Wirtschaft

Auswandern 2023: Das sind die 10 schlechtesten Reiseziele der Welt

Viele Menschen hegen den Traum vom Auswandern. Doch nicht jedes Land eignet sich als dauerhafter Ort zum Arbeiten und Leben. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir deshalb die zehn schlechtesten Reiseziele der Welt. 

Goodbye Deutschland: Mehr als 268.000 deutsche Staatsbürger sind 2022 ausgewandert. Im Vergleich zu den Vorjahren entspricht das nach der Corona-Pandemie einem deutlichen Anstieg. Doch: Wohin zieht es die deutschen Auswanderer?

Diese Länder eignen sich nicht zum Auswandern

„Internations“ ist ein Netzwerk für Menschen, die im Ausland leben und arbeiten. Zum siebten Mal in Folge hat die Plattform nun die Studie „Expat Insider“ veröffentlicht, die die besten und schlechten Ziele zum Auswandern identifiziert. Mehr als 12.000 Menschen aus 172 Ländern haben an der Befragung teilgenommen. Im folgenden Ranking stellen wir dir die Ergebnisse und damit die schlechtesten Reiseziele zum Auswandern vor.


Neue Stellenangebote

Profi (m/w/d) Digitales Marketing mit Schwerpunkt Social Media
LBBW Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart
Social Media Specialist (m/w/d)
Bauerfeind AG in Jena, Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG in Lauf a. d. Pegnitz

Alle Stellenanzeigen


Platz 10: Japan

Platz zehn im Ranking der schlechtesten Reiseziele zum Auswandern geht an Japan. Sowohl die Freundlichkeit vor Ort als auch die Möglichkeit schnell neue Kontakte zu knüpfen stechen negativ hervor. Aber auch die Arbeitskultur in Japan steht in der Kritik.

Auswandern, Reise, Arbeit, Karriere, Leben, Work-Life-Balance, Expat Insider

Platz 10: Japan. (unsplash.com / Richard Tao)

Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.

Über den Autor

Andrea Keller

Andrea ist seit 2018 für BASIC thinking tätig. Neben ihrem Studium im Fachbereich Journalismus und Unternehmenskommunikation hat sie bereits seit 2011 als freie Journalistin gearbeitet. Privat sowie beruflich interessiert sie sich primär für die Themen Karriere, Social Media, Technologie, Gesellschaft und Sport.

4 Kommentare

  • Liebe Andrea, vielen Dank für die interessante Info! Norwegen Auswanderer berichten in ihren Blogs häufiger, dass vor allem die teuren Lebenshaltungskosten ein Faktor sind, der ihnen negativ im Vergleich zur Heimat auffällt. Ein Umzug Luzern nach Norwegen sollte für einen Schweizer weniger ins Gewicht gefallen, sind die Lebenshaltungskosten in der Schweiz im Vergleich zum europäischen Durchschnitt auch nicht eher im oberen Durchschnitt anzusiedeln. Liebe Grüsse

Kommentieren