Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Künstliche Intelligenz Arztbriefe, KI, Arztbriefe, Arzt, Laptop, Doktor
TECH

Künstliche Intelligenz soll bald Arztbriefe schreiben

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Unsplash.com/National Cancer Institute
Teilen

Künstliche Intelligenz soll bald Arztbriefe verfassen – zumindest wenn es nach dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) geht. Das Ziel: Ein sogenannter Arztbriefgenerator, der medizinischem Personal die Arbeit abnimmt. 

Spätestens seit dem Release von ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Zuvor war das Thema für viele noch nicht wirklich greifbar. Mittlerweile nutzen jedoch immer mehr Menschen KI-Systeme. Im praktischen Alltag spiele bislang dennoch eine untergeordnete Rolle.

Das dürfte sich aber bald ändern – zumindest wenn es nach Forschern vom Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) geht. Denn gerade im überlasteten Gesundheitswesen könnten ChatGPT und Co. dem Personal das Leben erleichtern.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Arztbriefgenerator: Künstliche Intelligenz soll Arztbriefe schreiben

Dazu schauten sich die Forscher sogenannte Large Language Models (LLM) an. Der Hintergrund: die zunehmende Flut an Informationen im medizinischen Sektor. Algorithmen könnten diese Datenmengen wiederum schneller und zuverlässiger verarbeiten als der Mensch.

Für erste Feldversuchen setzten sich die Forscher deshalb mit dem Fachpersonal aus verschiedenen Kliniken zusammen. Das Ziel: Die Entwicklung eines KI-Generators, der ab 2024 Arztbriefe schreiben soll. Denn entlässt medizinisches Personal Patienten aus dem Krankenhaus, so ist ein Entlassbrief verpflichtend.

Dieser beinhaltet eine Zusammenfassung der Diagnose und der Behandlung. Eine Künstliche Intelligenz soll diese Dokumente künftig aufbereiten und zu einem Arztbrief zusammenfassen.

Arztbriefe von KI: Datenschutz nicht abschließend geklärt

Einerseits soll dadurch der Aufwand für das medizinische Fachpersonal sinken. Andererseits könnten Patienten schneller das Krankenhaus verlassen. Denn häufig warten Menschen auf die notwendigen Dokumente. Generiert eine KI den Arztbrief, den ein Mensch nur noch prüfen muss, ließen sich viele Prozesse beschleunigen.

Dennoch gibt es einige Herausforderungen bei der Methode. So ist bisher nicht abschließend geklärt, wie der Datenschutz bei einem solchen Tool gewährleistet werden kann. Denn ein solches System würde hochgradig sensible Informationen verarbeiten und dadurch den strengen Regeln der DSGVO unterliegen.

Auch interessant:

  • Neue Studie: Künstliche Intelligenz schafft mehr Jobs, als sie vernichtet
  • Für diese Jobs stellt Künstliche Intelligenz eine Bedrohung dar
  • Stable Doodle: Diese Künstliche Intelligenz verwandelt Skizzen in Bilder
  • Entwickelt Google eine Künstliche Intelligenz, um Journalisten zu ersetzen?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta
Social Media Kampagne + Funnel + IT Paket
Universitätsklinikum Düsseldorf in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GesundheitKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

ChatGPT KI Gehirn dumm Denken
TECH

Mediale Panikmache: Macht ChatGPT uns wirklich dumm?

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?