Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Beton Kaffeesatz, Beton, Kaffee, Kaffeesatz
GREEN

Laut Studie: Kaffeesatz macht Beton deutlich stabiler

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. September 2023
von Felix Baumann
Unsplash.com/Klim Sergeev
Teilen

Ingenieure haben einen neuen Ansatz entwickelt, um Beton deutlich stabiler zu machen. Die Geheimzutat: Kaffeesatz. Denn einer Studie zufolge steigert der die Stabilität des Material um bis zu 30 Prozent. 

In Sachen Umweltschutz, geht es nicht immer nur darum, Emissionen zu reduzieren. Auch der effiziente Umgang mit Rohstoffen und die Wiederverwertung von Ressourcen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Folglich untersuchen Experten in vielen Bereichen, wie wir unsere Abfälle wiederverwerten und erneut verwenden können.

Eine mögliche Lösung entwickelten nun Ingenieure in Australien. Denn wie sich herausstellte, macht Kaffee nicht nur Menschen widerstandsfähiger. Während der Effekt bei uns überwiegend mental eintritt, könnte der ausrangierte Kaffeesatz von Millionen Haushalten künftig Beton um bis zu 30 Prozent stärker machen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie Dünger: Kaffeesatz macht Beton deutlich stabiler

Dafür erhitzte das Team rund um Rajeev Roychand, Doktor and der RMIT Universität, Kaffeesatz auf bis zu 350 Grad Celsius. Das führte zu einer Biokohle, die in der Betonherstellung zum Einsatz kam. Anstatt Sand mischten die Produzenten dann die Kohle in die Betonmasse. Sie stärkte die Struktur der Konstruktion, nachdem diese ausgehärtet war.

Die Forschung erscheint vielversprechend, denn jedes Jahr generieren allein die Australier 75 Millionen Kilogramm an Kaffeeabfällen. Anstatt diese auf Müllhalden verrotten zu lassen (was wiederum zu Emissionsherden führen kann), erhält der Kaffee eine zweite Chance.

Der geringe Verbrauch von Sand bietet zudem weitere Vorteile. Denn jährlich werden für Bauvorhaben etwa 50 Milliarden Tonnen Sand benötigt, die von den Herstellern in Ökosystemen abgebaut werden.

Erste Experimente im großen Maßstab sollen Potenzial zeigen

Die Forschung zu diesem Thema ist allerdings noch nicht abgeschlossen. Bei den bislang veröffentlichten Ergebnisse handelt es sich noch um sehr frühe Zahlen. Zudem könnten auch andere Materialien den Sandanteil in Betonbauten reduzieren. Unter diese Kategorie fallen unter anderem Holz, Essensabfälle oder Abfallprodukte aus der Landwirtschaft.

Im nächsten Schritt will das Team an Strategien arbeiten, um ihren Ansatz im großen Maßstab zu testen. Dazu möchten die Ingenieure mit großen Bauunternehmen zusammenarbeiten. Möglicherweise werden die Gebäude der Zukunft also teilweise aus Kaffee bestehen.

Auch interessant:

  • Kaffee gefällig? Das sind die 10 besten Kaffeevollautomaten.
  • New York: Start-up will CO2 mithilfe von Zement in Gebäuden binden
  • Dank Magnesium-Zusatz: Neuartiger Zement kann CO2 absorbieren
  • Biozement soll die Baubranche nachhaltig revolutionieren
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Nachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?