WORX Landroid M500 Plus im Test

    Wir haben den Mähroboter selbst über mehrere Monate hinweg getestet und zeigen dir im Folgenden, ob die vielen Funktionen in der Praxis wirklich das halten, was der Anbieter verspricht.

    Technische Daten

    Zunächst schauen wir uns die technischen Daten des WORX Landroid M500 Plus an:

    • Schnittbreite: 18 cm
    • Maximale Flächenleistung: 500 m²
    • Maximale Steigung: 35 Prozent
    • Akkukapazität: 20 V / 2,0 Ah
    • Ladezeit: ca. 90 Minuten
    • Mähzeit pro Ladung: ca. 100 Minuten
    • Lautstärke: ca. 60 dB

    Lieferung und Begrenzungsdraht

    Du bekommst den leistungsstarken Mähroboter von WORX zusammen mit folgendem Zubehör: der Ladestation, dem Begrenzungsdraht, den Befestigungsnägeln, den Klingen und Schrauben, dem Netzteil und der Bedienungsanleitung. Bevor du den Mähroboter installieren kannst, musst du den Begrenzungsdraht verlegen. Wir haben uns dazu entschieden, den Draht mit Hilfe der Befestigungsnägel zu legen.

    Dazu legt man zunächst fest, in welchen Bereichen der Mähroboter fahren soll. Der Begrenzungsdraht wird entlang der Rasenkanten verlegt und mit den Befestigungsnägeln im Boden befestigt. Der Draht dient als Leitsystem, um den Mähroboter innerhalb des gewünschten Bereichs zu halten und bestimmte Bereiche wie Blumenbeete oder Gehwege auszuschließen.

    WORX Landroid M500 Plus Cut to Edge Funktion
    Die Cut-to-Edge Funktion (Bild: WORX)

    Sobald der Draht verlegt ist, kann der Mähroboter die Begrenzung erkennen und seine Route entsprechend anpassen. Im Lieferumfang ist eine hilfreiche Schablone dabei, mit der du auch Innenecken schnell und unkompliziert legst, damit der Mähroboter später keine Probleme beim Mähen hat.

    Installation

    Sobald der Begrenzungsdraht im Garten verlegt ist, geht es an die eigentliche Installation des Mähroboters. Dazu verbindet man die Ladestation mit einer Stromquelle und schließt den Mähroboter an die Ladestation an. Hier solltest du darauf achten, dass der Mähroboter richtig ausgerichtet ist und die Ladekontakte ordnungsgemäß auf die Kontakte der Ladestation passen.

    Wenn der Mähroboter angeschlossen ist, passt du die Einstellungen und Funktionen gemäß der Bedienungsanleitung an. Dazu gehören u.a. die gewünschte Schnitthöhe, die Planungsfunktion und eventuelle Sonderfunktionen wie den Kantenschnitt. In einem Testlauf überprüfst du dann, dass der WORX Landroid M500 Plus funktioniert, die gewünschten Bereiche mäht und er wieder problemlos zur Ladestation zurückfährt.

    Funktionen und Vorteile

    Der WORX Landroid M500 Plus überzeugt mit einigen Funktionen und Vorteilen:

    • Schnitthöhe: Mit dem WORX Landroid M500 Plus ist eine einstellbare Schnitthöhe zwischen 30 und 60 mm möglich. Du die Schnitthöhe unkompliziert mit dem Drehrad auf dem Mähroboter an.
    • Cut-to-Edge Funktion: Dank des seitlichen Mähwerks ist der WORX Landroid M500 Plus in der Lage, die Rasenkanten präzise zu schneiden. Wenn du den Begrenzungsdraht also richtig gelegt hast, bleibt am Ende fast kein Rasen mehr stehen.
    • Schwimmendes Mähwerk: Der Mähroboter verfügt über ein schwimmendes Mähwerk. Dieses passt sich auch an unebenes Gelände an. Dadurch werden Stufen und Unebenheiten vermieden und der Rasen erhält ein gleichmäßigeres Erscheinungsbild.
    • Lautstärke: Mit einer Geräuschentwicklung von etwa 60 dB ist der WORX Landroid M500 Plus vergleichsweise leise während des Betriebs. Dies ermöglicht eine ruhige Nutzung im Garten, ohne die Nachbarn oder die eigene Ruhe zu stören.
    • Planung: Mit der Planungsfunktion legst du fest, wann der WORX Landroid M500 Plus automatisch mit dem Mähen des Rasens beginnen soll. Dafür legst du einfach die genauen Uhrzeiten und Tage fest. Dadurch bist du maximal flexibel, auch wenn du nicht Zuhause bist.
    • Sicherheit: Bei dem Mähroboter ist ein Sicherheitssystem eingebaut, wodurch verhindert werden soll, dass Objekte in deinem Garten beschädigt werden. Zudem gibt es auch einen eingebauten Diebstahlschutz. Wenn der Mähroboter hochgehoben wird, geht sofort ein Alarm los, der nur bei Eingabe eines Codes stoppt.
    • Reinigung: Der WORX Landroid M500 Plus ist nicht nur oben, sondern auch unten wasserfest. Das heißt, du kannst den Mähroboter einfach mit dem Wasserschlauch säubern.
    WORX Landroid M500 Plus schwimmendes Mähwerk
    Das schwimmende Mähwerk (Bild: WORX)

