Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wertgarantie auf der IFA 2023
AnzeigeTECH

Reparieren statt Wegwerfen – die nachhaltige Alternative für deine Elektronik

Werbepartner
Aktualisiert: 29. August 2023
von Werbepartner
Wertgarantie
Teilen

Elektronik ist laut EU die am schnellsten wachsende Abfallquelle in der Europäischen Union. Nach Ergebnissen einer repräsentativen Studie des Versicherers Wertgarantie fallen allein in deutschen Haushalten jährlich 376.748 t Elektroschrott an, weil defekte Geräte entsorgt werden.

Seit nun über zehn Jahren setzt sich das Europäische Parlament für eine Verbesserung des Rechts der Verbraucher auf Reparatur ein. Im März gab es einen neuen Vorschlag: Im Rahmen der gesetzlichen Garantie würden Verkäufer verpflichtet werden, Produkte zu reparieren, statt auszutauschen, wenn die Reparatur nicht teurer ist als der Ersatz. 

„Die politische Absichtserklärung, Reparaturen zu fördern, ist ein Schritt in die richtige Richtung“, sagt Wertgarantie-Vorstand Konrad Lehmann. „Wir gehen im Sinne unserer Kunden und der Umwelt schon jetzt hier viel weiter: Wir lassen defekte Geräte auch dann reparieren, wenn ein Austausch für uns günstiger wäre!“

Wertgarantie ist ein Versicherer und setzt sich mit seinen Produkten zum Geräteschutz bereits seit 60 Jahren für Reparaturen ein. Ob Smartphone, Fernseher oder Waschmaschine, neue oder gebrauchte Technik – unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ helfen Wertgarantie-Versicherungsprodukte bei der Verringerung von Elektroschrott sowie der Förderung der Kreislaufwirtschaft.

Wertgarantie
Der Versicherer, der sich für den Geräteschutz einsetzt (Bild: Wertgarantie)

Welche Geräte kannst du versichern? Was ist mit Gebrauchtgeräten?

An erster Stelle der bei Wertgarantie versicherten Geräte steht das Smartphone. Das ist für jeden sofort nachvollziehbar, da diese Geräte recht teuer sind, viel herumgetragen werden und permanent in Gebrauch sind. So können sie jederzeit herunterfallen, was jedem schon passiert ist, Dir sicher auch? 

„Danach kommt die Waschmaschine, weil man ohne z.B. in einem Haushalt mit Kindern schnell Probleme bekommt. Einen Defekt an einer Waschmaschine haben auch die meisten schon einmal erlebt“, erklärt Konrad Lehmann. Der Fernseher wird nach wie vor häufig und wieder zunehmend versichert. Aber weit vorne steht auch der Kaffeevollautomat – aufgrund von häufig auftretenden Defekten durch Verkalkung. 

Generell gibt es großes Wachstum bei versicherten Gebrauchtgeräten – ob schon länger genutzt oder refurbished gekauft. Eine gute und nachhaltige Entwicklung. So müssen defekte Geräte, die einem vielleicht auch noch lieb und teuer sind, nicht sofort weggeworfen werden. Gebraucht- und Refurbishedgeräte können ab günstigen 3 Euro versichert werden – abhängig vom jeweiligen Kaufpreis. 

Was passiert, wenn dein Gerät defekt ist?

Sind deine Geräte z.B. mit dem Wertgarantie-Komplettschutz abgesichert, übernimmt Wertgarantie im Schadensfall die Reparaturkosten! Die Liste der möglichen Schäden ist lang: Verschleiß, Unfall-, Wasser, Fall- oder Displayschäden, technische Defekte oder auch unsachgemäße Handhabung und einiges mehr.

Reparieren statt Wegwerfen! (Bild: iStock | VladTeodor)

Wertgarantie hat ein Netzwerk von rund 5.000 qualifizierten Fachhändlern und Werkstätten in Deutschland und Österreich, die schnell reparieren, wenn es das Gerät zulässt. Darüber hinaus findest du auf der Wertgarantie-Webseite einen Reparaturmarktplatz. Dieser steht jedem offen, der einen günstigen Anbieter sucht. Über die Seite hast du die Möglichkeit, schnell und einfach landesweit aus über 1.000 Reparaturwerkstätten den passenden Anbieter für die Reparatur deines defekten Elektrogerät in deiner Nähe zu finden.

„Von einer Reparatur raten wir nur dann ab, wenn das Gerät wiederholt Defekte hat oder aufgrund des Alters einen zu hohen Energieverbrauch ausweist“, erklärt der Wertgarantie-Vorstand. „Vor dem Hintergrund unserer Nachhaltigkeitsentwicklung wäre es kontraproduktiv, einen anderen Weg zu gehen.“

Der Wertgigant erwartet dich auf der IFA! 

Seit 2021 führt Wertgarantie eine internationale Aufklärungskampagne durch, um für Reparaturen zu sensibilisieren und die Reparaturbereitschaft zu erhöhen. Gemeinsam mit dem international bekannten Objekt- und Aktionskünstler HA Schult hat Wertgarantie den Wertgiganten, eine sechs Meter hohe Schrottskulptur, erschaffen und auf Reisen geschickt, um an verschiedenen Orten auf das Thema aufmerksam zu machen und Diskussionen anzuregen.

Der Wertgigant (Bild: Wertgarantie)

Der Wertgigant entspricht dabei dem Gewicht von Elektroschrott, der alle 1,5 Minuten in Deutschland entsteht und soll die teilweise abstrakten Zahlen aus der Studie verdeutlichen. Das mahnende Kunstwerk für die heutige Wegwerfmentalität ist Teil des Sustainability Villages der diesjährigen IFA.

Zum ersten Mal widmet die weltweit größte Messe für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte dem Thema Nachhaltigkeit eine eigene Halle (Halle 2.2). Der Wertgigant, der stählerne Riese aus Elektroschrott, ist das unübersehbare Zentrum der Halle, Stand 419. Komm vorbei, denn ein Blick auf den Giganten lohnt sich alle mal.

Jetzt mehr über den Wertgiganten erfahren

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Nachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?