Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
IT-Jobs im Tech Bereich
MONEY

Die europäischen Tech-Ökosysteme mit den besten Jobs

Redaktion
Aktualisiert: 31. März 2025
von Redaktion
Unsplash.com / Clem Onojeghuo
Teilen

Man kann es gar nicht oft genug sagen: In der Technologiebranche herrscht massiver Fachkräftemangel. Für IT-Profis heißt das, sie können sich ihren Arbeitsort aussuchen. Aber welche europäischen Städte bieten die besten Jobs im Tech-Bereich? Wir haben einige Vorschläge.

Die USA gelten seit Jahrzehnten als Hochburg der Tech-Industrie. Daran hat sich nichts geändert. Bei der digitalen Transformation liegt die Heimat der mächtigsten IT-Konzerne der Welt noch immer an der Spitze. 

Aber: Europäische Tech-Hubs haben in den letzten Jahren mächtig Gas gegeben. Zu den Schrittmachern der Digitalbranche auf dem europäischen Kontinent gehören London, Paris und Berlin. Wir erklären, was diese Städte als Tech-Ökosysteme auszeichnet und stellen einige örtliche Unternehmen und Jobs vor, die derzeit in den Metropolen zu haben sind.

London – Europas Fintech-Mekka

Das London bei hochkarätigen Tech-Jobs ganz vorne liegt, dürfte niemanden wundern. Immerhin gehört die Stadt an der Themse seit Jahrzehnten zu den führenden Finanz- und Technologiemetropolen der Welt. 

Start-ups in der britischen Hauptstadt sammelten 2022 mehr als 19,2 Milliarden US-Dollar ein. Obwohl in der britischen Metropole die unterschiedlichsten Start-ups zuhause sind, liegt der Schwerpunkt auf der Fintech-Branche. Zu den wegweisenden Fintech-Unternehmen, die an der Themse gegründet wurden, gehören Revolut, Wise und die Starling Bank.

Wo es viele Start-ups gibt, da sind auch die Jobs nicht rar. Von Mai 2021 bis Mai 2022 wurden in London knapp 600.000 Stellen im Tech-Bereich ausgeschrieben. Gefragt sind in der britischen Metropole vor allem Software-Ingenieure. Aktuell sucht zum Beispiel die französische Firma Spendesk für den Standort London nach einem Software-Ingenieur.

Spendesk ist eines der am schnellsten wachsenden Fintechs in Europa und entwickelt smarte Ausgabenmanagement-Software, um Finanzexpert:innen das Leben einfacher zu machen. 

Zum Aufgabengebiet des in der Jobanzeige gesuchten Software-Ingenieurs gehört das Implementieren von zuverlässigen und skalierbaren Lösungen, das Optimieren von Spendesks technischer Architektur und das Entwickeln von Backend-Features.

Du brennst für hochskalierte Dienstleistungen und willst mit kritischen Kunden zusammenarbeiten? Dann könnte diese Stelle für dich spannend sein: Der US-amerikanische Soft- und Hardwarehersteller Oracle will sein Londoner Team um einen Information Security Manager erweitern, der sich um Incident Responses und Schwachstellenmanagement kümmert sowie neue Prozesse, optimale Vorgehensweisen und Runbooks implementiert.

Paris – cherchez la tech

Die Stadt an der Seine rangiert als Tech-Ökosystem zwar bislang noch hinter London, will aber den Briten zumindest im Fintech-Bereich die Krone abluchsen. 

Und das liegt nahe, denn seit dem Brexit verlagert sich die Fintech-Welt immer stärker von London nach Paris. Die Franzosen versuchen diesen Trend zu beschleunigen, indem sie Anreize für Start-ups schaffen, wie öffentliche Zuschüsse, Tech-Visa und steuerliche Anreize. 

Während im Jahr 2022 die Investitionen in anderen europäischen Tech-Ökosystemen zurückgeschraubt wurden, stiegen sie in der französischen Hauptstadt um 21 Prozent auf 9,8 Milliarden US-Dollar an. 

