Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bluetti EP600 + B500
AnzeigeGREEN

Was kann ich mit dem Bluetti EP600 + B500 betreiben?

Werbepartner
Aktualisiert: 27. Juni 2023
von Werbepartner
Bluetti
Teilen

Das Bluetti EP600 + B500 Batteriespeichersystem revolutioniert den Markt der Solarenergie. Es ist die ideale Lösung, um deine monatlichen Stromrechnungen zu reduzieren, während du gleichzeitig etwas für deinen ökologischen Fußabdruck tust. Egal, ob der Strom ausfällt oder wochenlang schlechtes Wetter herrscht – das EP600 + B500 lässt dich nicht im Stich. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf das Batteriespeichersystem und verraten dir, welche Geräte du damit wie lange betreiben kannst.

Das EP600 + B500 System auf einen Blick

Das Bluetti EP600 + B500 hebt den Traum vom Off-Grid-Living auf ein neues Level:  Mit einer maximalen Kapazität von 79.360 kW stellt er jede Konkurrenz in den Schatten. Das modular erweiterbare Batteriespeichersystem passt sich deinen individuellen Bedürfnissen an. ​​Mit einer maximalen Solarleistung von 6.000 W kannst du sicher sein, dass die benötigte Strommenge  durch kostenlose und quasi unendliche Sonnenenergie jederzeit zur Verfügung steht. Zu den weiteren Merkmalen des Systems gehören u.a. diese:

  • Branchenführende 10 Jahre Garantie
  • Unerreichte Sicherheit durch LiFePO4-Batterie
  • Perfekte Kompatibilität mit bestehenden/neuen Solarsystemen
  • BLUETTI Peak Load Shifting-Technologie: Lade die Batterien auf, wenn die Strompreise niedrig sind und nutze den Strom, wenn die Preise wieder ansteigen.

Was kann das Bluetti EP600 + B500 System betreiben?

Mit der maximalen Kapazität des EP600 + B500 kannst du eine Vielzahl von Geräten gleichzeitig betreiben, je nach deren Leistungsbedarf und Betriebsdauer. Das Potenzial ist endlos:

  • Haushaltsgeräte: Der EP600 + B500 betreibt deine Haushaltsgeräte, wie z. B. deinen Kühlschrank, deinen Fernseher, deine Waschmaschine oder deine Mikrowelle, je nachdem, wie viel Strom diese Geräte benötigen.
  • Elektronische Geräte: Laptops, Smartphones, Tablets, Kameras und Co. sind für den EP600 ebenfalls kein Problem.
  • Elektrowerkzeuge: Der EP600 + B500 kann auch elektrische Werkzeuge wie Bohrer, Sägen und Schleifmaschinen betreiben.

Aber schauen wir uns an, wie das konkret aussehen kann. Gehen wir davon aus, ein Zwei-Personen-Haushalt verbraucht 2000 kWh pro Jahr (laut Co2-Online der niedrigste Durschnitt in Deutschland). Das sind etwa 5,4 kWh pro Tag. Im Falle eines Stromausfalls kann der Bluetti EP600 mit der maximalen Anzahl an Erweiterungsbatterien (insgesamt 79 kWh) einen Haushalt mit zwei Personen zwei Wochen lang mit Strom versorgen!

Natürlich gibt es auch viele Haushalte, die einen höheren Verbrauch aufweisen. Wir wiederholen das Beispiel daher mit einer großzügigeren Schätzung von 3.500 kWh pro Jahr (laut Co2-Online der höchste Durchschnitt in Deutschland). Pro Tag verbraucht ein solcher Haushalt 9,5 kWh. Selbst in diesem Szenario kann der EP600 + B500 acht Tage lang problemlos alle Haushaltsgeräte betreiben, sollte der Netzstrom ausgefallen sein.

Übrigens: Das EP600-USV-System schaltet bei Stromausfällen nahtlos um, bevor du es überhaupt merkst – du kannst also allen Alltagsaktivitäten ungestört nachgehen, ohne dich um irgendetwas zu sorgen.

Bluetti EP600 + B500
Bluetti

Das Batteriespeichersystem für deine individuellen Bedürfnisse

Die obigen Beispiele zeigen dir, dass du mit dem EP600 + B500 nicht nur tage-, sondern wochenlang mit Strom versorgt bist, wenn der Strom ausfällt oder die Energiepreise explodieren.

Natürlich ist es aber auch möglich, das Batteriespeichersystem etwas kleiner zu gestalten – wie gesagt, es hängt ganz von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Vielleicht möchtest du zunächst mit wenigen Erweiterungsbatterien starten und das System zu einem späteren Zeitpunkt ausbauen. Oder vielleicht hast du bereits eine Vorstellung davon, welche Geräte unbedingt jederzeit mit Strom versorgt werden müssen, wenn der Netzstrom mal ausfällt.

