Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Homeoffice Klima, Umwelt, was ist homeoffice? Umweltschutz, Arbeit, Job, Arbeitsplatz, Energie, Klimaneutralität
GREENMONEY

Laut Studie: So kann Homeoffice das Klima schützen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/Yasmina H
Teilen

Wer im Homeoffice arbeitet, kann das Klima schützen. Denn eine US-amerikanische Studie zeigt, wie sich weniger Staus und weniger Zeit im Büro auf die Treibhausemissionen auswirken. 

Menschen, die dauerhaft im Homeoffice arbeiten, reduzieren ihre Treibhausgasemissionen um 54 Prozent. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher:innen aus den USA.

Wie The Guardian berichtet, haben Wissenschaftler:innen der Cornell University in Zusammenarbeit mit Microsoft mehrere Datensätze zum Pendel- und Telearbeitsverhalten ausgewertet. So modellierten sie die voraussichtlichen Treibhausgasemissionen von Büroangestellten und Menschen, die remote oder hybrid arbeiten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So hilft die Arbeit im Homeoffice dem Klima

Die Studie zeigt, dass die Menge an eingesparten Emissionen vor allem davon abhängt, wie viele Tage am Stück zu Hause gearbeitet wird. Beispielsweise reduziert ein Tag pro Woche im Homeoffice Abgase um rund zwei Prozent. Bei zwei oder vier Tagen steigt der Wert bereits auf 29 Prozent.

Das liegt unter anderem daran, dass Menschen im Homeoffice weniger pendeln. Je seltener sie den Weg zur Arbeit zurücklegen, desto mehr Energie sparen sie dabei – hauptsächlich aufgrund der Entlastungen von Verkehrsstaus während der Stoßzeiten in Pendelgebieten. Angestellte, die in hybrid Modellen arbeiten, haben demnach keinen besonders drastischen Einfluss auf das Klima.

Die Forscher:innen nehmen an, dass sich die Kraftstoffeffizienz durch die vermehrte Arbeit im Homeoffice künftig verbessern ließe. Zudem fällt der Energieverbrauch zu Hause laut Studie geringer aus.

Nachteil fürs Klima: Homeoffice oft nicht energieeffizient

Allerdings handelt es sich bei den positiven Ergebnissen der Studie nur um einen Nettovorteil der Remote-Arbeit. Denn Menschen im Homeoffice neigen scheinbar dazu, mehr Emissionen durch soziale Aktivitäten zu erzeugen. Außerdem reisen sie offenbar mehr privat – nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit dem Flugzeug.

Zudem sind die Häuser der Arbeitenden nicht immer klimafreundlich ausgestattet. Das gilt sowohl für die Verwendung von erneuerbaren Energien als auch die Effizienz von Geräten. Zum Beispiel ist ein kleiner Heimdrucker wahrscheinlich weniger energieeffizient als ein Bürodrucker.

Studienergebnisse lassen sich auf Europa und Japan anwenden

Die Studie konzentrierte sich zunächst nur auf die USA. Trotzdem gehen die Autor:innen davon aus, dass entsprechende Untersuchungen in Europa und Japan ähnliche Ergebnisse liefern würden. Allerdings betonten sie auch, dass die Arbeit von zu Hause aus sorgfältig geplant werden müsse, um tatsächlich Emissionsreduktionen zu erzielen.

Die Ergebnisse zeigen jedoch, durch welche Maßnahmen Emissionen eingespart werden könnten. Zum Beispiel empfehlen die Expert:innen, Büroräume zu verkleinern und von mehr Menschen gleichzeitig nutzen zu lassen.

Auch interessant: 

  • Greenwashing? Deutsche Umwelthilfe verklagt Hello Fresh, Netto und Danone
  • Umweltretter Hühnerei? Forscher eliminieren bis zu 99 Prozent Mikroplastik
  • Neuer Arbeitsvertrag: So vermeidest du weniger Gehalt im Home Office
  • Remote Work: Diese 10 Campingplätze eignen sich zum Arbeiten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich M...
Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH in Ulm
Content Creator Audio und Video (m/w/d)
Holzmann Medien GmbH & Co.KG in Bad Wörishofen
Online Content Marketing Manager:in (m/w/d)
Stiftung Menschen für Menschen in München
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
THEMEN:ArbeitKlimaUmwelt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?