Wirtschaft

Work-Life-Balance: Diese 10 Städte vereinen Arbeit und Leben am besten

Ein gutes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben ist unabdinglich, um auf Dauer glücklich zu sein. Einige Orte bieten dafür bessere Möglichkeiten als andere. In unserem wöchentlichen Ranking präsentieren wir dir deshalb die zehn Städte mit der besten Work-Life-Balance. 

Das Thema Work-Life-Balance ist in aller Munde. Doch: Welche Orte bieten eigentlich die besten Rahmenbedingungen? Diese Frage hat sich auch das Wirtschaftsmagazin Forbes gestellt und die Städte mit der besten Work-Life-Balance ermittelt.

Diese Städte haben die beste Work-Life-Balance

Das Ranking beinhaltet dabei sowohl den World Happiness Index als auch den Geschlechterungleichheitsindex. Außerdem: die durchschnittliche Arbeitszeit, den Mindestjahresurlaub, Immobilienpreise im Verhältnis zum Einkommen, offene Stellen für Remote- und Hybridarbeit, die Arbeitslosenquote, Regelungen zum Mutterschaftsurlaub und Freizeitangebote. Im folgenden Ranking präsentieren wir dir die Ergebnisse und damit die zehn Städte mit der besten Work-Life-Balance.


Neue Stellenangebote

Praktikum Marketing Social-Media-Analytics / Kanalstrategie
Lidl Stiftung & Co. KG in Neckarsulm
Marketing Manager (m/w/d) Social Media & Events
MID GmbH in Nürnberg
Social Media Manager (m/w/d)
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG in Kiel

Alle Stellenanzeigen


Platz 10: Belfast, Nordirland

Platz zehn geht an Belfast, die Hauptstadt Nordirlands. Das Forbes-Magazin hebt dabei vor allem die vielfältigen Karriere-Möglichkeiten in der Stadt hervor. Ein schnell wachsender Technologiesektor, niedrige Lebenshaltungskosten und Immobilienpreise untermauern eine Score-Wert von 57 Punkten.

Work-Life-Balance Städte, Arbeit, Work, Ausgleich, Karriere, Stadt

Platz 10: Belfast, Nordirland. (unsplash.com / K. Mitch Hodge)

Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift. 

Über den Autor

Andrea Keller

Andrea ist seit 2018 für BASIC thinking tätig. Neben ihrem Studium im Fachbereich Journalismus und Unternehmenskommunikation hat sie bereits seit 2011 als freie Journalistin gearbeitet. Privat sowie beruflich interessiert sie sich primär für die Themen Karriere, Social Media, Technologie, Gesellschaft und Sport.

Kommentieren