Deswegen geben wir dir im Folgenden eine Übersicht mit verschiedenen Beispiel-Konstellationen, die dir einen Eindruck verschaffen, wie kraftvoll das System mit verschiedenen Anzahlen an Batterien sein kann.

Wie lange kann der EP600 + B500 meine Geräte betreiben?

Um herauszufinden, welche Geräte wie lange mit Strom versorgt werden können, brauchst du zunächst ein paar Informationen:

  • Die Kapazität der Speicherbatterie
  • Die Entladetiefe der Batterie
  • Den Wirkungsgrad des Wechselrichters
  • Die Leistung deines Geräts

Die Kapazität der B500 liegt bei 4.960 Wh. Wir werden in diesem Beispiel mit einer durchschnittlichen Entladetiefe von 90 % rechnen. Der Wechselrichter-Wirkungsgrad bei dem EP600 liegt bei 93,6 % – das liegt übrigens über dem Durchschnitt und erlaubt herausragende Performance.

Die folgende Rechnung hilft uns, eine akkurate Laufzeit des jeweiligen Geräts bei unterschiedlicher Batteriekapazität zu ermitteln:

Laufzeit = Batteriekapazität x Entladetiefe x Wechselrichter-Wirkungsgrad ÷ Leistung des Geräts 

Szenario 1: EP600 mit 2 B500-Erweiterungsbatterien (9.920 Wh)

Zwei Erweiterungsbatterien mit je 4.960 Wh ergeben zusammen eine Kapazität von 9.920 Wh. Um herauszufinden, wie lange deine Geräte mit diesem System betrieben werden können, schauen wir uns beispielhaft die folgenden Geräte an:

  • Fernseher
  • Kaffeemaschine
  • Toaster
  • Lampe

Fernseher

Ein Fernseher verbraucht durchschnittlich etwa 100 Watt pro Stunde. Damit sieht unsere Beispielrechnung nun folgendermaßen aus:

9920 x 0,9 x 0,93 ÷ 100 = 83 Stunden

Du kannst also tagelang Fernsehen schauen, ohne dass das Gerät am Netzstrom angeschlossen ist.

Kaffeemaschine

Eine normale Kaffeemaschine mit Filter verbraucht etwa 1000 Watt. In unserer Rechnung sieht das so aus:

9920 x 0,9 x 0,93 ÷ 1000 = 8,3 Stunden.

Toaster

Ein durchschnittlicher Toaster verbraucht pro Stunde zwischen 800 und 1.400 Watt. Sagen wir, du hast einen Toaster mit 1.200 Watt zu Hause.

9920 x 0,9 x 0,93 ÷ 1200 = 6,9 Stunden.

Lampe

Wenn du den gesamten Raum oder mehrere Orte innerhalb deines Hauses mit Licht versorgen möchtest, benötigst du dafür mehrere Glühbirnen. Gehen wir in diesem Beispiel also von 10 LED-Glühbirnen mit jeweils 7 Watt aus:

9920 x 0,9 x 0,93 ÷ 7 = 1186 Stunden.

Das sind 49 Tage!

Du siehst, je nach Verbrauch lassen sich bereits bei nur zwei Erweiterungsbatterien ganz schön viele Geräte ziemlich lange bedienen. Natürlich läuft keine Kaffeemaschine 8,3 Stunden lang und kein Toaster braucht fast 7 Stunden, um dein Frühstück zuzubereiten. Stattdessen kannst du viele Geräte gleichzeitig verwenden – also zum Beispiel in einer hell erleuchteten Küche in aller Ruhe Kaffee kochen, während nebenbei der Fernseher läuft (und mehr!).

Szenario 2: EP600 mit 16 B500-Erweiterungsbatterien (79.360 kW)

Wie die Rechnung funktioniert, hast du jetzt verstanden. Daher vereinfachen wir die Darstellungsweise in diesem Beispiel ein wenig und zeigen dir in einer übersichtlichen Tabelle, für die lange du die gleichen Geräte mit einem Batteriespeichersystem der vollen Kapazität betreiben könntest:

Gerät  Anzahl der Stunden
Fernseher 664
Kaffeemaschine 66,4
Toaster 55,2
Lampen (10 x LED) 9488

Unendliches Potenzial – unendliche Freiheit

Du siehst: Die Möglichkeiten mit dem EP600 + B500 sind endlos. Dieses Batteriespeichersystem bringt dich nicht nur problemlos durch jeden Stromausfall und sogar wochenlange Blackouts, sondern kann deine Stromrechnung maßgeblich reduzieren und ganz nebenbei deinen ökologischen Fußabdruck verringern.

Viele weitere Informationen, technische Daten und oft gestellte Fragen findest du auch auf der entsprechenden Produktseite. Und wenn du noch mehr über Bluettis Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und Co. lernen möchtest, dann findest du spannende Artikel auf dem BLUETTI-Blog.

Jetzt selbst überzeugen

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Solarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?