Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windrad ein Rotorblatt, neigendes Windrad, Windrad, Windkraft
GREENTECH

Touchwind: Dieses Windrad hat nur ein einziges riesiges Rotorblatt

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
Touchwind.
Teilen

Das niederländische Unternehmen Touchwind hat kürzlich ein Windrad mit nur einem gigantischen Rotorblatt präsentiert. Die Anlage kann sich neigen und soll viele Nachteile von klassischen Offshore-Anlagen wettmachen.

Viele Unternehmen setzen weiterhin auf Windkraftanlagen und Solarparks, um die Energiewende voranzutreiben. Während Solaranlagen die Sonneneinstrahlung in Energie übersetzen, gibt es bei Windrädern immer wieder kontroverse Diskussionen. Ein solches Konstrukt ragt schließlich in der Regel aus der Landschaft heraus und führt schnell zu einer erheblichen Lärmbelastung.

Daher ist es keinesfalls abwegig, dass die Betreiber solcher Anlagen ein größeres Potenzial auf hoher See sehen. Offshore-Anlagen werden in der Nähe der Küste errichtet und stören dabei kaum. Doch diese Art der Windkraft hat auch ihre Schattenseiten. Denn Offshore-Anlagen sind teurer in der Wartung und im Betrieb.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mit nur einem Rotorblatt: Neigendes Windrad erbringt Leistung von 12 Megawatt

Das hat mehrere Gründe. Einerseits erfolgt der Aufbau unter erschwerten Bedingungen. Außerdem benötigen Techniker deutlich mehr Zeit und Schutzmaßnahmen, um die Anlagen zu warten. Hinzu kommt die Belastbarkeit der Systeme. Häufig schalten sich Offshore-Windkraftanlagen bei Windgeschwindigkeiten über 90 Kilometer pro Stunde nämlich einfach ab, um die Mechanik zu schützen.

Diese Probleme möchte das niederländische Unternehmen Touchwind bald lösen. Und zwar mit einer sich neigenden Windkraftanlage mit nur einem einzigen Rotorblatt. Dieses ist 200 Meter lang und erzielt im Idealfall eine Leistung von zwölf Megawatt. Aufgrund der Neigung der Konstruktion sind mechanische Teile zur Änderung des Winkels des Rotorblatts nicht mehr erforderlich.

Windstärke bestimmt über Form der Struktur

Wenn es windstill ist, liegt das Rotorblatt fast auf der Wasseroberfläche. Nur eine Boje, die mit der Konstruktion verbunden ist, sorgt für die notwendige Stabilität. Kommt Wind auf, richtet sich die Anlage langsam auf. Je höher die Geschwindigkeit ist, desto senkrechter ragt die Konstruktion dabei in den Himmel. Das hat auch positive Auswirkungen auf die Haltbarkeit der Anlage.

Denn steht die Struktur, reduziert sich automatisch die Angriffsfläche für den Wind. Das Rotorblatt dreht sich langsamer und belastet das Windrad und die Boje deutlich weniger. Der Hersteller gestattet den Betrieb bei Windgeschwindigkeiten bis zu 252 Kilometern pro Stunde. Nach einer ersten Testphase will das Unternehmen bald ein Modell mit einem Durchmesser von sechs Metern einsetzten. Bisher ist aber unklar, wann ein Modell mit einem Rotorblatt mit einer Länge von 200 Metern verfügbar sein wird.

Auch interessant:

  • Nachhaltiges Windrad aus Holz versorgt bald 500 schwedische Haushalte
  • China: Gigantisches Windrad erzielt neuen Energie-Rekord
  • Turn2Sun: Dieses Start-up montiert Solaranlagen auf ausgemusterte Windräder
  • Verbraucherzentrale rät von Windrad auf dem Dach ab
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:NachhaltigkeitWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?