    WORX Landroid M500 Plus im Praxistest

    Die Installation und die Verlegung des Begrenzungsdrahtes hat bei uns weniger als eine Stunde gedauert. Dafür, dass wir das zum ersten Mal gemacht haben, waren wir von der kurzen Zeit positiv überrascht. Seit der Installation läuft der Mähroboter genau nach Plan.

    Mit der dazugehörigen App konnten wir den Mähroboter auch manuell starten und haben sofort Hinweise bekommen, wenn sich der Mähroboter festgefahren hat. Leider konnte die App einige Male nicht direkt eine Verbindung zum Mähroboter finden, auch wenn wir direkt daneben standen. Die App sollte bestenfalls vom Hersteller verbessert werden, um das Erlebnis noch positiver zu gestalten.

    Selbst bei Herausforderungen hat uns das System von WORX nicht enttäuscht. Wir mussten den Begrenzungsdraht nach einigen Monaten verlegen. Statt den ganzen Draht neu zu verlegen, haben wir mit passenden Verbindungsteilen, die man sich für wenige Euro dazukaufen kann, die beiden Enden des Drahtes miteinander verbunden.

    Der WORX Landroid M500 Plus kostet aktuell 698 Euro. Im Vergleich zu anderen Mährobotern, die auch für 500 qm ausgelegt sind, liegt der Mähroboter von WORX im unteren Preissegment. Das ändert aber nichts an der Qualität, die hat uns komplett überzeugt.

    WORX Landroid Plus WR165E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 500m² (AIA...
    WORX Landroid Plus WR165E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 500m² (AIA...*
      499,00 EUR Amazon Prime
      Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge.

      Auch interessant:

      • Gartenarbeit: Das sind die 10 besten Rasenmähroboter
      • Kann dieser autonome Mähroboter Glyphosat ersetzen?
      • Brise gefällig? Das sind die 10 besten Ventilatoren im Vergleich
      • Smarte Garten Angebote von tink: Hier gibt es bis zu 50% Rabatt
      STELLENANZEIGEN
      BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
      BASIC thinking GmbH in Home Office
      Influencer & Paid Social Media Marketing ...
      ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
      Senior Digital Marketing Manager (all genders)
      EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
      Social Media Manager (m/w/d)
      Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
      Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
      Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
      Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
      2perspectiveS GmbH in München

      Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

      Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

      THEMEN:adfreeTechnik
      Teile diesen Artikel
      Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
      vonChristina Widner
      Folgen:
      Christina Widner ist Service-Redakteurin bei BASIC thinking und BASIC thinking International.

      Anzeige

      EMPFEHLUNG
      Bitpanda x pepe
      1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
      Anzeige MONEY
      UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

      Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

      Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

      LESEEMPFEHLUNGEN

      günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
      MONEYTECH

      Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

      Pomeloschalen als Stromquelle
      GREENTECH

      Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

      iPhone Künstliche Intelligenz Apple
      TECH

      Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

      neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
      GREENTECH

      Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

      Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
      TECH

      Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

      Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
      MONEYTECH

      Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

      Mehr anzeigen
      Folge uns:
      © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
      • Über uns
      • Mediadaten
      • Impressum
      • Datenschutz
      Welcome Back!

      Sign in to your account

      Username or Email Address
      Password

      Lost your password?