Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
agiles Coaching agiler Coach
AnzeigeMONEY

Agile Coaching-Techniken und -Werkzeuge

Werbepartner
Aktualisiert: 14. Juli 2023
von Werbepartner
Unsplash.com / Amy Hirschi
Teilen

Entscheidet sich ein Unternehmen dazu, seine Strukturen zu ändern, braucht es Unterstützung von Außen. Mithilfe von Coaching kann der Wandel reibungslos gestaltet werden. Hier kommt ein agiler Coach ins Spiel.

Viele Unternehmen stellen sich daher die Frage, wie das in der Praxis funktioniert. Was ein agiler Coach ist, wie dieser bei der Transformation helfen kann – und welche Werkzeuge sich in seiner Toolbox verstecken, erfährst du hier.

Was ist Agiles Coaching?

Das „agil“ im agiler Coach steht für eine wendige und schnelle Arbeitsweise. Diese Art von Coaching soll einem Unternehmen dabei helfen, flexibler und selbstlernend zu werden. Der agile Coach analysiert existierende Prozesse und Strukturen und passt diese an – in Zusammenarbeit mit den Angestellten und Führungskräften. 

Der explizite Unterschied zum Unternehmensberater: Ein:e Berater:in bietet seinen/ihren Kund:innen eine Lösung für die Probleme. Ein Coach dagegen arbeitet mit den Parteien zusammen, um gemeinsam Lösungen zu finden. Ein agiler Coach entwickelt neue Herangehensweisen zusammen mit den betroffenen Personen, um nachhaltige Erfolge zu erzielen. Statt eine Lösung auf dem Silbertablett zu servieren, „zwingt“ der Coach zum Eigenlernen.

Techniken und Werkzeuge

Eigenlernen kommt natürlich nicht „von selbst“. Um neue Arbeitsweisen einzuführen, hat der agile Coach gezielte Methoden:

Agile Assessment

Das Agile Assessment ist der erste Schritt des agilen Coachings – der Coach macht eine Bestandsaufnahme über existierende Prozesse, Strukturen und Methoden. Oft nehmen sie im Rahmen des Assessments für ein bis zwei Tage die tägliche Arbeit gewählter Angestellten an. Abschließend gibt es eine Präsentation, in der die Beobachtungen kommuniziert werden. Dies dient als Grundlage für die folgende Zusammenarbeit und hilft bei der Definition der nächsten Schritte. 

Training

Der Schritt hin zur Agilität ist oft auch mit einer Veränderung der Arbeitsweisen verbunden. Das bedeutet, dass auch Führungspersonen lernen müssen, mit neu implementierten Strukturen umzugehen. Diese Umstellung wird von einem agilen Coach in Form eines Trainings begleitet. Im Rahmen von Kursen über agiles Leadership lernen Führungspersonen, was „Führung“ in dem neuen flexiblen, selbstlernenden System überhaupt bedeutet. 

Team-Coachings

Im Gegensatz zum strategischen Training von Führungskräften ist das Team-Coaching vor allem inhaltlicher Natur. Innerhalb der Unternehmensstruktur verfolg das Team gemeinsame Erfolgs- und Ergebnisziele. Das Coaching dient der Schulung des Zusammenhalts im Team. Infolge des Coachings werden Vertrauensverhältnisse geprüft und gestärkt und aktives Teambuilding betrieben. Das bedeutet in der Praxis: Das Team soll lernen, als Einheit zu agieren statt als eine Gruppe von Individuen.

Facilitation

In einem derartigen Wandel ist Kommunikation, sowohl zwischen Unternehmen und Coach, als auch zwischen Mitarbeiter:innen untereinander von größter Wichtigkeit. 

Als Fasciliator halten agile Coaches die Kommunikationskanäle am fließen und helfen bei der Bewältigung von Konflikten. Der Fascilitator gibt Regeln und Strukturen zur Kommunikation vor und unterstützt bei der Findung einer positiven Kommunikationskultur. 

Mit agilem Coaching zum Unternehmenserfolg

Mit agilem Coaching können Unternehmen ihre Transformation reibungslos gestalten und dabei Angestellte halten und stärken. Ausschlaggebend ist dabei das richtige Training – und die richtige Unterstützung. Agile.Coach beispielsweise bietet Trainings und Coaching, sowohl In-house als auch für Einzelpersonen, um die Transformation erfolgreich zu bestehen. 

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager:in (all genders)
FOND OF GmbH in Köln
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
KENSINGTON Berlin Mitte in Berlin-Mitte
Leiter Online-Marketing (m/w/d) – Schwe...
D. Kremer Consulting in Westerkappeln
Content Creator* mit Fokus auf Text und Multi...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
D. Kremer Consulting in Westerkappeln
Digital Sales Consultant (m/w/d)
Lavazza Professional Germany GmbH in Verden
Marketing Communications Manager – Global Soc...
Schaltbau GmbH in München
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bad Heilbrunner Naturheilmittel Gmb... in Bad Heilbrunn
THEMEN:Unternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Notono
AnzeigeENTERTAIN

Vom Anfänger zum Profi: Musiktheorie neu erleben mit Notono

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?