Viele Pariser IT-Unternehmen sind im Bereich Fintech, Big Data und Künstliche Intelligenz beheimatet. Zu den Bekanntesten gehören Spendesk, Qonto und BlaBlaCar.

Mehr als 12.000 Start-ups sind in Stadt der Liebe angesiedelt und es werden viele Software-Ingenieure gesucht, wie zum Beispiel aktuell von Airbnb: Als Engineering Manager, Hosting Services leitest du am Place de l‘Opéra ein Team von Softwareentwicklern, das die firmeneigenen Hosting-Dienstleistungen und Co-Hosting-Plattformen betreibt und optimiert.

Cold-Wallets-Spezialist Ledger ist eine globale Plattform für digitale Assets und Web3. Über 20 Prozent der weltweiten Kryptowerte werden auf Ledger Nanos abgewickelt. 

Der Unternehmen will zurzeit einen Senior Front-End Engineer – Live Hub einstellen. Als Senior Front-End Engineer bist du für die Entwicklung von mobilen und Desktop-Versionen von Ledger Live Applications zuständig.

Berlin – Start-ups are us

Rund 4.500 Start-ups tummeln sich derzeit in Berlin und damit ist die deutsche Hauptstadt das drittgrößte Tech-Ökosystem Europas. 

5,2 Milliarden US-Dollar wurden 2022 in die Tech-Branche investiert und damit ist die deutsche Powerhouse-Region eine Goldgrube für IT-Profis: Die Metropole ist nicht nur der Geburtsort innovativer Start-ups wie Adjust und GetYourGuide, es ist auch die Heimat führender Tech-Unternehmen wie SoundCloud, N26 und Delivery Hero. 

Abgesehen von einer lebendigen Tech- und Start-up-Szene überzeugt die Berlin außerdem mit hoher Lebensqualität, guten Durchschnittsgehältern (im Bereich IT etwa 4.000 Euro monatlich) und vergleichsweise geringen Lebenshaltungskosten. 

Start-ups an der Spree beschäftigen knapp 70.000 Mitarbeiter und aktuell sind IT-Experten in allen Fachbereichen gefragt. Von der Anwendungsentwicklung, über System Engineering bis hin zu Business Analysis. 

Zu den Berliner Erfolgsgeschichten gehört Zalando, eine von Europas führenden Online-Plattformen für Mode. 2008 in Berlin gegründet hat das Unternehmen inzwischen mehr als 50 Millionen Kund:innen in 25 Ländern denen es Produkte aus den Bereichen Bekleidung, Schuhe, Accessoires und Kosmetik bietet.

Billie ist ein Fintech-Startup mit einer Mission: Das Berliner Unternehmen will den Einkauf für Firmen vereinfachen (zum Beispiel durch innovative Zahlungslösungen für B2B-Onlineshops) und so neue Wachstumschancen eröffnen. 

Aus der Taufe gehoben wurde die Billie GmbH im Dezember 2016 von den Fintech-Expert:innen Aiga Senftleben, Christian Grobe und Matthias Knecht. Mehr als 100.000 Unternehmen nutzen inzwischen Billies „Buy Now, Pay Later“-Lösung für B2B.  


Über den Autor: Frank H. Diebel ist ein in London ansässiger Journalist, der für nationale und internationale Medien schreibt, ein stolzer Vater und Ehemann sowie ein begeisterter Tennisspieler.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:adfree
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRedaktion
Folgen:
Hier veröffentlicht die Redaktion des Online-Magazins BASIC thinking Ankündigungen, Interviews, Beiträge und Artikel rund um die Marke BASIC thinking. Du möchtest für uns arbeiten? Hier findest du unsere aktuellen Stellenanzeigen.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 4 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 3 der Amazon Prime Days 2025

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 2 der Amazon Prime Days 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?